Stark schwankende Übertragungsraten

Fragen zum Bereich Netzwerk
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von cbk »

Moin,
bei meinen gestrigen Testläufen mit dem WHS ist mir aufgefallen, daß die Übertragungsraten stark schwanken. Ich habe 100 GB Musik (Format: Wave, Dateigröße jeweils ca. 40 MB) von einem Client auf den Server kopiert.

Ergebnis war, daß die ersten 3 GB recht zügig über die Leitung liefen (gut 20 MB/s). Danach brach die Verbindung für 10-15 Minuten total ein. Es wurden zwar zieg Objekte kopiert aber dabei flossen kaum Daten. Da ich keine kleinen Dateien in dem Musik-Ordner hatte, habe ich darauf geschlossen, daß es sich dabei wohl um die ganze Ordnerstruktur handeln muß, die gerade auf dem Server angelegt wird. Ich war schon kurz davor abzubrechen, weil die Restdauer-Anzeige über die 24 Stunden Marke rausschoß, als es dann noch nach besagter Pause mit Wehemens weiterging. Nach der Pause flossen die restlichen 97 GB durchgehend mit knapp 30 MB/s durch die Leitung.

Habt ihr schonmal ein ähnliches Verhalten festgestellt?
Was passiert da im Hintergrund?

Client war ein FSC Esprimo mit Vista SP1.
Server: Siehe Signatur mit PP1-Beta installiert.

Ohne PowerPack kommt der Server gar nicht in den Quark. 5 MB/s über eine GBit Leitung.

Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von Martin »

ich denke, dass da der DriveExternder mal die Daten verteilen durfte/musste und deshalb der Disk-IO zum Nadelöhr wurde.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von cbk »

@Martin:

Was mich aber wunderte: Windows Vista sagte, daß 6700 Objekte kopiert werden. Ein Objekt ist ja in Vista wahlweise eine Datei oder ein Verzeichnis bzw. Unterverzeichnis. Wenn ich also 10 Dateien in einem Unterverzeichnis kopiere, sind das 11 Objekte. Die 10 Dateien und der eine Verzeichniseintrag.

In der Zeit, in der keine/kaum Daten über die Leitung gingen, ging die Anzahl der noch zu kopierenden Objekte kontinuierlich zurück (jede Sekunde um knapp 10 Objekte). Er hat also irgendwelche Objekte auf den Server geschaufelt, die kaum Traffic verursacht haben. Das können in meinen Augen nur die (zu dem Zeitpunkt noch leeren) Unterverzeichnisse gewesen sein.

Letztlch soll es mir egal sein, denn im Durchschnitt war er am Ende ja wieder bei 25MB/s trotz der "Pause".

Wenn ein anderer User hier Aussetzer in der Übertragungsrate moniert: Laßt die Übertragung einfach mal laufen. Die erholt sich schon noch. ;) Jedenfalls war es bishher bei mir immer so egal ob ich zwischen WHS und Client oder ziwschen Client und Client solche Datenberge mit einer komplizierten Verzeichnisstruktur übertragen habe.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
starfighter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2007, 15:11

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von starfighter »

Ich denke ich habe einähnliches Problem:
viewtopic.php?f=11&t=2578

Mich würde interessieren was der "freie" Ram während der langsamen Phasen bei dir macht, nach etwas 3GB ist bei meinem Kopieren vom Server auch eingebrochen.
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von cbk »

starfighter hat geschrieben:Mich würde interessieren was der "freie" Ram während der langsamen Phasen bei dir macht, nach etwas 3GB ist bei meinem Kopieren vom Server auch eingebrochen.
Nabend,
ich habe immer ca. 1 GB frei. der speicherverbrauch ist eine verdammt waagerechte Linie, wenn du das meinst. ;)
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Bilsom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 28. Jun 2008, 18:21

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von Bilsom »

Ich habe das gleiche Problem, nur daß bei mir die Transfers in beide Richtungen zusammenbrechen. Die Übertragungsraten lese ich im Total Commander ab.
In der ersten Minute des Transfers vom Server auf meinen Rechner liegt die Übertragungsrate nach bei angenehmen 40-60 MB/sek, dann geht sie auf bis zu 2,5 MB/sek. Das tritt sowohl bei DVD-Images als auch kleineren DivXen auf.
Beim Upload das gleiche Bild, nur auf höherem Niveau: Anfangs um die 70 MB, dann runter auf zwischen 15 und 20 MB/sek(schwankend). Das tritt bei Ordnern sowohl mit als auch ohne Folder Dublication auf.

