NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
soa
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 27. Nov 2007, 14:53

NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von soa »

Guten Abend

Ich hatte de Gewohnheit nLite Windows ISO zu erstellen in dem ich Treiber und Updates mit integrierte um Zeit zu sparen nach der Installation.

Aber Leider habe ich fogende Probleme:
- Die Installation erfolgt nicht genaus so wie mit den Originalen DVD. Wallpaper ist anders, Login Seite auch, Connector Software überhaupt nicht installiert.
Es scheint als wäre es eine Windows 2003 Installation.

- Ich bekomme einfach (auch mit den originalen DVD) den AHCI oder Raid treiber (Intel) nicht installiert. WHS fragt mir den treiber eine erste mal am Begin der Installation. Diese befinden sich auf einen USB Stick. Aber später muss ich trotzdem auf F6 drücken um wieder die treiber zu laden, der USB Stick wird aber dann nicht erkannt. Gleiches Problem wenn ich die Treiber direkt auf der DVD einfüge mit Nlite.

Hätten Sie eine Lösung?

Danke :)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von larry »

Kann ich bestätigen. War bei mir genauso.
Da hilft wohl nur ein Diskettenlaufwerk mit Treiberdiskette oder der IDE-Modus.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
soa
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 27. Nov 2007, 14:53

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von soa »

Schade eigentlich.
Den AHCI Modus bringt in manche fällen zusätzliche Leistung.
Jogi29
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jun 2008, 21:25

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von Jogi29 »

Hallo,

ich möchte WHS gerne auf einem Raid5-System installieren und es funktioniert auch nicht mit einem USB-Stick, ich bekomme dann bei "Windows wird gestartet" einen Bluescreen mit "Stop: 0x0000007B (0x789AA94, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000)". Mein Problem liegt nun darin, dass der Raidtreiber auf 2 Disketten ist und bei der Installation ganz am Anfang gar nicht installiert bzw. geladen wird, ich kann also meine "Festplatte" nicht auswählen.

Das Mainboard ist ein Asus M3N78-EMH HDMI, Treiberpaket ist die Version 18.08, 18.11 beinhaltet den gleichen RAID Driver (v10.3.0.21) WHQL, ein Bios-Update habe ich auch schon gemacht.

Vielleicht hat noch jemand eine Lösung für mich. Ich wäre für jeden Tipp dankbar, da ich bereits seit 2 Tagen mit dem Problem kämpfe.
Viele Grüße
Jürgen

"Kaum macht man es richtig, .... schon geht es!"
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von AliG »

Hi!

Die Treiber für RAID oder für AHCI bei SATA müssen nicht nur während des allgemeinen Setups von WHS (also dort wo man die Festplatten angezeigt bekommt) geladen werden, sondern auch noch einmal im sog. Text-Mode des zugrundeliegenden Server 2003 Setups.

Man muss dort F6 drücken und die Treiber von einer Diskette laden.

siehe auch hier: http://support.microsoft.com/default.as ... 4859/en-us

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Jogi29
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jun 2008, 21:25

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von Jogi29 »

Hallo Alex,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe bereits viewtopic.php?f=9&t=543&p=3720 dies versucht, nur jetzt kann ich noch nicht einmal mehr ganz am Anfang die Raid-Platten auswählen, WHS bringt mir den Fehler, dass der Computer C:\nvrd32 (=Treibername) gestartet werden muss. Ich bin so langsam am verzweifeln, denn so einen Mist bei einer Installation habe ich noch nicht gesehen.

Als ich bei einem vorherigen Installationsversuch schon einmal bis zum Text-Modus gekommen bin und F6 gedrückt habe, öffnete sich kein Fenster um den Treiber einzubinden. Ich bin durch die Größe der Dateien auf einen USB-Stick angewiesen. Vielleicht liegt das Problem auch darin, dass für diesen Raid-Chip 2 Treiber geladen werden müssen. Ich werde jetzt nochmals eine Kombination aus USB-Stick und Disketten (Text-Modus) ausprobieren, wenn das wieder nicht funktioniert, muss ich aufgeben, denn dann weiß ich nicht mehr weiter.
Viele Grüße
Jürgen

"Kaum macht man es richtig, .... schon geht es!"
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von AliG »

Hi!

Also erstmal muss ich noch sagen, dass Microsoft ausdrücklich kein RAID für WHS empfiehlt, eben wegen dieser Probleme.

Dass der RAID Treiber nicht auf eine Diskette passt, kann ich mir kaum vorstellen, wieso sollte der so groß sein?

