ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema Windows-Homeserver. Vor allem, weil ich mir erhoffe durch die optimierten Hardware-Zusammenstellungen einiger Anbieter meine Stomrechnung zu senken.
Derzeit muss mein Desktop-PC dafür herhalten, der aufgrund seiner Ausstattung jedoch ein Stromschlucker vor dem Herrn ist.
Aber welche Lösung passt nun zu mir?
Kurz zu den Fakten (und vielen Fragen):
-Ich habe hier einige stromsparende 500GB-Festplatten (SATA2) rumliegen....also will ich einen Server, der möglichst auch ohne/mit wenig Festplatte zu bekommen ist wo aber bis zu vier Stück rein passen.
-Ich möchte das Ding auch mit einer bis zwei PCI-Karte(n) aufrüsten können (in meinem Fall mit einer Fritz! ISDN-Card). Könnte man auch TV-Karten einbauen um sie in einem UPnP-Szenario zu nutzen?
-Wie sieht es mit einer Soundkarte aus? ist die bei jedem dabei? Hintergrund: Ich würden den Server auch gerne als Anrufbeantworter missbrauchen...und der muss schießlich auch in der Lage sein, mir meine neuen Nachrichten vor zu lesen, wenn ich ihm signalisiere, dass ich zuhause bin.
-Wie sieht es generell mit dem Installationsprozess von Software aus? Kann ich -zumindest in den Theorie- auf das Homeserver-Betriebsystem jede Anwendung installieren, die ich auch unter dem "echten" Windows2003 bzw. XP installieren könnte? Oder ist das beschränkt?
Sind die Add-in's also nur für den optimalen Fern-zugriff notwendig oder muss alles was man läd immer ein Home-Sever-Add-in vorhanden sein?
-Kann man für den Notfall eigentlich auch Monitor, Maus&Tastatur anschließen? Oder muss man im Bestfalle so eine moderne KVM-lösung nutzen, damit es unproblematisch geht?
-Die meisten Lösungen werden ja mit 512MB RAM ausgeliefert...reicht das? Wieviel davon nimmt das OS für sich in Anspruch?
-Sind die 10 einrichtbaren Konten sowas wie ein beschränkter Active-Directory-Server? (könnten also ADS-Tools mit dem WHS interagieren?)
Gibt es überhaupt eine entsprechende "erweiterbare Fertiglösung" für meine Ansprüche? Oder fahre ich am besten damit mir meinen eigenen HomeServer zusammen zu stellen?
So...wahrscheinlich waren da auch viele "Dummy-Fragen" bei...aber deswegen ist es ja das Einsteiger-Forum.
Ich bin zwar neu im Thema HomeServer aber ansonsten Fachmann...also könnt ihr die Fragen schon in "Klartext" beantworten. Danke
