Heya!
Ich bin heute etwas am rumtüfteln, und zwar: ich versuche es hinzubekommen, dass sich mein 2. WHS als ClientPC des 1. WHS verhält. Was ich damit erreichen will, ist, dass ich meinen "Haupt WHS" mit dem Komfort eines WHS Sichern kann. Allerdings merkte ich schon, dass es scheitert bei der Client Installation... Hat da wer von euch irgendwelche Idee, wie man das realisieren kann. Was Registryhacks & Co angeht, bin ich experimentierfreudig
Die Connectorsoftware laesst sich tatsaechlich nicht auf dem Windows Home Server installieren. Ich befuerchte auch, dass das selbst mit Hacks nicht klappen wird, da durch die Nutzung von Volumenschattenkopien, Junctions etc. fuer die Home Server-Funktionen auf dem Server selbst ein ziemliches Kuddelmuddel entstehen wuerde. Ein Home Server ist eben kein normaler Server.
Mein Vista-Laptop verweigert sich immer noch dem Backup unter Verweis auf einen nicht erstellbaren Volumensnapshot - und das ist eigentlich ein unterstuetztes System.
Viele Gruesse
Olaf
Naja, so gesehen sollte aber die WHS Connector Software doch auf einem Windows Server 2003 laufen..? Gut, beim WHS ist es wohl so, das die Connectorsoftware halt erkennt ob es ein WHS ist oder eben nicht. Ich hab schon versucht den Connector mit dem Programmkompatibilitätsmodus zu Installieren als Windows XP. Hat sogar soweit geklappt, bis die Meldung kam das ich SP2 brauche...
Kennt wer vllt zufälligerweise ne alternative Software dazu?
Heya, AliG!
Danke dir, hat super funktioniert! (außer die tatsche, dass cmd keine leertasten mag )
Ich hab dann den Home Server Connector Software-Ordner in Connector umbenannt und nach D:\ kopiert. Danach hab ich es so ausgeführt...
Danke, volker!
Interessant zu sehen, das ich nicht der einzige der es versucht hat
Allerdings bin ich darin gescheitert, obwohl der WHS in der Konsole gelistet war. Allerdings konnte ich sein BackUp nicht konfigurieren lassen und und und.. jetzt macht er mir nur probleme :S
Ich hab jetzt erstmal das PP1 deinstalliert, und lass den WHS sich neu aufsetzten via "qs.exe -continue"... Hoffentlich klappts :>