Neue Daten auf WHS syncen??

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
chila
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 22. Apr 2008, 14:25

Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von chila »

Hallo,

ich arbeite meist am PC, nicht am Server. Dokumente und andere Dateien, die ich mir erstelle, aus dem Internet herunterlade oder gemailt bekomme, speichere ich nach einer eigenen Logik ab. Mein Backup ist es diese Verzeichnis via Sync-Programm auf eine externe Platte zu legen und von dort aus auch an mein Notebook und andere PCs zu verteilen, damit ein einheitlicher Standard herrscht. Unterschiedliche Versionen einer Datei habe ich und werde ich nicht brauchen.

Jetzt habe ich ja WHS. Die Sicherung habe ich noch nicht getestet und zunächst auch nicht aktiv.

Ich stelle mir folgendes vor:

1. Eine Programm/Add-In auf WHS das bestimmte Ordner meines PCs überwacht und neue oder geänderte Dateien auf den Server spielt.
oder
2. Ein Programm/Add-In auf WHS das zu bestimmten Zeiten Dateien aus festgelegten Ordnern des PCs zum WHS kopiert.
oder
3. Ein Programm auf dem PC das neue oder geänderte Dateien auf WHS kopiert.
Wobei 3. die Lösung wäre, die aktuell praktiziere, nur das WHS die USB-Platte ersetzt. :mrgreen:

Gibt es was zu 1. oder 2.?

Hat jemand vlt. eine bessere oder einfachere Idee?

Vielen Dank.
WHS auf DELL Optiplex SX280
2x512MB RAM
1x 1TB HDD
10/100/1000MBit Broadcom NetXtreme 57xx Gigabit Controller
ErikStgt
Foren-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 22. Apr 2008, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von ErikStgt »

Hi,

wenn der PC mit dem Du arbeitest immer im Netzwerk hängt in dem auch der WHS Server ist, dann könntest Du di Dateien direkt auf dem WHS speichern, also ein zentraler Speicherpunkt.

Es gibt dann nur ein Verzeichnis/Datei, nämlich zentral auf dem WHS. Alle anderen PCs greifen direkt darauf zu. So sparst Du dir das kopieren und synchronisieren.

Erik
WHS Server:
Mainboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
CPU: AMD X2 BE 2400
Festplatten: mehere WD RE GP
Graka: onboard
Netzteil: Seasonic SII 12 330Watt
RAM: 4GB
http:\\www.asphaltknutscher.de
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ chila

Aber genau das macht der WHS doch: Variante 1
Vereinfacht dargestellt:
Der WHS sichert beim ersten Mal komplett und danach nur noch die Änderungen. Wie gesagt sehr vereinfacht.
Du kannst in den Sicherungseinstellungen explizit auswählen welche Ordner nicht gesichert werden sollen. Sei es ganze Festplatten oder Ordner.
Nur mit dem Sharen der Dateien auf dem WHS für andere Rechner würde ich z.Zt. noch etwas vorsichtig sein. Es gibt da einen Bug den Microsoft
gerade am Beheben ist und der demnächst korrigiert wird. Also immer schön die Datei lokal bearbeiten und dann auf den Shared-Ordner kopieren.
Les Dich hier mal ein bischen rein, dann findest Du schon einige Hinweise und Lösungen.

Cu,
Holger
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von seedek »

Als kleiner Add für HKLange's Post

Der Bug den er anspricht: Data Corruption Bug <-- Damit findeste über die SuFu einiges.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von powerslave69 »

chila hat geschrieben: Ich stelle mir folgendes vor:

1. Eine Programm/Add-In auf WHS das bestimmte Ordner meines PCs überwacht und neue oder geänderte Dateien auf den Server spielt.
oder
2. Ein Programm/Add-In auf WHS das zu bestimmten Zeiten Dateien aus festgelegten Ordnern des PCs zum WHS kopiert.
oder
3. Ein Programm auf dem PC das neue oder geänderte Dateien auf WHS kopiert.
Wobei 3. die Lösung wäre, die aktuell praktiziere, nur das WHS die USB-Platte ersetzt. :mrgreen:

Gibt es was zu 1. oder 2.?
hi,
ich verwende schon seit längerem VICE VERSA als synctool zwischen rechnern und ordnern.
zwar noch nicht auf dem WHS aber ordner sind ordner :)
das VICE VERSA nutzt den taskplaner um sync-jobs zu schedulen, das funktioniert prima und die art des syncens kann feingetunt werden.
schau doch mal rein :
http://www.tgrmn.com/

grüße
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ powerslave69

Mich würde da mal ein Test in Verbindung mit der Ordnerduplizierung interssieren. Da habe ich so ein paar Zweifel das es klappt.
Aber vielleicht liege ich ja daneben.

Cu,
Holger
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von powerslave69 »

moin holger,

ich schau mal ob ich das heute abend getestet bekomme ! melde mich dann wieder, ok?

grüße
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Holger,
HKLange hat geschrieben:Mich würde da mal ein Test in Verbindung mit der Ordnerduplizierung interssieren. Da habe ich so ein paar Zweifel das es klappt.
du meinst wegen des "corruption bugs"?

