WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Jun 2008, 13:30
WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
Hallo Alle,
ich habe versucht einen neuen Client mit der aktuellen Connector Software einzubinden, aber das Kennwort wird nicht erkannt.
Kennwort ist bekannt und läuft auf anderen Clients auch. Software ist auch überall gleich.
WHS wird bei der Installation gefunden, aber beim Kennwort ist Schluß. Es ist kein weiterer Server im Benutzerkonto vorhanden. ( Habe ja erst einmal nachgelesen)
Die Maschine die nicht will, ist ein Dell Latitude Notebook D420 mit XPPro und SP2.
Please help.
Grüße
Der gierbaer
ich habe versucht einen neuen Client mit der aktuellen Connector Software einzubinden, aber das Kennwort wird nicht erkannt.
Kennwort ist bekannt und läuft auf anderen Clients auch. Software ist auch überall gleich.
WHS wird bei der Installation gefunden, aber beim Kennwort ist Schluß. Es ist kein weiterer Server im Benutzerkonto vorhanden. ( Habe ja erst einmal nachgelesen)
Die Maschine die nicht will, ist ein Dell Latitude Notebook D420 mit XPPro und SP2.
Please help.
Grüße
Der gierbaer
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
Moin,
hast du die Connector Software von der CD installiert oder direkt vom Server?
Bei der CD-Installation kann es zu problemen kommen gerade wenn zwischenzeitlich einige Updates am Server eingespielt wurden, drum sollte man immer vom Server aus installieren.
Also am Notebook die Netzwerkumgebung anclicken, dann den weißen Kühlschrank von Server anclicken (doppelclick). Daraufhin öffnet sich eine Internet-Seite, die der Server generiert hat und man bekommt einen Link, um den aktuellen Connector direkt vom Server zu installieren.
hast du die Connector Software von der CD installiert oder direkt vom Server?
Bei der CD-Installation kann es zu problemen kommen gerade wenn zwischenzeitlich einige Updates am Server eingespielt wurden, drum sollte man immer vom Server aus installieren.
Also am Notebook die Netzwerkumgebung anclicken, dann den weißen Kühlschrank von Server anclicken (doppelclick). Daraufhin öffnet sich eine Internet-Seite, die der Server generiert hat und man bekommt einen Link, um den aktuellen Connector direkt vom Server zu installieren.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
Alternativ die Freigabe \\Server\Software öffnen, da liegt immer die aktuelle Version drin.
Ansonsten die Hinweise hier beachten:
viewtopic.php?f=27&t=1132
Gruß
Martin
Ansonsten die Hinweise hier beachten:
viewtopic.php?f=27&t=1132
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Jun 2008, 13:30
Re: WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
Danke für Eure Antworten.
Ich habe nicht von CD installiert. Die aktuelle Version habe ich aus Software genommen.
Allerdings mußte ich vom WHS auf den Client umkopieren. Der WHS erscheint trotz Freigaben und aktiviertem NetBios ( feste IP ) nicht auf dem Client in der
Netzwerkumgebung. Da ist wohl der Hund begraben. WHS sieht Client, aber der Client nicht den WHS.
Läuft aber nur Windows Firewall, sieht aber irgendwie nach Firewall aus, oder? Ist jedenfalls alles offen.
Und nun?
Gruß
Der gierbaer
Ich habe nicht von CD installiert. Die aktuelle Version habe ich aus Software genommen.
Allerdings mußte ich vom WHS auf den Client umkopieren. Der WHS erscheint trotz Freigaben und aktiviertem NetBios ( feste IP ) nicht auf dem Client in der
Netzwerkumgebung. Da ist wohl der Hund begraben. WHS sieht Client, aber der Client nicht den WHS.
Läuft aber nur Windows Firewall, sieht aber irgendwie nach Firewall aus, oder? Ist jedenfalls alles offen.
Und nun?
