Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
axcel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Aug 2008, 11:07

Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von axcel »

Hallo,

hatte gestern den WHS aufgesetzt und schon nach einer Lösung in diesem Forum gesucht.

Meine Probleme (Fragen):

1) Wie komme ich Remote auf den WHS über die Webseite? Oben kann ich "nur" die Konsole aufrufen. Muss ich die Connector Software auch auf dem Server installieren? Oder geht ihr über ein add-in wie die advanced Server Konsole?

2) Hab einen weiteren Server 2003 im Netz und dort den Connector installiert. Im Webinterface wird dieser aber unter remote als deaktiviert angezeigt. Auf einen anderen Client (Vista) kann ich connecten (also kein Portproblem). Der User ist auf beiden Servern angelegt und kann im Netzwerk auch remote (mstsc) auf den Sever zugreifen. Jemand eine Idee? Ggf. Policy??

Danke für eure hilfe
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von OlafE »

Zu 1.
Was meinst Du mit "oben" und "Konsole"?
Das Aufrufen der Konsole ist der vorgesehene Weg, um sich mit dem Homeserver ueber die Website zu verbinden. Falls Du stattdessen den Desktop sehen moechtest, schau hier:
http://www.home-server-blog.de/howtos/h ... ole-nutzen

Zu 2.
Korrekte Version des Connectors installiert (aus der Softwarefreigabe des Servers)?
Eventuell mal discorvery.exe auf Clientseite ausfuehren.
Blockiert eventuell eine lokale Firewall auf dem Server?
Was meint das Homeserver Toolkit?

Viele Gruesse
Olaf
axcel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Aug 2008, 11:07

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von axcel »

Hallo,
zu 1
genau das habe ich gesucht, vielen dank für den Link!

zu 2
Ja, die korrekte Version ist installiert und die Firewall ist deaktiviert.
das log vom Toolkit werde ich heute abend hier reinstellen.
discorvery.exe ?? als befehl in start>>aufsühren... ?? Oder wo liegt die exe?

Grüße Alex
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von OlafE »

Hi Alex,
axcel hat geschrieben:Hallo,
zu 1
genau das habe ich gesucht, vielen dank für den Link!

zu 2
Ja, die korrekte Version ist installiert und die Firewall ist deaktiviert.
das log vom Toolkit werde ich heute abend hier reinstellen.
discorvery.exe ?? als befehl in start>>aufsühren... ?? Oder wo liegt die exe?
argh, da hatte ich wieder dicke Finger beim Blindtippen - wobei die fuer das r an der Stelle schon sehr dick gewesen sein muessen.
discovery.exe muss das natuerlich heissen.
Die Datei befindet sich auf jedem Client im Ordner Programme\Windows Home Server und sucht einfach nochmals nach dem Server.
Viele Gruesse
Olaf
axcel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Aug 2008, 11:07

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von axcel »

Hallo,

also den reconnect hab ich gemacht. Und den "Connector Troubleshooter" hab ich durchlaufen lassen.
1 Fehler und 1 Warning:
- Mehr als einen Adapter mit aktiver ip entdeckt -> mehrere NICs
- No available DHCP -> Feste IP

Was kann ich noch testen??
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von OlafE »

axcel hat geschrieben:Hallo,

also den reconnect hab ich gemacht. Und den "Connector Troubleshooter" hab ich durchlaufen lassen.
1 Fehler und 1 Warning:
- Mehr als einen Adapter mit aktiver ip entdeckt -> mehrere NICs
- No available DHCP -> Feste IP

Was kann ich noch testen??
Schau mal beim Client in den Netzwerkeigenschaften unter Erweitert/Erweiterte Einstellungen.
Der Netzwerkadapter, mit dem auf den WHS zugegriffen wird, sollte dort ganz oben stehen.
Was ist die Ausgabe von ipconfig /all auf Client und Server?
Hat der Client real mehrere Netzwerkadapter oder handelt es sich da um Adapter von virtuellen Maschinen oder um solche Komponenten wie FireWire oder Bluetooth?
Viele Gruesse
Olaf
axcel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Aug 2008, 11:07

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von axcel »

Hi Olaf,

mein WHS läuft auf einener Virtuellen Maschine (VMWare Server).
Und der VMWARE Server auf dem Server2003 auf den ich connecten (rdp) möchte.

Ich hatte einen Snapshot wiederhergestellt bei dem der Server noch nicht mit dem WHS verbunden war.
Dann hab ich auf dem Server den Connector neu installiert.

Dann konnte ich mich über die Webseite rdp mit meinem Server verbinden. Status war grün und "unbekannt".
Aber es hat funktioniert. Nach einem disconnect ging es aber nichtmehr. Wieder nur gelb!!!

Ich weis nichtmehr weiter... Was mein ihr. Kann einer von euch auf einen server2003 connecten??
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von OlafE »

Hallo Alex,
warum beantwortest Du nicht einfach mal die Fragen?
Virtuelle Maschinen haben noch ein paar Standardeinstellungen, die dafuer sorgen, dass die virtuellen Maschinen sich in einem anderen Subnetz befinden oder keine Verbindung mit dem Hostsystem aufnehmen duerfen.
Viele Gruesse
Olaf
axcel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Aug 2008, 11:07

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von axcel »

Oh, sry. Hier der Auszug von ipconfig des Server2003.
Das mit den Netzwerkeigenschaften und den Positionen hab ich nicht verstanden. Wo soll ich da schauen.

Danke nochmal für deine Hilfe!

