Seite 1 von 1

Welches Motherboard würdet Ihr empfehlen?

Verfasst: 1. Sep 2007, 19:17
von fridolinda
Hallo,

ich habe eine Frage zu WHS und die Mindesthardware-Voraussetzungen für einen kleinen, stromsparend aufgebauten Server.

Die Ausgangsvoraussetzungen sind, dass drei Büro-PC`S ihre Daten dort ablegen sollen. Also ein großartiges Schaufeln von Daten und großen Files werden sicher weniger vorkommen.

Ich dachte an ein System auf Via- oder AMD Geode-Basis was passiv gekühlt wird mit zwei stromsparenden 2,5" HD's.

Auf AMD-Geode-Basis gibt es das Board von PC-Engine Alix mit 500 Mhz und 256 MB RAM.

Nunmehr meine Frage:

Da Ihr in diesem Board über recht viel know how mit dem WHS verfügt, wollte ich an Euch die Frage stellen, ob ich ein solches System, wie gesagt für meine Zwecke, ordentlich zum Laufen bekomme.

Hat vielleicht schon jemand auf passiv gekühlter EPIA-Basis ein WHS laufen und wenn ja, welche Erfahrung hat der jenige mit dem System gemacht?

Ich würde mich über Euro Antworten sehr freuen. Es könnte jedoch passieren, dass Euro Antworten bei mir weitere Fragen generieren.

Deshalb zunächst besten Dank im Voraus


Fridolinda

Re: Welches Motherboard würdet Ihr empfehlen?

Verfasst: 1. Sep 2007, 21:55
von locke703
Hi,
zu den gennanten CPU`s bin ich der Meinung das wird gehen.
habe selber nen PIII 733Mhz versucht, und die CPU-Leistung hat keine Probleme bereitet. Eventuell ergeben sich verzögerungen bei FolderDuplikation und Backups - sind aber Hintergrundprozesse wo sowas m.M. unrelevant ist.

zum Arbeitsspeicher: da sind 512Mb minnimum. Drunter wird wohl der häufige Zugriff auf die Auslagerungsdatei das Leben der Festplatte wesentlich verkürtzen.

Bei Nutzung als Datei und Backup-Maschienchen und mit dem Fernzugriff reichen 512Mb-Ram sobald die Multimedia-Funktion dazu kommt wirds knapp.

soweit meine Erfahrung

Gruß Armin

Re: Welches Motherboard würdet Ihr empfehlen?

Verfasst: 23. Sep 2007, 16:32
von Land-Ei
Hallo,

eine generelle Empfehlung auszusprechen ist natürlich unmöglich - da der Bedarf an Features durch individuelle Wünsche und Neigungen bestimmt ist.

Hier kommen trotzdem 2 ziemlich Unterschiedliche, die beide aber den Vorteil haben geprüft zu sein - also zu funktionieren ;-)

1. - der Öko WHS:
hier empfehle ich mein geliebtes Jetway Board (J7F4K1G5D) mit integrierter (aufgelöteter) VIA C7 1.5GHz CPU
Vorteile:
platzsparendes und leises MiniATX board (17 x 17 cm) - also auch für viele Barebones geeignet
alles onboard was man mindestens benötigt:
  • CPU
    Grafik
    2x SATA Anschlüsse
    1x RAM
    2x Gigabit Nic
nicht unbedingt nötig - aber manchmal hilfreich:
  • ein PCI Slot für SATA (RAID) Controller oder eine FireWire-Card oder was auch immer...
    USB-Anschlüsse
    Sound
Jetway bietet eine Vielzahl ähnlicher Boards an, unter denen man sich das geeignetste raus suchen kann - auch bei ebay

Nachteil:
  • eingeschränkte Erweiterbarkeit
    Defektrisiko: CPU oder Board - ist eines futsch muss ALLES raus - mein letzter Prozessor ist 1993 abgeraucht ;-)
Bilders: http://www.flickr.com/photos/land-ei/1342807770/

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

2. - die Power-Kiste:
Motherboard: ASUS P5WD2-E Premium
Hier ist man flexibler mit der zusätzlichen Bestückung an Karten (z.B. PCI TV-Tuner) und RAM und CPU.
größter Vorteil:
  • das board selbst verfügt über 8 SATA Anschlüsse - und kann somit ohne Erweiterung jede Menge Festplatten ansteuern - goil! :-)
Nachteile:
  • das board scheint es neu in den einschlägigen Läden (Alternate etc.) nicht mehr zu geben
    man benötigt eine separate Grafikkarte - mindestens zur Installation
    Leistungsaufnahme bei Vollbestückung
So sieht das Ganze sauber aufgebaut aus: http://www.flickr.com/photos/tlgjaymz/s ... 103412598/


Allen möglichen Lösungen gemein ist, sich vorher um die Treiberverfügbarkeit unter Windows Server 2003 Gedanken zu machen. Leider ist die Dokumentation hier oft sehr lückenhaft. Da helfen dann nur Erfahrungen von Bekannten, in Foren oder Trail & Error...

Nun denn...

Land-Ei