Acer H340 - Festplatten kurz vor EXITUS... was nun?
Verfasst: 28. Mai 2017, 21:28
Hallo an die Forumsgemeinde!
Ich habe seit ca. 8 Jahren einen Acer H340 mit WHS v1, den ich für Datensicherung und als Medienserver (Hauptsächlich unsere Fotos und ein paar Videos) nutze. Wenn ich mit diesem mal Probleme hatte (was sich aber auf 2-3 Mal beschränkt) habe ich hier im Forum schon tolle Informationen gefunden. Danke erstmal hierfür.
Nun habe ich aber Probleme und Fragen, die ich bisher trotz vielem Lesen nicht beantwortet gefunden habe und mache daher diesen Thread auf:
Vor 2 Wochen wollte ich einen Client auf dem H340 sichern. Zwischendrin brach die Sicherung wegen Platzmangels ab. OK, 2 TB gehen auch mal zuneige. Ich habe mir die Datenverteilung angesehen und festgestellt, daß der Abbruch durch eine volle Systemplatte geschehen ist.
Nach einigem Lesen im Forum was jetzt zu tun ist, bin ich auf das AddIn SMART gestoßen und habe mal die installierten Platten überprüft. Da liegt aber wohl einiges im Argen...:
So und nun bin ich echt verunsichert, was ich tun soll und stelle jetzt einfach mal meine Fragen:
1.) Den ACER H340 behalten und auf neue Platten setzen oder mir doch was anderes zulegen?
Wobei ich im Moment ganz wenig Zeit und Lust habe, mich mit was neuem auseinander zu setzen. Aber wenn ihr meint, daß es Quatsch ist nochmal in den H340 zu investieren, sagt es mir bitte. Ansonsten bin ich im Moment soweit, den Acer zu behalten und mit neuen Platten zu bestücken.
2.) Beim Lesen im Forum habe ich etwas über die Seagate ST2000DM001 gelesen. Die würde ich dann 3x kaufen, was dann 6 TB ergibt und für mich in den nächsten Jahren absolut ausreichend wäre. Gibt es bei dieser Platte etwas zu beachten? Oder gibt es derzeit eine Bessere (evtl. günstigere im Preis-/Leistungsverhältnis)?
3.) Als Vorgehensweise würde ich zuerst die 1. und die 2. neue Platte in die Schächte 3 und 4 reinsetzen, damit genug Platz vorhanden ist. Dann die 2. alte Platte über die Entfernen-Funktion aus dem System abmelden. Diese wird dann leergeräumt und kann dann ausgebaut werden. Wäre das so richtig?
4.) Dann müsste ich die Systemplatte tauschen. Das würde ich nach dieser Anleitung durchführen viewtopic.php?t=12924. Die habe ich mal durchgelesen, wobei mir da schon noch einiges unklar ist. Gibt es da noch eine einfachere Lösung?
5.) Was ich im forum noch gelesen habe: Die Sicherung werden wohl auf der 1. HDD abgelegt. Um diese zu behalten gibt es wohl ein Tool, damit diese Sicherungen auf die anderen Platten ausgelagert werden.
Wenn ich das brauche, wo würde ich das denn finden? Ich habe es immer wieder gelesen, aber leider nicht gefunden.
Ich wäre euch für Hilfestellungen sehr dankbar, da ich beim WHS nicht sonderlich sicher und bewandert bin.
Viele Grüße,
Martin
Ich habe seit ca. 8 Jahren einen Acer H340 mit WHS v1, den ich für Datensicherung und als Medienserver (Hauptsächlich unsere Fotos und ein paar Videos) nutze. Wenn ich mit diesem mal Probleme hatte (was sich aber auf 2-3 Mal beschränkt) habe ich hier im Forum schon tolle Informationen gefunden. Danke erstmal hierfür.
Nun habe ich aber Probleme und Fragen, die ich bisher trotz vielem Lesen nicht beantwortet gefunden habe und mache daher diesen Thread auf:
Vor 2 Wochen wollte ich einen Client auf dem H340 sichern. Zwischendrin brach die Sicherung wegen Platzmangels ab. OK, 2 TB gehen auch mal zuneige. Ich habe mir die Datenverteilung angesehen und festgestellt, daß der Abbruch durch eine volle Systemplatte geschehen ist.
Nach einigem Lesen im Forum was jetzt zu tun ist, bin ich auf das AddIn SMART gestoßen und habe mal die installierten Platten überprüft. Da liegt aber wohl einiges im Argen...:
So und nun bin ich echt verunsichert, was ich tun soll und stelle jetzt einfach mal meine Fragen:
1.) Den ACER H340 behalten und auf neue Platten setzen oder mir doch was anderes zulegen?
Wobei ich im Moment ganz wenig Zeit und Lust habe, mich mit was neuem auseinander zu setzen. Aber wenn ihr meint, daß es Quatsch ist nochmal in den H340 zu investieren, sagt es mir bitte. Ansonsten bin ich im Moment soweit, den Acer zu behalten und mit neuen Platten zu bestücken.
2.) Beim Lesen im Forum habe ich etwas über die Seagate ST2000DM001 gelesen. Die würde ich dann 3x kaufen, was dann 6 TB ergibt und für mich in den nächsten Jahren absolut ausreichend wäre. Gibt es bei dieser Platte etwas zu beachten? Oder gibt es derzeit eine Bessere (evtl. günstigere im Preis-/Leistungsverhältnis)?
3.) Als Vorgehensweise würde ich zuerst die 1. und die 2. neue Platte in die Schächte 3 und 4 reinsetzen, damit genug Platz vorhanden ist. Dann die 2. alte Platte über die Entfernen-Funktion aus dem System abmelden. Diese wird dann leergeräumt und kann dann ausgebaut werden. Wäre das so richtig?
4.) Dann müsste ich die Systemplatte tauschen. Das würde ich nach dieser Anleitung durchführen viewtopic.php?t=12924. Die habe ich mal durchgelesen, wobei mir da schon noch einiges unklar ist. Gibt es da noch eine einfachere Lösung?
5.) Was ich im forum noch gelesen habe: Die Sicherung werden wohl auf der 1. HDD abgelegt. Um diese zu behalten gibt es wohl ein Tool, damit diese Sicherungen auf die anderen Platten ausgelagert werden.
Wenn ich das brauche, wo würde ich das denn finden? Ich habe es immer wieder gelesen, aber leider nicht gefunden.
Ich wäre euch für Hilfestellungen sehr dankbar, da ich beim WHS nicht sonderlich sicher und bewandert bin.
Viele Grüße,
Martin