Belinea O.center Power Management
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 17. Mär 2008, 22:34
Belinea O.center Power Management
Nach dem Update ist die neue Funktion Powermanagement im iWHS Control Center verfügbar. Meiner Erfahrung nach muss dann noch die sbscrexe gekillt werden, damit der Server nicht immer wieder nach 30 Min. aus dem Ruhezustand hochfährt.
Update von iWHS Control Center auf Version 4.5
Nur Kunden mit Recovery DVD V1.0 benötigen dieses Update.
Recovery DVD V1.1 beinhaltet bereits iWHS Control Center 4.5.
http://www.maxdata.de/services/fm/index ... rId=129954
Update von iWHS Control Center auf Version 4.5
Nur Kunden mit Recovery DVD V1.0 benötigen dieses Update.
Recovery DVD V1.1 beinhaltet bereits iWHS Control Center 4.5.
http://www.maxdata.de/services/fm/index ... rId=129954
Maxdata Belinea o.center, AMD X2 4850e, Belinea o.center Tower, 2048 MB DDR2-RAM, 1000 GB (2x500GB) S-ATA II HDD, Netzteil Seasonic-SS-250TF, IDLE ~32 Watt, Last ~40 Watt
Acer H340, 2TB
4
Acer H340, 2TB
4
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Belinea O.center Power Management
Hi!
Muss man denn da dann die sbcrexe noch selber deaktivieren?
Das kann man doch eigentlich einem normalen Benutzer nicht zumuten....
Oder steht dann in der Beschreibung dass es normal ist, dass der Server alle 30min aufwacht
lg Alex
Muss man denn da dann die sbcrexe noch selber deaktivieren?
Das kann man doch eigentlich einem normalen Benutzer nicht zumuten....
Oder steht dann in der Beschreibung dass es normal ist, dass der Server alle 30min aufwacht

lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 17. Mär 2008, 22:34
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo Alex,
ich habe eines der ersten Geräte Anfang März bekommen und da war noch kein Power Management installiert.Dies wurde jetzt nachgereicht. Neuere Belinea O.center haben dies nun fix und fertig und wahrscheinlich auch mit gekillter sbscrexe.
Bei mir war auch ein Update der Realtek Netzwerkkarte erforderlich und das Killen der sbscrexe. Das war kein Problem mit der Anleitung von webwolf: viewtopic.php?f=37&t=1820&p=13159&hilit=sbscrexe#p13107 . Leider steht hierüber nichts in der Anleitung.
Mit dem neuen Powermangement bin ich sehr zufrieden- einfach von der Bedienung! Der Server lässt sich per WOL und Poweroff wecken, weckt sich für Updates selbst und legt sich auch wieder selbständig schlafen. Jetzt bin ich rundherum zufrieden, aber fast schon wieder langweilig, weil alles so glatt läuft.
Ach so: Seit wann ist WHS etwas für normale Benutzer?
Die nächste Herausforderung steht mit dem Beta Update bevor.
LG Andreas
ich habe eines der ersten Geräte Anfang März bekommen und da war noch kein Power Management installiert.Dies wurde jetzt nachgereicht. Neuere Belinea O.center haben dies nun fix und fertig und wahrscheinlich auch mit gekillter sbscrexe.
Bei mir war auch ein Update der Realtek Netzwerkkarte erforderlich und das Killen der sbscrexe. Das war kein Problem mit der Anleitung von webwolf: viewtopic.php?f=37&t=1820&p=13159&hilit=sbscrexe#p13107 . Leider steht hierüber nichts in der Anleitung.
Mit dem neuen Powermangement bin ich sehr zufrieden- einfach von der Bedienung! Der Server lässt sich per WOL und Poweroff wecken, weckt sich für Updates selbst und legt sich auch wieder selbständig schlafen. Jetzt bin ich rundherum zufrieden, aber fast schon wieder langweilig, weil alles so glatt läuft.
Ach so: Seit wann ist WHS etwas für normale Benutzer?

LG Andreas
Maxdata Belinea o.center, AMD X2 4850e, Belinea o.center Tower, 2048 MB DDR2-RAM, 1000 GB (2x500GB) S-ATA II HDD, Netzteil Seasonic-SS-250TF, IDLE ~32 Watt, Last ~40 Watt
Acer H340, 2TB
4
Acer H340, 2TB
4
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Belinea O.center Power Management
Hehe, ja, in gewissen Punkten geb ich dir RechtNewcomer hat geschrieben:Ach so: Seit wann ist WHS etwas für normale Benutzer?Die nächste Herausforderung steht mit dem Beta Update bevor.

