Ein paar grundsätzliche Fragen...

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
dirkb
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 6. Sep 2007, 15:48

Ein paar grundsätzliche Fragen...

Beitrag von dirkb »

Hallo Ihr!

eigentlich wollte ich in nächster Zeit ein NAS anschaffen, nun überlege ich aber, ob ich mit einigen Komponeten nicht einen Homeserve aufsetzen sollte. Um mir aber genauer darüber klar werden zu können hätte ich ein paar Fragen die ich trotz einigem lesens noch nicht so ganz für mich auf der Reihe habe...

Ich möchte ein recht aktuelles Board was ich erübrigen kann (965P Chipsatz) mit nem billigem Celeron (430 S od.Ä.) bestücken und zwei bis drei Platten reinhängen (1x IDE, 2x Sata), Graphikkarte leih ich mir für die installation, dannach kommt die wieder raus.
Hierbei die Fragen:

-Bringen mehr als 1GB Ram irgendwelchen Nutzen?
-Welches Netzteil macht für so ein System Sinn? eigentlich sind ja schon 350 W zuviel des guten und kosten nur Strom..
-Die, sagen wir "MS virtuellen Raids", können ja als Spiegel konfiguriert werden, ist damit auch bei drei Platten die Datensicherheit bei defekt einer Platte zu 100% gewärleistet (tw. haben Raids ja da so ihre Probleme bzw. spiegeln ur einen teil der Daten, je nach Mode), wie meldet der Homeserver einen Plattendefekt?
-Nutzt Ihr den Server eigentlich als normales Laufwerk für Eure Daten? Eigentlich ist das ja der Sinn eines Servers, aber tw. habe ich beim lesen von Infos oder Foren zum WHS bei Leuten gelesen, das die trotzdem ihre Daten auf dem Arbeitsplatzrechner haben und den WHS nur zum Backup nutzen... Da hab ich mich gefragt wieso dann nen Server?

Zu meiner Info: wenn WHS dann soll er meine Daten alle verwalten und ich möchte wirklich sicher damit arbeiten (insbesonder Bilder, aber auch meine Promotion etc.). Das bedeutet ich sowie meine Frau haben den Datenbestand zentral und tw. Daten nicht mehr doppelt oder dreifach (aber alles auf dem HS gespiegelt).


Danke für Eure grundlegenden Infos,

liebe Grüße, Dirk
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ein paar grundsätzliche Fragen...

Beitrag von lars »

Hallo und Herzlich Willkommen Dirk,


also, bzgl.
Netzteil: Da der WHS 24/7 laufen soll ( oder eben solange wie meine Automatisierung eingestellt ist ) würde ich eine Netzteil mit einem sehr hohen Wirkungsgrad vorschlagen. Ansonsten musst Du es mehr oder weniger für dich selber entscheiden. Planst Du einen weiteren Ausbau des Systems, dann brauchst Du natürlich Leistungsreservern nach oben, ansonsten einfach schauen, was deine Komponenten max. an Watt auf jeder Leitung ziehen, zusammenrechnen und das gerade gut passende Netzteil kaufen.

Ram: Was hilft gegen viel Hubraum? Noch mehr Hubraum... Nein, also ich denke schon, dass mehr als 512 sinnvoll sind, schließlich sind 512 das Minimum. Das Balancing arbeitet mit mehr Ram wohl schneller.

Duplicating: ( Folder Duplication ) Das hatten wir aber schon hier im Forum... Also, wenn Du "spiegelst" werden die Daten ja zusätzlich auf eine weitere Festplatte kopiert. Wenn Du natürlich zuviele GB auf deinem WHS hast, dann kann es sein, dass ein Teil deiner Daten weg ist sollte eine Hdd defekt sein. ( Lösung: eine weitere oder größere Festplatte einbauen ) In der Console und im Connector wird dir angezeigt, ob eine Hdd defekt ist... ...Natürlich wird der eine oder der andere hauptberufliche Admin sagen, dass das noch nicht sicher ist, doch für unsere Zwecke ist das sicher genug und weitere wichtige Daten sind zusätzlich noch extern gesichert.

Nur Backup, oder auch Server: Also ich könnte mein Verständnis bzgl. eines Servers auch insofern erweitern, dass ich behaupten würde, dass es Backupserver gibt, die eben für den Notfall Backups bereitstellen. Aber unser WHS ist neben dem wundervollen Backup auch als Laufwerk eingebunden und verrichtet seine Dienst als solches sehr gut.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Antworten