Wenn alles nichts hilft, löse den RAID Verbund auf, und nutze (so wie vorgesehen) die Platten einzeln im Speicherpool des WHS. Ist zwar ein bisschen langsamer, aber viel unproblematischer ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von Martin »

Mein Problem liegt nun darin, dass der Raidtreiber auf 2 Disketten ist und bei der Installation ganz am Anfang gar nicht installiert bzw. geladen wird, ich kann also meine "Festplatte" nicht auswählen.
Solange das nicht klappt, sind alle Versuche mit späterem F6 drücken nutzlos.
Wenn das (auf Vista basierende) erste Setup die Treiber korrekt vom USB Stick einlesen konnte und die Festplatten erkennt (und auch anzeigt) werden die Treiber auf die Festplatte kopiert und die Antwortdatei für die Installation entsprechend angepasst. Bei einem Neustart werden dann direkt diese Treiber geladen werden.

Also versuch nochmals diesen Schritt hinzukriegen. Das erste Setup muss deine Platte(n) sehen können. Benutzte dazu kein nLite, denn das kennt dieses erste Setup gar nicht sondern passt nur das zweite, klassische W2003 Setup an.

Manche Treiberpakete enthalten nach dem Entpacken ein Unterverzeichnis mit den Dateien für den F6 Modus. Diese müssen ggf. auf den Stick kopiert werden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Jogi29
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jun 2008, 21:25

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von Jogi29 »

ich habe es geschafft, dass die Installation wieder bis zum Text-Modus kommt. Die Probleme bleiben aber bestehen, denn ich kann die F6-Taste so oft drücken, wie ich will, das Fenster, wo ich den Treiber auswählen kann, öffnet sich nicht. Habe ich die Diskette im Laufwerk, bringt das System einen Fehler 18 mit $OEM$/nvrd32.sys kann nicht geladen werden, habe ich die Diskette nicht im Laufwerk, läuft die Installation einfach weiter bis "Windows wird gestartet" und danach bekomme ich den Bluescreen. Ich muss mich jetzt echt zurück halten, dass ich das ganze Gelumpe nicht aus dem Fenster werfe.

Ich sollte noch ergänzen, dass ich bisher ein Rais5-System unter Win2k laufen habe und jetzt mit neuer Hardware auf WHS wechseln möchte.

Der Raid-Treiber ist tatsächlich auf 2 Disketten, ist im Treiberpaket auch unter "Floppy" Disk1 und Disk2 vorhanden, ich glaube aber, dass das überhaupt nicht das Problem ist. Ich habe gelesen, dass 2 Treiber für das Raid installiert werden müssen und das scheint der Knackpunkt zu sein. Ich werde das MB zurück bringen und ein neues mit mehr Erweiterungsmöglichkeiten holen und einen PCI oder PCIe Raid-Controller anschaffen.
Zuletzt geändert von Jogi29 am 14. Jun 2008, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Jürgen

"Kaum macht man es richtig, .... schon geht es!"
soa
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 27. Nov 2007, 14:53

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von soa »

Also die Treiber direkt auf DV zu integrieren geht mit NLite.
Hat es ausprobiert, und ich brauche kein F6 zu drècken um mein System auf einem Raid + zu installieren. Zusätzlich sind aller neuesten Trieber (Lan, Graka, chipset,...) installiert.
viewtopic.php?f=10&t=2436
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von Martin »

@Jürgen,

was passiert denn, wenn du den Inhalt der beiden Disketten in ein Verzeichnis auf einem USB Stick zusammenkopierst?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Jogi29
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jun 2008, 21:25

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von Jogi29 »

die Installation läuft weiter bis "Windows wird gestartet" und bricht dann mit einem Bluescreen ab.
Ich habe mir jetzt ein anderes MB geholt, warte jetzt nur noch auf meinen Raid-Controller, es kann also nur besser werden.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Jürgen

"Kaum macht man es richtig, .... schon geht es!"
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von larry »

Kann es sein, dass es sich hierbei nicht um einen zertifizierten Treiber handelt?
Kenne dies nur von XP und SATA-Treibern. Hier muss mit Nlite immer ein zertifizierter Treiber genommen werden. Sonst wird der Treiber mit dem ersten Reboot von XP gelöscht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Jogi29
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jun 2008, 21:25

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von Jogi29 »

es war ein zertifizierter Treiber, egal, das MB ist weg und ich warte auf meinen Raid-Controller und dann fange ich von vorne an.
Viele Grüße
Jürgen

"Kaum macht man es richtig, .... schon geht es!"
Jogi29
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 13. Jun 2008, 21:25

Re: NLite - Installation automatisieren und treiber probleme (AH

Beitrag von Jogi29 »

neues Mainboard mit AMD-Chipsatz und ein anderer Raidcontroller und die Sache läuft :P , jetzt bin ich zufrieden.
Nun geht es ans Erkunden von WHS.
Viele Grüße
Jürgen

"Kaum macht man es richtig, .... schon geht es!"
Antworten