Ordnerfreigebe und Benutzernamen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
brad
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 20. Mai 2008, 20:01

Ordnerfreigebe und Benutzernamen

Beitrag von brad »

Hallo zusammen,

ich habe als Home-Server Newbie anscheinend ein (Verständnis)Problem. Mein Server ist aufgesetzt und läuft stabil, so weit so gut. Schnell noch den Home-Server Connector auf dem Xp-Client aufgespielt... läuft auch. Dann ein Konto namens "brad" eingerichtet (mit vollen Rechten), auch das scheint in Ordnung zu sein. Mit dem XP-Client kann ich mich auch jetzt problemlos auf der auf der Home-Server Konsole anmelden, aber: Wenn ich per Client die freigegebenen Ordner aufrufe (dazu wurde ja eine Verknüpfung angelegt), dann komme ich zwar an alle freigegebenen Ordner wie "Video", "Software" etc., aber der extra angelegte Ordner "brad" verweigert mir den Zugriff (Zugriff verweigert.... Admin fragen etc. ). Woran könnte das liegen??

Was ich in diesem Zusammenhang gelesen habe ist, dass der Client den selben Namen wie die Freigabe haben sollte, was ich auch befolgt habe. Allerdings finde ich diesen Part auch etwas verwirrend, denn beim Anlegen des Benutzerkontos kann man Vor- und Nachnamen angeben sowie einen Login-Namen. Auf dem Client wiederum gibt es zum einen den "Computernamen" als auch "Benutzerkontos". Ich verwende auf dem Client übrigens keine Login-Passwort (wer macht das privat schon), könnte es evtl. daran liegen? Zusatzfrage: Wenn auf einem Client mehrere Benutzerkontos angelegt sind (bei mir 1 x "Administrator" sowie 1 x "brad"), wie unterscheidet das der Home-Server?

Besten Dank für alle Tipps,
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Ordnerfreigebe und Benutzernamen

Beitrag von WartiZ »

brad hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe als Home-Server Newbie anscheinend ein (Verständnis)Problem. Mein Server ist aufgesetzt und läuft stabil, so weit so gut. Schnell noch den Home-Server Connector auf dem Xp-Client aufgespielt... läuft auch. Dann ein Konto namens "brad" eingerichtet (mit vollen Rechten), auch das scheint in Ordnung zu sein. Mit dem XP-Client kann ich mich auch jetzt problemlos auf der auf der Home-Server Konsole anmelden, aber: Wenn ich per Client die freigegebenen Ordner aufrufe (dazu wurde ja eine Verknüpfung angelegt), dann komme ich zwar an alle freigegebenen Ordner wie "Video", "Software" etc., aber der extra angelegte Ordner "brad" verweigert mir den Zugriff (Zugriff verweigert.... Admin fragen etc. ). Woran könnte das liegen??

Was ich in diesem Zusammenhang gelesen habe ist, dass der Client den selben Namen wie die Freigabe haben sollte, was ich auch befolgt habe. Allerdings finde ich diesen Part auch etwas verwirrend, denn beim Anlegen des Benutzerkontos kann man Vor- und Nachnamen angeben sowie einen Login-Namen. Auf dem Client wiederum gibt es zum einen den "Computernamen" als auch "Benutzerkontos". Ich verwende auf dem Client übrigens keine Login-Passwort (wer macht das privat schon), könnte es evtl. daran liegen? Zusatzfrage: Wenn auf einem Client mehrere Benutzerkontos angelegt sind (bei mir 1 x "Administrator" sowie 1 x "brad"), wie unterscheidet das der Home-Server?

Besten Dank für alle Tipps,
Brad
Gleich sein müssen die Namen des Benutzerkontos und der Loginname

Gruss Henry
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Ordnerfreigebe und Benutzernamen

Beitrag von AliG »

Hi!
brad hat geschrieben:Allerdings finde ich diesen Part auch etwas verwirrend, denn beim Anlegen des Benutzerkontos kann man Vor- und Nachnamen angeben sowie einen Login-Namen. Auf dem Client wiederum gibt es zum einen den "Computernamen" als auch "Benutzerkontos".
Der Vor- und Nachname den man beim Erstellen eines Benutzerkontos in der Konsole angeben kann hat nur dekorative Wirkung. Das einzige was zählt, ist der Login-Name, der gleich sein soll wie auf dem Client, also in deinem Fall "brad".

Bist du denn auf dem Client als brad eingeloggt, wenn der Zugriff auf den Ordner scheitert?
brad hat geschrieben:Zusatzfrage: Wenn auf einem Client mehrere Benutzerkontos angelegt sind (bei mir 1 x "Administrator" sowie 1 x "brad"), wie unterscheidet das der Home-Server?
Wenn du mit dem Client auf die Freigaben zugreifst, wird zuerst versucht sich mit dem aktuell eingeloggten Benutzer anzumelden. Falls dieser auf dem WHS nicht existiert, oder die Passwörter nicht übereinstimmen, wirst du nach Benutzername/PW gefragt.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Ordnerfreigebe und Benutzernamen

Beitrag von Martin »

Hi,
Ich verwende auf dem Client übrigens keine Login-Passwort (wer macht das privat schon), könnte es evtl. daran liegen?
JA!
Da bei der Benutzung des WHS ein Netzwerkzugriff stattfindet ist zwingend (!) ein Passwort notwendig.
Wie Alex bereits geschrieben hat müssen die Login Namen übereinstimmen. In der Regel existieren ja bereits Benutzerkonten
auf einem Client-PC. Dann musst du deren Login-Namen herausfinden und diesen am WHS anlegen und auf beiden Seiten mit dem identischen Passwort versehen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Ordnerfreigebe und Benutzernamen

Beitrag von WartiZ »

Martin hat geschrieben:Hi,
Ich verwende auf dem Client übrigens keine Login-Passwort (wer macht das privat schon), könnte es evtl. daran liegen?
JA!
Da bei der Benutzung des WHS ein Netzwerkzugriff stattfindet ist zwingend (!) ein Passwort notwendig.
Wie Alex bereits geschrieben hat müssen die Login Namen übereinstimmen. In der Regel existieren ja bereits Benutzerkonten
auf einem Client-PC. Dann musst die deren Login-Namen herausfinden und diesen am WHS anlegen und auf beiden Seiten mit dem identischen Passwort versehen.

Gruß
Martin

Upps das hate ich überlesen, Martin hat natürlich recht
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Antworten