Ein paar grundsätzliche Fragen...
Verfasst: 6. Sep 2007, 16:12
Hallo Ihr!
eigentlich wollte ich in nächster Zeit ein NAS anschaffen, nun überlege ich aber, ob ich mit einigen Komponeten nicht einen Homeserve aufsetzen sollte. Um mir aber genauer darüber klar werden zu können hätte ich ein paar Fragen die ich trotz einigem lesens noch nicht so ganz für mich auf der Reihe habe...
Ich möchte ein recht aktuelles Board was ich erübrigen kann (965P Chipsatz) mit nem billigem Celeron (430 S od.Ä.) bestücken und zwei bis drei Platten reinhängen (1x IDE, 2x Sata), Graphikkarte leih ich mir für die installation, dannach kommt die wieder raus.
Hierbei die Fragen:
-Bringen mehr als 1GB Ram irgendwelchen Nutzen?
-Welches Netzteil macht für so ein System Sinn? eigentlich sind ja schon 350 W zuviel des guten und kosten nur Strom..
-Die, sagen wir "MS virtuellen Raids", können ja als Spiegel konfiguriert werden, ist damit auch bei drei Platten die Datensicherheit bei defekt einer Platte zu 100% gewärleistet (tw. haben Raids ja da so ihre Probleme bzw. spiegeln ur einen teil der Daten, je nach Mode), wie meldet der Homeserver einen Plattendefekt?
-Nutzt Ihr den Server eigentlich als normales Laufwerk für Eure Daten? Eigentlich ist das ja der Sinn eines Servers, aber tw. habe ich beim lesen von Infos oder Foren zum WHS bei Leuten gelesen, das die trotzdem ihre Daten auf dem Arbeitsplatzrechner haben und den WHS nur zum Backup nutzen... Da hab ich mich gefragt wieso dann nen Server?
Zu meiner Info: wenn WHS dann soll er meine Daten alle verwalten und ich möchte wirklich sicher damit arbeiten (insbesonder Bilder, aber auch meine Promotion etc.). Das bedeutet ich sowie meine Frau haben den Datenbestand zentral und tw. Daten nicht mehr doppelt oder dreifach (aber alles auf dem HS gespiegelt).
Danke für Eure grundlegenden Infos,
liebe Grüße, Dirk
eigentlich wollte ich in nächster Zeit ein NAS anschaffen, nun überlege ich aber, ob ich mit einigen Komponeten nicht einen Homeserve aufsetzen sollte. Um mir aber genauer darüber klar werden zu können hätte ich ein paar Fragen die ich trotz einigem lesens noch nicht so ganz für mich auf der Reihe habe...
Ich möchte ein recht aktuelles Board was ich erübrigen kann (965P Chipsatz) mit nem billigem Celeron (430 S od.Ä.) bestücken und zwei bis drei Platten reinhängen (1x IDE, 2x Sata), Graphikkarte leih ich mir für die installation, dannach kommt die wieder raus.
Hierbei die Fragen:
-Bringen mehr als 1GB Ram irgendwelchen Nutzen?
-Welches Netzteil macht für so ein System Sinn? eigentlich sind ja schon 350 W zuviel des guten und kosten nur Strom..
-Die, sagen wir "MS virtuellen Raids", können ja als Spiegel konfiguriert werden, ist damit auch bei drei Platten die Datensicherheit bei defekt einer Platte zu 100% gewärleistet (tw. haben Raids ja da so ihre Probleme bzw. spiegeln ur einen teil der Daten, je nach Mode), wie meldet der Homeserver einen Plattendefekt?
-Nutzt Ihr den Server eigentlich als normales Laufwerk für Eure Daten? Eigentlich ist das ja der Sinn eines Servers, aber tw. habe ich beim lesen von Infos oder Foren zum WHS bei Leuten gelesen, das die trotzdem ihre Daten auf dem Arbeitsplatzrechner haben und den WHS nur zum Backup nutzen... Da hab ich mich gefragt wieso dann nen Server?
Zu meiner Info: wenn WHS dann soll er meine Daten alle verwalten und ich möchte wirklich sicher damit arbeiten (insbesonder Bilder, aber auch meine Promotion etc.). Das bedeutet ich sowie meine Frau haben den Datenbestand zentral und tw. Daten nicht mehr doppelt oder dreifach (aber alles auf dem HS gespiegelt).
Danke für Eure grundlegenden Infos,
liebe Grüße, Dirk