Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Antworten
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von cbk »

Hallo,
da mein altes Toshiba nach nunmehr 8 Jahren die Biege gemacht hat, muß was neues her.
Ich suche ein Notebook, das möglichst klein ist (und dabei noch vernünftig zu bedienen).
Eigentlich müßte ich wohl wieder bei Toshiba zuschlagen, weil ein Gerät, das 8 Jahre durchhält wohl eine der besten Empfehlungen ist. Aber die aktuellen 15" Geräte passen in keine normale Tasche mehr rein.

Es sollte ein Notebook mit 12,1" oder 13,3" Display sein. Das Display sollte matt sein, damit man es auch noch bei ungünstigen Lichtverhältnissen ablesen kann. Hochglanz-Klavierlack und ähnliche Sachen, die eh nur verkratzen, sollten auch nicht dran sein. Ja, ich suche ein richtiges Arbeitsgerät und kein Spielzeug. Ein Panasonic Toughbook sprengt leider meinen finanziellen Rahmen.

Einsatzgebiet:
- Office 2007 soll drauf laufen (insbesondere soll es Präsentationen zuverlässig an einen Beamer ausgeben können)
- Internet (ist eh klar)
- Einfache Fotobearbeitung / Betrachtung der Ergebnisse meiner DigiCam

--> Möglicht hohe Zuverlässigkeit (nichts ist blöder als ein Blue-Screen in einer Präsentation) und lange Akkulaufzeit erwünscht.

Ach ja, bezahlbar sollte das Ganze auch sein.

Bisher ist ein Dell Vostro 1310 mein Favorit. Was meint ihr? Taugt das was? Gibt es noch andere Geräte, die die Anforderungen erfüllen?


Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von WartiZ »

Ist zwar ein 15 Zöller aber für einfache Office Aufgaben gut geeignet, hab ich jetzt hier stehen und läuft sehr gut

Cyberport
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von powerslave69 »

HP 6720s
ca. 450€ , 15" , vista und wlan , dual layer brenner , bluetooth

gutes teil, für den preis ... hab ich x-mal schon unter die leute gebracht!
;)
grüße
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von WartiZ »

powerslave69 hat geschrieben:HP 6720s
ca. 450€ , 15" , vista und wlan , dual layer brenner , bluetooth

gutes teil, für den preis ... hab ich x-mal schon unter die leute gebracht!
;)
grüße
PS
Ich glaub wir reden vom selben Laptop :D
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von powerslave69 »

hihi, stimmt hab ich auch grade gesehen ;)
sorry

PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von cbk »

So, ich habe zugeschlagen. :)

Dell Vostro 1310:

Base: Intel® Core™2 Duo-Prozessor T8100 (2,1 GHz, 3 MB L2-Cache, 800 MHz FSB)
Betriebssystem: Genuine Windows Vista™ Business with Service Pack 1, 32-bit - German (leider konnte man kein 64bit Vista wählen und komplett abwählen ging auch nicht)
Microsoft-Software: Microsoft® Works 9.0 - Deutsch (ließ sich leider auch nicht abwählen)
LCD: 13,3-Zoll-Breitbild-WXGA-Display (1280 x 800), reflektionsarme Beschichtung
Farbauswahl: Glänzendes Schwarz mit 1,3-MP-Kamera (matte Gehäuse gibt es nicht)
Arbeitsspeicher: 4096 MB 667 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 2048]
Festplatte: 250GB (5400rpm) SATA Hard Drive
Grafikkarte: 128 MB nVidia® GeForce™ 8400M GS (64 Bit) - Grafikkarte (habe ich nur gewählt, weil die einen eigenen Grafikspeicher hat und so nicht den Arbeitsspeicher belastet)
Netzteil: 65-Watt-Netzteil
Optisches Laufwerk: Internes 8x DVD+/-RW-Laufwerk mit automatischem Einzug, einschließlich Software
Hauptakku: Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 58 Wh (gab auch noch einen mit 4 Zellen, aber man will ja Laufzeit)
Bluetooth: Dell™ Wireless 360 Bluetooth® Module (Vista)
Wireless-Netzwerkanbindung: Intel® Next-Gen Wireless-N Mini-Karte - Europa

Mit Einführungsrabatt (das Gerät gibt es wohl noch nicht so lange) kratzt das Teil von unten an der 900,- € Marke.

Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von cbk »

Moin,
das Notebook ist seit gestern da und läuft.