Das merkwürdige ist, das der Transfer auf den Server nie unter (völlig ausreichenden!) 15MB/sek fällt, der Download aber kaum zu gebrauchen ist.
Mein Server hat den Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC onboard. Das Board hat in einem Test in der c't die volle GB geschwindigkeit erreicht.
Mein Hauptrechner hat 2x GB-Lan, ich benutze den Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet Controller.

Gibt es Einstellungen beim Realtek die den Transfer vom Server stabilisieren?
Mein Home Server: MSI K9AG Neo2-Digital AM2 RS690G, Athlon64 X2 BE-2400 2x2300MHz, 2x1024MB DDR2 800MHz, 2 x 500GB Seagate Barracuda 7200.10, GB-Lan über PCI-E, 3Com Gigabit Switch 8 Ports.
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von cbk »

Moin,
hier mal das Problem mit der Übertragungsrate bildlich.
In der Pause stockt der Media-Player ganz gewaltig. :(

ciao
Dateianhänge
Uebertragungsrate.jpg
Uebertragungsrate.jpg (53.55 KiB) 3620 mal betrachtet
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von Ostrich »

Hallo,

sieht bei mir ähnlich aus:

Bild

Sprunghaft!
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von Martin »

Wie habt ihre denn diese Messungen gemacht?
Wie groß ist die zu kopierende Datei?
Mit was wurde kopiert?

Fragt
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von Ostrich »

Hi Martin,
ich hab mit dem Windows-Explorer kopiert, und dass ist ein Screenshot aus dem Taskmanager. Kopiert wurde eine 15GB grosse ISO-Datei. Auch kleinere (5-8GB) ISO's zeigen ähnliches Verhalten. Kann man irgendwomal in logs schauen, was hier passiert? Sehe keine/kaum CPU-Last in der Zeit, und SPeicher ist auch reichlich frei (0,450 von 1 GB).

Wenn ich nichtz mit dem Explorer kopiere, sondern zum beispiel mit einer Software Daten langsam auslese (H264_CUtter liest vom Server, schreibt auf lokale Platte), sieht das so aus:
Bild

Gruß
Harald

EDIT: Übrigens, lesend keinerlei EInbrüche, immer nahezu 100% Auslastung, rattenschnelL!
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von Martin »

Ohne genauere Angaben (Client-OS, Hardware) sind solche Angaben schlecht vergleichbar.
Bei den beiden Beispielen kann das Problem ja auch am Client liegen, der die Daten seinerseits wegschreiben muss.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von Ostrich »

Clients (identisches verhalten):
- Q6600, 8GB RAM, Marvell PCI-E Gbit-LAN auf einem Asus P5B Deluxe, Vista64SP1
- Phenom 8450, 2GB RAM, nvidia-GB-LAN auf einem A-N78HD, Vista32SP1

Server
- Asrock Nf7G 720p mit Giga PHY Realtek RTL8211B LAN, X2 4400, 1GB RAM
- 1x400 GB (sys+daten) und 2x750GB (Daten) Festplatten
- WHS deutsch mit PP1 RC

Transfers zwischend den Cients laufen ohne diese Schwankungen, ein Austauschen des GBIT-Switches brachte keine Änderung. Kan ich den Server irgendwie monitoren, was er in den "pausen" tut?
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von Martin »

Wie bereits am Anfang des Threads geschrieben kommt m. E. das Verhalten vom Drive Extender der die Daten anfängt zu duplizieren bzw. verschiebt.
Um das genauer zu erfassen solltest du mal den Monitor aus Start->Verwaltung->Leistung mitlaufen lassen. Dann für jede phys. Platte die Warteschlangenlänge als Quelle hinzufügen.
Damit kann dann etwas genauer erfasst werden welche Platte wann beschäftigt wird.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von Ostrich »

hi,
also es ist die 2. 750GB Festplatte von Samsung. Warteschlangenlänge 22-23 und fällt ab und an kurz auf null.
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Stark schwankende Übertragungsraten

Beitrag von cbk »

Moin, Martin,
ich habe es eben nochmal beobachtet:

Wenn die Datenrate auf der Netzwerkleistung so einbricht, geht die Datenrate der Festplatte auch auf fast null runter. Kann es sein, daß die Festplatten heute noch alle paar Sekunden kalibrieren müssen und dann die Datenübertragung komplett zusammenbricht?
Das System bei mir läuft auf einer 1TB Samsung. als Datenplatten sind eine weitere 1 TB Samsung und eine 1 TB WD Cavair verbaut.

Was mir zudem komishc vorkommt: Das mit der Laderampe scheint nicht zu stimmen. Wenn ich Daten auf den Server schaufel, kommt die letzte Datenplatte im Verbund (also die WD) auf bis zu 30 MB/s während die Systemplatte nur mit 500kB/s dahindümpelt.

Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Antworten