Hallo,
seit kurzem meldet mein WHS: "Netzwerk kritisch - Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt".
WHS habe ich mehrmals neu gestartet, Dienst wurde über den Dienstemanager neu gestartet und sofort immer wieder vom System angehalten... inzwischen bin ich ratlos
Hat jemand einen Tip wie ich dn Sicherungsdienst wiederbeleben kann ?
Oder auf die brutale Art: wo kann ich die alten (eventuell defekten) Backups löchen und wie fange ich wieder von vorne an?
Möchte den WHS nich komplett nu aufsetzen. Habe ürigens noch kein SP1 drauf.
bitte häng mal die Logdateien hier rein oder schick die mir bei Bedenken per PN.
Am Server per Remote Desktop anmelden, weitere Infos hier: viewtopic.php?f=27&t=1294
Speziell die backup Logs sind hier wichtig.
Dann prüfe bitte auch die Ereignisprotokolle Anwendung und System auf Fehler.
o.k., da scheinen sich ein paar Fehler auf der HD eingeschlichen zu haben. Vor 3 Wochen hatte ich eine entsprechnde Fehlermeldung im Bereich Serverspeicher, konnte damals mit "Reparieren" behoben werden. Danach lief der Sicherungsdienst allerdings noch. Habe jetzt unter Ereignis/System Disk Fehler (defekter Block).
Im Backup Logfile ebenfalls ein Hinweis auf ein unerwartetes EOF in D:\Folders\{0008086-....}
Hast du eine Idee ob das z.B. mit chkdsk zu reparieren ist ?
chkdsk meldet keine Fehler mehr - da bleibt wohl nur die Sicherungen alle zu löschen wie du beschrieben hast.
Sollte danach der Sicherungsdienst wieder laufen ?
Wenn ja, das Szenario kann mir ja immer wieder passieren ... wie beugt man diesem Gau den vor ? (Habe 2 Platten (500GB + 1TB) im System) ... muß ich die Backups sicherheitshalber noch auf einem anderen Rechner sichern ?
Ja, wenn du die Backups gelöscht hast sollte der Dienst wieder laufen.
micserver hat geschrieben:Wenn ja, das Szenario kann mir ja immer wieder passieren ... wie beugt man diesem Gau den vor ? (Habe 2 Platten (500GB + 1TB) im System) ... muß ich die Backups sicherheitshalber noch auf einem anderen Rechner sichern ?
o.k., Backup komplett gelöscht - nun läuft alles wieder - DANKE für die schnellen Info's !!!!
Ein fader Beigeschmack bleibt natürlich: das kann immer wieder passieren. Es fehlt also eine Dublizierung des Backups ...
Habe schon an ein Backup des Backup Folders auf eine externe Paltte gedacht, meiner Erfahrung nach macht man das 3 Mal dann schläft die Sache wieder ein ...
=> Thema ist also erledigt, Beitrag kann geschlossen werden, Danke.
PP1 bringt hier eine Verbesserung. Anstelle alle Backups zu löschen kann die Backupdatenbank repariert werden. da gehen dann zwar auch Teile verloren aber eben nicht alles.