Installation der Finalversion CCQ-00017 - Erfahrungen
Verfasst: 8. Sep 2007, 18:19
Hallo,
hier meine ersten Erfahrungen bei der Neuinstallation von WHS, ohne die bisherigen Daten beizubehalten.
Vorweg, es lief fast alles problemlos, bis die fehlende LAN-Verbindung.
Subjektiv dauerte die Installation der Finalversion um einiges länger, wie bei der Installation von RC1.
Hinweise für Anfänger/Einsteiger: Die WHS-Installations-DVD von Beginn bis zum Ende der Installation im Laufwerk zu lassen, es erfolgen etliche Neustarts während der Installation. Auch auf keinen Fall nach den jeweiligen Neustarts irgendeine Taste drücken, denn dann erfolgt die Installation von Neuem. Während der Installation "tut" sich manchmal ein paar Minuten rein garnichts, nicht in die Versuchung kommen die Installation deshalb abzubrechen. (Schreibe dies, da ich auch mal Anfänger war und diese Fehler gemacht habe).
Die von mir verwendeten SATAII Festplatten wurden vom System ohne Probleme erkannt und eingerichtet, wobei ich zunächst nur Festplatte 1 angeschlossen habe, damit ich weiss auf welcher Festplatte sich physikalisch das System befindet. Nach "Ausschalten" des Systems habe ich die restlichen drei Festplatten angestöpselt, System hochgefahren und in der Console diese Festplatten hinzugefügt.
Zunächst war mir nicht gelungen, mittles der von ASUS mitgelieferten CD, den Netzwerkadapter zu installieren (Chipset, Ethernet, 32 bit!!!), die integrierte Netzwerkkarte wurde vom System nicht erkannt und war folglich auch nicht im Gerätemanager (Verwaltung/Computerverwaltung) sichtbar.
Von der ASUS-CD ließ sich zwar das Installationprogramm starten, jedoch erhielt ich die Meldung NVIDIA Hardware/Treiber nicht gefunden, Installation wird abgebrochen.
Im Gerätemanger fiel mir dann mit gelben Fragezeichen versehen ein nicht installiertes PCI-Brückengerät auf, also Rechtsklick Treiber aktualisieren (bei eingelegter CD) OK. Dann erfolgte die Windowsmeldung, der Treiber ist nicht signiert (NVIDIA Network Bus Enumerator), wollen sie ihn trotzdem installieren, "JA", unmittelbar danach meldet mir WHS "Neue Hardware" gefunden. Perfekt, die LAN-Verbindung stand, habe der Vollständigkeitshalber das Installationsprogramm von der Nvidia-CD gestartet und siehe da, die Installation von der CD erfolgte ohne "Murren".
Werde an dieser Stelle weiter berichten.
Viele Grüße aus Darmstadt
Holger
hier meine ersten Erfahrungen bei der Neuinstallation von WHS, ohne die bisherigen Daten beizubehalten.
Vorweg, es lief fast alles problemlos, bis die fehlende LAN-Verbindung.
Subjektiv dauerte die Installation der Finalversion um einiges länger, wie bei der Installation von RC1.
Hinweise für Anfänger/Einsteiger: Die WHS-Installations-DVD von Beginn bis zum Ende der Installation im Laufwerk zu lassen, es erfolgen etliche Neustarts während der Installation. Auch auf keinen Fall nach den jeweiligen Neustarts irgendeine Taste drücken, denn dann erfolgt die Installation von Neuem. Während der Installation "tut" sich manchmal ein paar Minuten rein garnichts, nicht in die Versuchung kommen die Installation deshalb abzubrechen. (Schreibe dies, da ich auch mal Anfänger war und diese Fehler gemacht habe).
Die von mir verwendeten SATAII Festplatten wurden vom System ohne Probleme erkannt und eingerichtet, wobei ich zunächst nur Festplatte 1 angeschlossen habe, damit ich weiss auf welcher Festplatte sich physikalisch das System befindet. Nach "Ausschalten" des Systems habe ich die restlichen drei Festplatten angestöpselt, System hochgefahren und in der Console diese Festplatten hinzugefügt.
Zunächst war mir nicht gelungen, mittles der von ASUS mitgelieferten CD, den Netzwerkadapter zu installieren (Chipset, Ethernet, 32 bit!!!), die integrierte Netzwerkkarte wurde vom System nicht erkannt und war folglich auch nicht im Gerätemanager (Verwaltung/Computerverwaltung) sichtbar.
Von der ASUS-CD ließ sich zwar das Installationprogramm starten, jedoch erhielt ich die Meldung NVIDIA Hardware/Treiber nicht gefunden, Installation wird abgebrochen.
Im Gerätemanger fiel mir dann mit gelben Fragezeichen versehen ein nicht installiertes PCI-Brückengerät auf, also Rechtsklick Treiber aktualisieren (bei eingelegter CD) OK. Dann erfolgte die Windowsmeldung, der Treiber ist nicht signiert (NVIDIA Network Bus Enumerator), wollen sie ihn trotzdem installieren, "JA", unmittelbar danach meldet mir WHS "Neue Hardware" gefunden. Perfekt, die LAN-Verbindung stand, habe der Vollständigkeitshalber das Installationsprogramm von der Nvidia-CD gestartet und siehe da, die Installation von der CD erfolgte ohne "Murren".
Werde an dieser Stelle weiter berichten.
Viele Grüße aus Darmstadt
Holger