da ich hier, auch bei einigen anderen, etwas über nicht gerade logisches Verhalten in der Zusammenarbeit
von Server und Clients gelesen habe, möchte ich kurz über meine Probleme und deren Behebung berichten.
Server:
Über die Probleme mit dem Realtek onboard LAN Adapter habe ich ja schon berichtet. Bei diesem Bord habe
ich dann bei dem Versuch das BIOS Update durchzuführen selbiges abgeschossen. Also neues MB diesmal mit
einem NVIDIA nForce Adapter. Dieser Adapter entwickelte im Server ein Eigenleben

Server zwar ins Internet, aber im Netz wollte er nicht so richtig. Der Server legte sich plötzlich schlafen, weil
er keine Clients mehr sah, oder man konnte nicht auf die freigegebenen Ordner des Servers zugreifen.
Nach dem Einbau eines Intel Pro 1000 GT für knappe 30 waren alle Probleme vorbei.
Ein Client.
Habe meiner Frau einen neuen PC gebastelt mit einem ASUS Board mit NVIDIA

Der Button vom Homeserver zeigt grün, eine Sicherung kann ich von Client starten, die Homeserverconsole
findet keine Verbindung zum Server. (all diese Probleme traten so ca. nach 3 Tagen Betrieb auf) Einen Versuch
auf den Server zuzugreifen wird mit einer Windows Fehlermeldung quittiert, da er den Pfad nicht findet.
Aber aufs Internet kann der Client ohne Probleme zugreifen.
Ein preiswerter Realtek Gigabit Adapter (unter XP laufen die Dinger problemlos) hat hier Abhilfe geschaffen.
Man sollte den NVIDIA nForce wohl Internetadapter und nicht Netzwerkadapter nennen