Was mich halt wundert ist, dass sie es nirgendwo erwähnen und man daher keine Ahnung hat, wieso der Server alle halbe Stunde aufwacht.
Andererseits wollen sie so wohl verhindern, dass sie Server reparieren müssen, die die User beim deaktivieren der sbcrexe zerschossen haben

lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Sep 2008, 22:06
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo,
ich habe dasselbe Problem mit dem Belinea o.center gehabt... habe allerdings nicht aufgepasst, dass mein Power Management Add-In schon die Version 4.5 hatte... irgendwie habe ichs geschafft, mein System in dem Zustand zu bringen,
dass es den Status Daemon 1.0.450 installiert hat, aber den Control Center 1.0.450 nicht mehr.
Nun ist es so, dass die Installation des Control Centers zuerst die Deinstallation des Status Daemons verlangt, dies klappt allerdings nicht.
Wisst Ihr einen Ausweg? Wie kann ich Brute-Force einen Add-In deinstallieren?
Vielleicht ist hier nicht der richtige Platz für dieses Posting... habt ihr eine Idee, wo ich Hilfe kriegen könnte?
Ach ja... ich habe sogar versucht, das System vom USB Stick wiederherzustellen... es hat alle Add-Ins brav mitgeerbt
sodass ich immernoch dasselbe Problem habe.
ich habe dasselbe Problem mit dem Belinea o.center gehabt... habe allerdings nicht aufgepasst, dass mein Power Management Add-In schon die Version 4.5 hatte... irgendwie habe ichs geschafft, mein System in dem Zustand zu bringen,
dass es den Status Daemon 1.0.450 installiert hat, aber den Control Center 1.0.450 nicht mehr.
Nun ist es so, dass die Installation des Control Centers zuerst die Deinstallation des Status Daemons verlangt, dies klappt allerdings nicht.
Wisst Ihr einen Ausweg? Wie kann ich Brute-Force einen Add-In deinstallieren?
Vielleicht ist hier nicht der richtige Platz für dieses Posting... habt ihr eine Idee, wo ich Hilfe kriegen könnte?
Ach ja... ich habe sogar versucht, das System vom USB Stick wiederherzustellen... es hat alle Add-Ins brav mitgeerbt

sodass ich immernoch dasselbe Problem habe.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 17. Mär 2008, 22:34
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo Community,
Wer hat einen Belinea o.center und hat Erfahrugnen mit der PowerManagement Funktion? Läuft die einwandfrei und problemlos. Bei mir startet nach der eingestellten Zeit einaml und dann am darauffolgenden nicht mehr. Auch über WOL reagiert der Rechner nicht. Bei LightsOut genau dasselbe.
Ist das ein "Einzelschicksal" oder hat Jemand das gleiche Problem?
Schönen Gruß vom
Newcomer
Wer hat einen Belinea o.center und hat Erfahrugnen mit der PowerManagement Funktion? Läuft die einwandfrei und problemlos. Bei mir startet nach der eingestellten Zeit einaml und dann am darauffolgenden nicht mehr. Auch über WOL reagiert der Rechner nicht. Bei LightsOut genau dasselbe.
Ist das ein "Einzelschicksal" oder hat Jemand das gleiche Problem?
Schönen Gruß vom
Newcomer
Maxdata Belinea o.center, AMD X2 4850e, Belinea o.center Tower, 2048 MB DDR2-RAM, 1000 GB (2x500GB) S-ATA II HDD, Netzteil Seasonic-SS-250TF, IDLE ~32 Watt, Last ~40 Watt
Acer H340, 2TB
4
Acer H340, 2TB
4
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Belinea O.center Power Management
Damit WOL funktioniert müssen verschiedene Punkte beachtet werden, die in der Onlinehilfe von LightsOut beschrieben sind.
Hast du das mal verifiziert?
http://www.axonet.de/whs/LightsOutDe.pdf
Gruß
Martin
Hast du das mal verifiziert?
http://www.axonet.de/whs/LightsOutDe.pdf
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 3. Okt 2008, 12:31
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo,
habe auch ein Belinea o.center und fast keine Probleme mit Lights Out und dem Power Management. Habe auch das Update von Belinea installiert. Bis auf die Tatsache, das er nicht automatisch von den Clients beim Starten aufgeweckt wird (per WOL funktioniert das tadellos), habe ich keine Probleme bisher damit. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

habe auch ein Belinea o.center und fast keine Probleme mit Lights Out und dem Power Management. Habe auch das Update von Belinea installiert. Bis auf die Tatsache, das er nicht automatisch von den Clients beim Starten aufgeweckt wird (per WOL funktioniert das tadellos), habe ich keine Probleme bisher damit. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.