Gruß
Der gierbaer
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Jul 2008, 09:12
Re: WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
Hi,
ist bei mir das gleiche... ich musste bei jedem Client so sinngemäss "selber suchen" oder "server eingeben". Dort hab ich dann "\\Server" (ist wohl immer so) eingegeben und dann gings. In der Netzwerkumgebung tauchte der Server ab dann auch auf. Ich betreibe alle Rechner incl. WHS in der Arbeitsgruppe "Arbeitsgruppe".... ist mir ein Rätsel.
Grüße, Harry
ist bei mir das gleiche... ich musste bei jedem Client so sinngemäss "selber suchen" oder "server eingeben". Dort hab ich dann "\\Server" (ist wohl immer so) eingegeben und dann gings. In der Netzwerkumgebung tauchte der Server ab dann auch auf. Ich betreibe alle Rechner incl. WHS in der Arbeitsgruppe "Arbeitsgruppe".... ist mir ein Rätsel.
Grüße, Harry
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
Moin!
Kleiner Gag am Rande: Ich musste den Vista-Rechner meines Sohnes vor einigen Wochen über die CD installieren. Das Notebook hat den WHS im Netz nicht gefunden.
Also, da liegt noch einiges im Argen.
Cu,
Holger
Kleiner Gag am Rande: Ich musste den Vista-Rechner meines Sohnes vor einigen Wochen über die CD installieren. Das Notebook hat den WHS im Netz nicht gefunden.
Also, da liegt noch einiges im Argen.
Cu,
Holger
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
Mahlzeit!
Meiner Erfahrung nach entsteht dieses Problem, wenn kein vernünftiger DNS-Server zur Verfügung steht der die Namen korrekt auflösen kann.
Die meisten Router(hersteller) werben zwar mit der DNS-Fähigkeit ihrer Geräte, allerdings fehlt häufig die Reverse-Lookup-Zone...
Somit ist eine Namesauflösung innerhalb des Netzwerkes zumindest vom Router aus nicht möglich.
Die einzige Möglichkeit jetzt noch den Server zu finden besteht darin, direkt über die IP zu arbeiten.
Hier sollte MS (in meinen Augen) dringed Abhilfe schaffen und den DNS-Server im WHS standartmäßig aktivieren.
Gruß
sTunTe
Meiner Erfahrung nach entsteht dieses Problem, wenn kein vernünftiger DNS-Server zur Verfügung steht der die Namen korrekt auflösen kann.
Die meisten Router(hersteller) werben zwar mit der DNS-Fähigkeit ihrer Geräte, allerdings fehlt häufig die Reverse-Lookup-Zone...

Somit ist eine Namesauflösung innerhalb des Netzwerkes zumindest vom Router aus nicht möglich.
Die einzige Möglichkeit jetzt noch den Server zu finden besteht darin, direkt über die IP zu arbeiten.
Hier sollte MS (in meinen Augen) dringed Abhilfe schaffen und den DNS-Server im WHS standartmäßig aktivieren.
Gruß
sTunTe
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
Dann müssen die Anwender aber DNS im Router abschalten. Und jetzt wird es kompliziert. Wenn der Router weiterhin DHCP Server ist liefert er den falschen DSN mit. Also müsste auch DHCP auf dem Router ausgeschaltet werden und am WHS laufen. Und da sind die normalen Anwender (also die eigentliche Zielgruppe für den WHS) schlicht überfordert.Hier sollte MS (in meinen Augen) dringed Abhilfe schaffen und den DNS-Server im WHS standartmäßig aktivieren.
Das wird Microsoft schon aus Supportgründen nicht in Betracht ziehen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: WHS erkennt Kennwort von neuem Client nicht
@Martin:
Stimmt... DHCP hatte völlig außer acht gelassen...
Kommt davon, wenn man Tag für Tag in einer Domäne mit allem Pipapo sitzt...
Wie auch immer...
Ohne vernünftigen Router, kein vernüftiges DNS -> Probleme mit der Anmeldung.
Gruß
sTunTe
Stimmt... DHCP hatte völlig außer acht gelassen...

Kommt davon, wenn man Tag für Tag in einer Domäne mit allem Pipapo sitzt...
Wie auch immer...
Ohne vernünftigen Router, kein vernüftiges DNS -> Probleme mit der Anmeldung.
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·