Obwohl sie bei den Business-Geräten damit werben, daß sie nicht jeden Mist installieren, war doch wieder der letzte Schrott drauf. :mad: Also Microsoft Works 9 war nur beigelegt und nicht installiert, aber jedesmal, wenn ich diese Google-Toolbar sehe... :evil:

Also doch wieder alles platt gemacht (die haben ja das Gerät eh nur mit einem 32bit Windows Vista geliefert), 64bit Vista draufgezogen und dann ging die Sucherei nach den Treibern los. Da Dell das Gerät nur wahlweise mit Windows XP oder 32bit Vista liefert, haben sie auch nur 32bit Treiber auf ihrer Seite. Um herauszubekommen welche Hardware ich da überhaupt genau vor mir habe (also welche Chips sind für Sound, Bluetooth, PCCard Express-Schacht etc. zuständig - Hersteller und Typ), habe ich gleich mal bei Dell den dortigen Support-Chat kontaktiert. Der wollte mir aber auch nicht sagen, welche Chips da genau drin sind. :roll:

Beim Suchen nach genauen technischen Daten im Internet bin ich dann über folgende Datenbank gestolpert:
--> http://www.pcidatabase.com/index.php

Also wenn ihr mal im Geräte-Manager einige Geräte mit Fragezeichen findet (weil kein Treiber installiert ist) und ihr nicht wißt, was ihr da eigentlich vor euch habt, gebt einfach die Vendor- und die Device-ID in die Datenbank ein und ihr habt eine Typenbezeichnung. Die IDs findet man, wenn man die betreffenden Geräte im Geräte-Manager anclickt, auf den Reiter "Details" geht und sich dann unten die "Hardware-ID" anzeigen läßt. Dort findet man dann in der Ersten Zeile Einträge, die mit "Ven_" und "Dev_" beginnen gefolgt von einer vierstelligen Nummer. Diese vierstelligen Nummern will die Datenbank haben.


Warum sind eigentlich die PC-Hersteller so eigen mit den genauen technischen Daten? Vor dem DEll-Notebook hatte ich ein Toshiba und die waren da auch so eigen, wenn es um die technischen Innereien ging. Bei Desktops habe ich oft genug die Rechner aufgeschraubt und die Beschriftungen der Chips gesucht. Bei Notebooks geht das ja nicht, ohne das die Garantie futsch ist.

Ergebnis: Jetzt läuft mein Vostro auch mit 64bit Vista und ds blendent. Nachdem ich dank Datenbank wußte welche Treiber ich im Internet zusammensuchen mußte, war es nicht mehr ganz so wild. :)
Da kann sich Dell mal einen drauf einbilden bei so einer Informationspolitik. :mrgreen:
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von powerslave69 »

hi cbk,

das mit deiner treiber odysee war mit ein grund dir "HP" zu empfehlen und nicht DELL oder toshiba!
genau u.a. aus diesem grund kaufen wir im business auch bei uns keine DELL oder toshiba mehr ein.

ist aber wohl alles geschmackssache ;) viel spass trotzdem mit dem neuen lap.

grüße
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von cbk »

Naja Powerslave,
ich habe im Büro ein HP Notebook. Da kommt alle 6 Monate der Techniker, weil das Ding nicht vollastfest ist und den Hitzetod stirbt. :(
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von powerslave69 »

cbk hat geschrieben:Naja Powerslave,
ich habe im Büro ein HP Notebook. Da kommt alle 6 Monate der Techniker, weil das Ding nicht vollastfest ist und den Hitzetod stirbt. :(
aber für solche fälle hast du ja sicher einen "3jahre next business day carepaq" abgeschlossen?
;)
darf ich fragen welches modell dies ist ? ( rein interessehalber)

PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von cbk »

HP Compaq nc6220.
Ich denke mal das Problem liegt einfach darin begründet, daß die damals Geld sparen wollten und dem Notebook hier keine Mobile-CPU sondern eine Desktop CPU spendiert haben. Das Ergebnis ist, daß der bei Dauerlast extrem warm wird. Mein Kollege hat den gleichen Rechner mit Mobile-CPU. Da tut sich nichts.

Wobei bei mir wohl die Extreme zusammenkommen:
- Desktop-CPU im Notebook
- Programmier- und Testarbeit an Office Makros
- Betrieb einer "kleinen" Oracle-DB auf dem Notebook
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von powerslave69 »

jep, das 6220 war auch bei uns nicht wirklich gut angesehen und wir haben uns damals für das NC6120 entschieden!
bisher eins der besten laptops im business sektor von HP seinerzeit.
aktuell haben wir im grossen stil HP6910p im einsatz und das hat auch super werte!

tip: im herbst kommen die neuen modelle :lol:
http://gizmodo.com/395586/hp-elitebook- ... ess-laptop

grüße
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Kleines bezahlbares Notebook gesucht

Beitrag von cbk »

Naja,
ich habe meinen Chef überzeugt, daß ich mit einem Desktop-PC besser bedient bin. Die halten einfach mehr aus. Außerdem ist es blöd z.T. Stunden auf den Rechner warten zu müssen und Rechenaufgaben in die Mittagspause zu verschieben.

Inzw. hab ich einen Rechenknecht unter dem Tisch stehen, den ich mit der DB und den Makros belaste (die laufen auch schonmal jeweils eine Stunde) und zusätzlich noch ein leistungsschwaches Notebook.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Antworten