Code: Alles auswählen

Windows-IP-Konfiguration

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.88.5.2
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.88.5.251

PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.88.5.32
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
   Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.80.1
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.159.1
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von OlafE »

Das waere der Part des Clients, und wo ist die ipconfig des Home Servers?
Hast Du in VMWare in den Einstellungen der Hardware fuer die VM unter Ethernet "Bridged" ausgewaehlt?
Viele Gruesse
Olaf
axcel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Aug 2008, 11:07

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von axcel »

Home Server:
IP 192.88.5.4
SNM 255.255.255.0
Gateway 192.88.5.251

Ja, beim erstellen hab ich "Use bridged networking" gewählt.
Bisher hatte ich aber kein rdp von whs auf server2003 im windows gemacht.
Bringt uns das weiter?
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von JeHo »

axcel hat geschrieben:Hallo,

...
1) Wie komme ich Remote auf den WHS über die Webseite? Oben kann ich "nur" die Konsole aufrufen. Muss ich die Connector Software auch auf dem Server installieren? Oder geht ihr über ein add-in wie die advanced Server Konsole?

...
Danke für eure hilfe
@all

es gibt auch einen anderen recht einfachen Weg. Wenn man das AddIn AdvancedAdminKonsole oder ProgrammLauncher installiert hat kann darüber problemlos den Taskmanager aufrufen. Dort einfach den Task "HomeServerConsole" beenden und man landet auf dem Desktop.

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
axcel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Aug 2008, 11:07

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von axcel »

Hatte noch bischen rumgetestet und kam zu folgendem:

- ich hatte auf einem weiteren virtuellen Server2003 den Connector installiert und wieder kam auf der webseite der grüne Punkt mit dem Status "unbekannt". Remote Desktop ging 5 Minuten. Auch ein erneutes verbinden und abmelden war möglich. Kurz denach was der status auf gelb und "Verbindung deaktiviert". Auch dieser Server läuft auf der selben Virtuellen Umgebung vie der oben beschriebene.

- Im netzwerk kann ich über den Remote desktop (also nicht im Internet explorer) auf den WHS greifen und kann von dort aus remote auf beide virtuelle Server.

Geht das bei euch auf einem Server2003?
Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von OlafE »

Meine Spielwiese beinhaltet leider keinen Windows Server 2003 mehr, und auf Produktionssystemen kann ich sowas nicht testen.
Fuer mich klingt das eher, als ob Dein VMWare irgendwie den lokalen Zugriff blockiert (mal vorausgesetzt, ich habe Deine Schilderung richtig interpretiert).
Wie siehts nach einem Neustart des Gesamtsystems aus? Gehts dann auch wieder x Minuten?
Sind bei irgendwelchen Netzwerkadaptern des Hosts (inklusive der virtuellen) Energiespareinstellungen aktiv? (Da Du ja auf den Gast scheinbar von anderen Systemen raufkommst, wuerde ich auf den Host tippen.)
Hinweise in der Ereignisanzeige gibt es keine?
Viele Gruesse
Olaf
axcel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 11. Aug 2008, 11:07

Re: Mehrere Probleme mit Remotezugriff

Beitrag von axcel »

Hallo Olaf,

hatte gestern Abend keine Zeit um die offenen Punkte zu Prüfen.
Ist für heute Abend geplant
Wie siehts nach einem Neustart des Gesamtsystems aus?
Gehts dann auch wieder x Minuten?
Sind bei irgendwelchen Netzwerkadaptern des Hosts (inklusive der virtuellen) Energiespareinstellungen aktiv?
Hinweise in der Ereignisanzeige gibt es keine?
Habe aber interessantes bei den Engländer gefunden: http://wegotserved.co.uk/wiki/index.php ... me_Premium
Kurz zusammengefasst:
- Das Webinterface sperrt, falls nicht supportete OS aufgelistet sind.
- Die Anleitung zeigt eine Bearbeitung der Registry, um die sperre zu umgehen. (TerminalServicesSupport" => "Yes")
- Die Registry wird aber regelmäßig aktualisiert, so dass die Änderung durch ein Task alle XX minuten wiederholt werden muss.
-->> Das würde auch erklären, dass ein erster Zugriff geht (Nach installation ist registry nicht bearbeitet) und dann die aktualisierung die Registry verändert.
Und der Server2003 ist nicht supportet.
Folgende Betriebssysteme für Heimcomputer werden von Windows Home Server unterstützt:
Betriebssystem Windows VistaTM
• Windows Vista Home Basic
• Windows Vista Home N (nur EU)
• Windows Vista Home Premium
• Windows Vista Business
• Windows Vista Business N (nur EU)
• Windows Vista Enterprise
• Windows Vista Ultimate
Betriebssystem Windows XP
• Windows XP Home mit Service Pack 2 (SP2)
• Windows XP Professional mit SP2
• Windows XP Media Center Edition 2005 mit SP2 und Rollup 2
• Windows XP Media Center Edition 2005 mit SP2
• Windows XP Media Center Edition 2004 mit SP2
• Windows XP Tablet Edition mit SP2
(Quelle: http://download.microsoft.com/download/ ... ed_DEU.pdf)

EDIT:
=======================================================================
So, den Wert habe ich manuell in der Registry von "FW" auf "Yes" verändert und der Status wurde grün. :D :lol: :D
Leider kann ich mich nicht weiter auf den Server einloggen, da ein addin im IE gesperrt wird, aber nachher werde ich
testen. Bin gespannt, ob sich der Wert nach dem Login wieder in FW ändert. :roll:
In Vergleich zur ersten Verbindung direkt nach der Connectorinstallation steht jetzt hinter dem grünen StatusPunkt:
"Für eine Verbindung verfügbar". Damals war der Status "Unbekannt".

Danke für eure Hilfe und Tipps
Antworten