Gruss
Holger
Holger
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 29. Jan 2008, 08:34
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo,Newcomer hat geschrieben:Hallo Community,
Wer hat einen Belinea o.center und hat Erfahrugnen mit der PowerManagement Funktion? Läuft die einwandfrei und problemlos. Bei mir startet nach der eingestellten Zeit einaml und dann am darauffolgenden nicht mehr. Auch über WOL reagiert der Rechner nicht. Bei LightsOut genau dasselbe.
Ist das ein "Einzelschicksal" oder hat Jemand das gleiche Problem?
Schönen Gruß vom
Newcomer
hab das gleiche Problem.
Zuerst war das Powermanagement von o.center und lightsout parallel installiert. hatte dann das problem, dass sich das o.center einschaltete, wie es grad lustig war. mal zur eingestellten zeit, mal gar nicht.
danach hab ich das o.center addin deinstalliert und nur noch lightsout am laufen gehabt. ging dann auch wieder 3 tage prblemlos, plötzlich wachte das o.center nicht mehr aus dem ruhezustand auf oder schaltete sich zu zeiten ein, bei denen es eigentlich aus sein sollte.
hab lightsout daraufhin auch wieder deinstalliert und nur das o.center addin. draufgespielt. ging jetzt auch wieder eine woche ohne probleme und ich dachte schon es wäre damit endlich erledigt, aber heute gings wieder los: zur eingestellten ON-zeit blieb mein WHS stumm.
irgendwo ist da noch immer der wurm drin.
mal ne frage an diejenigen die das o.center power addin und lightsout gleichzeitig nutzen. welche einstellungen habt ihr im poweraddin drin? 24 stunden on oder 24 Stunden off, oder vielleicht die gleiche zeit wie die, die in Lightout eingestellt ist???
cu
Assedo
Assedo
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 3. Okt 2008, 12:31
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo Assedo,
Ich habe bei meinem o.center Powermanagement Addin "24 Stunden on" eingestellt. Sonst nix. Lightsout läuft bei mir ohne Kalendereinträge. Der Server schaltet sich mit den Clients ein und 10 Minuten nachdem der letzte Client sich abgeschaltet hat, fährt der Server in den Ruhezustand (nicht Standby). Und da bleibt der bisher auch, bis sich ein Client wieder einschaltet und den Server per WOL.EXE aufweckt.
Habe die aktuelle Verison (V.4.5?) vom Belinea Powermanagement installiert, und ich konnte bisher kein Einschalten alle 30 Minuten feststellen.
Ich habe bei meinem o.center Powermanagement Addin "24 Stunden on" eingestellt. Sonst nix. Lightsout läuft bei mir ohne Kalendereinträge. Der Server schaltet sich mit den Clients ein und 10 Minuten nachdem der letzte Client sich abgeschaltet hat, fährt der Server in den Ruhezustand (nicht Standby). Und da bleibt der bisher auch, bis sich ein Client wieder einschaltet und den Server per WOL.EXE aufweckt.
Habe die aktuelle Verison (V.4.5?) vom Belinea Powermanagement installiert, und ich konnte bisher kein Einschalten alle 30 Minuten feststellen.
Gruss
Holger
Holger
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Okt 2008, 11:50
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo Holger, hast Du sonst noch etwas an dem o.center verändert bspw. neuer Treiber für Netzwerkkarte o.ä. ...? Gruss, Michel
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 3. Okt 2008, 12:31
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo Michel,michel hat geschrieben:Hallo Holger, hast Du sonst noch etwas an dem o.center verändert bspw. neuer Treiber für Netzwerkkarte o.ä. ...? Gruss, Michel
ja, den Netzwerkkartentreiber habe ich aktualisiert. Den link zur Reaktek-Seite habe ich hier im Forum gefunden. Der Treiber hat die Version 5.702.806.2008. Der Dateiname war "PCIE_Install_5702_0922.ZIP".
Sonst habe ich nur noch die Updates bei Belinea heruntergeladen für die iWHS-AddIns, und halt ein Windows Update laufen lassen, auch wegen dem PowerPack 1. Das war's eigentlich.
Gruss
Holger
Holger
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 26. Sep 2008, 13:38
- Kontaktdaten:
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen ...habe ein kleines Problem mit meinen Belinea o Center:
Neulich musste ich Ihn plattmachen, soweit so gut aber nun fehlt mir das Update von iWHS Control Center auf die Version 4.5 ...leider sind ja die ftp Server von Maxdata zur Zeit abgeschalten und ich habe nur die Recovery VD Version 1.0 ... wäre es daher vielleicht möglich, dass mir ein Belinea o Center Nutzer das Addin schickt ...?
Achso, noch eine Frage: schluckt euer Belinea Homeserver auch im ausgeschaltenen Zustand 18 Watt und im Betrieb 61 Watt mit 1 HDD + 2 Gb Ram?
Vielen Dank im voraus
Andre
Ps.: habe Ihn vor einer Woche bei Notebooksbilliger.de für 299 gekauft ...ist ein super Teil zum unschlagbaren Preis, nur dürfen wohl aufgrund der Insolvenz von Maxdate keine Schwierigkeiten auftreten ...
ich hoffe Ihr könnt mir helfen ...habe ein kleines Problem mit meinen Belinea o Center:
Neulich musste ich Ihn plattmachen, soweit so gut aber nun fehlt mir das Update von iWHS Control Center auf die Version 4.5 ...leider sind ja die ftp Server von Maxdata zur Zeit abgeschalten und ich habe nur die Recovery VD Version 1.0 ... wäre es daher vielleicht möglich, dass mir ein Belinea o Center Nutzer das Addin schickt ...?
Achso, noch eine Frage: schluckt euer Belinea Homeserver auch im ausgeschaltenen Zustand 18 Watt und im Betrieb 61 Watt mit 1 HDD + 2 Gb Ram?
Vielen Dank im voraus
Andre
Ps.: habe Ihn vor einer Woche bei Notebooksbilliger.de für 299 gekauft ...ist ein super Teil zum unschlagbaren Preis, nur dürfen wohl aufgrund der Insolvenz von Maxdate keine Schwierigkeiten auftreten ...
Belinea o Center @ 2 * 1 Gb Ram + 5 * 2 TB HDD intern + 2 * 2 TB extern per USB 3.0 = 14 TB | X2 5050e |2 Watt | 55 Watt | 100 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 29. Jan 2008, 08:34
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo,Teki72 hat geschrieben:Hallo, ... wäre es daher vielleicht möglich, dass mir ein Belinea o Center Nutzer das Addin schickt ...?
Achso, noch eine Frage: schluckt euer Belinea Homeserver auch im ausgeschaltenen Zustand 18 Watt und im Betrieb 61 Watt mit 1 HDD + 2 Gb Ram?
...
das Addin kann ich dir heute abend mailen. Hab ich mir noch kurz vorm Schließen der Maxdata Homepage runtergeladen. kannst du mir bitte dein email geben bei interesse.
meinst du von den wattzahlen im ausgeschaltetem zustand, den standby oder ruhezustand? im ruhezustand hab ich nämlich deutlich weniger als 18W (1-2 watt bei mir)
frage: hab meinen auch von notebooksbilliger de. war bei dir auch die plastikverpackung des recoverysticks geöffnet und das handbuch nicht dabei?
cu
Assedo
Assedo
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 26. Sep 2008, 13:38
- Kontaktdaten:
Re: Belinea O.center Power Management
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Soweit ich gesehen habe war der 18 Watt Verbrauch bei
Standby + Ruhestand + Herunterfahren gleich, kann das aber gern nochmal zur Sicherheit checken, vielleicht liegts auch an dem alten Addin iWHS Control Center, wer weiß (glaubsch zwar nicht, lasse mich aber gern eines besseren belehren)...gebe da nochmal hier Bescheid nachdem ich das neue iWHS Control Center 4.5 installiert habe.
Meine E-Mail Adresse sende ich Dir wenn ich hier den Button für PM gefunden habe
Der Stick war übrigens bei mir auch aufgerissen, würde das ned überbewerten da die ja die Daten auch irgendwie auf den Stick bekommen haben müssen ...würd wohl einer beim Einpacken die Daten erst auf den Stick gespielt haben
FG Andre
danke für die schnelle Antwort.
Soweit ich gesehen habe war der 18 Watt Verbrauch bei
Standby + Ruhestand + Herunterfahren gleich, kann das aber gern nochmal zur Sicherheit checken, vielleicht liegts auch an dem alten Addin iWHS Control Center, wer weiß (glaubsch zwar nicht, lasse mich aber gern eines besseren belehren)...gebe da nochmal hier Bescheid nachdem ich das neue iWHS Control Center 4.5 installiert habe.
Meine E-Mail Adresse sende ich Dir wenn ich hier den Button für PM gefunden habe
Der Stick war übrigens bei mir auch aufgerissen, würde das ned überbewerten da die ja die Daten auch irgendwie auf den Stick bekommen haben müssen ...würd wohl einer beim Einpacken die Daten erst auf den Stick gespielt haben

FG Andre
Belinea o Center @ 2 * 1 Gb Ram + 5 * 2 TB HDD intern + 2 * 2 TB extern per USB 3.0 = 14 TB | X2 5050e |2 Watt | 55 Watt | 100 Watt
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·