Nee, da musste nicht zweifeln, das klappt schon, zumindest meistens. Auch ich synchronisiere Ordner zwischen Clients und WHS. Zwar mit einem anderen Tool (Allsync), aber "Ordner ist Ordner". Und wenn das Tool schneller ist als der Demigrator, schlägt der Bug zu. Die Ordnerduplizierung erhöht das Risiko, weil der Demigrator dann öfter arbeitet, mehr aber auch nicht.

Ich hoffe, dass "sinnvolles Synchronisieren" auf den WHS mit PP1 möglich ist.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ PS
Bin gespannt!

@ Pfaelzer
Meistens ist mir zu wenig. _Grins_
Nein, Scherz beiseite, ich warte da auch lieber etwas ab und denke mir dann etwas aus.
Aber das Problem steht an, denn immer öfter stellt sich das Problem der mehr oder weniger gemeinsamen Nutzung von Dateien bei uns im Heim-Netz.

Cu,
Holger
chila
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 22. Apr 2008, 14:25

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von chila »

Hallo,

@all
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten

@ErikStgt
Da ich extrem Festplattencrash-geschädigt bin, leide ich in puncto Datensicherung nahezu an Neurose ;-)). Das heißt, das alle Rechner mit dem Datenbestand gleich sind. Bis auf Versionsänderungen an Dateien, die sich durch das Bearbeiten ergeben. Das vier PCs + Server zeitgleich abrauchen ist das eher unwahrscheinlich.

@HKLange
Wenn ich dich richtig verstanden habe, sichert der WHS nicht in die Shares und die gesicherten Dateien lassen sich nicht sharen? Wie komme ich dann an die Daten?
Ich nutze keine Ordnerduplizierung, da ich nur die eine Platte im WHS habe.

@powerslave69
Ein leistungsstarkes Sync-Tool ist Backer von http://www.cordes-dev.de. Ist auf deutsch und läuft unter Windows Server 2003.

@all/@pfaelzer
Wo finde ich mehr Infos zu PP1?
WHS auf DELL Optiplex SX280
2x512MB RAM
1x 1TB HDD
10/100/1000MBit Broadcom NetXtreme 57xx Gigabit Controller
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von powerslave69 »

nabend,
so habs jetzt getestet mit "viceversa pro"
ordner aus der freigabe des WHS ausgewählt zum testen : in dem falle den ordner ; USERS
dann auf meinem client einen leeren ordner ausgewählt: in dem falle : \\eigene dateien\viceversa_test\
syncmethode eingestellt : COMPARE / MIRROR
und schon fing viceversa an mit ca.8MB/s die daten zu shiften :)
nach 1 minute war alles vorbei und die daten auf beiden seiten vorhanden und integer!

ich betone nochmal das ich nicht über die c:\FS ordner struktur gesynct habe, aber ich denke, das dies generell nicht der beste weg ist.
über die shares in der netzwerkumgebung funzt es prima und zuverlässig...
ich werde heute abend mal einen syncjob schedulen und dann unbeaufsichtigt über nacht laufen lassen.
mal sehen was bei rumkommt..

fazit bisher : empfehlenswert für deinen punkt 1 und 3 8-)

Bild

grüße
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von pfaelzer »

Hallo PS,
nach 1 minute war alles vorbei und die daten auf beiden seiten vorhanden und integer!
finde ich nett, dass du für uns testweise synchronisierst, aber natürlich funktionieren SyncTools auch auf und mit dem WHS. Ein freigegebener Ordner ist ein freigegebener Ordner, auch wenn er auf dem WHS liegt und manche "Share" dazu sagen.

Aber, und diesen Hinweis sei mir aufgrund eigener leidvoller Erfahrung gestattet, eine Anzeige, dass "das Netzwerk integer ist", ist definitiv keine Aussage, dass es nicht doch die eine oder andere Datei durch den "corruption bug" zerbröselt hat.

Mein Fazit aus jetzt einigen Monaten "exzessivem Synchronisieren" auf und mit dem WHS: Synctools funktionieren und unabhängig davon gibt es bis zur Verfügbarkeit von PP1 Risiken, die dann hoffentlich behoben sind. Selbst Microsoft rät, derzeit wichtige Daten unabhängig vom WHS zu sichern.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von powerslave69 »

hi pfaelzer,

ist auch nett von dir das du mich aufklärst das ich das nicht unbedingt tun müsste :) ich bezog mich bei meiner bereitschaft "freiwillig" zu testen auf den eröffnungspost und die frage in die runde " kennt da wer was oder hat wer eine andere idee? " bzw. "Hat jemand vlt. eine bessere oder einfachere Idee?"
nicht mehr und nicht weniger!
ich will hier niemanden bekehren oder umpolen das synctool seiner wahl zu nutzen. ist wie immer alles geschmacksache....
daher bitte sportlich sehen und bleiben,

schönen abend
PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von pfaelzer »

Hallo PS,
ich will hier niemanden bekehren oder umpolen das synctool seiner wahl zu nutzen.
das wird uns beiden nicht gelingen und war auch nie meine Absicht.

Ich sorge mich nur um chilas Daten wenn er diese auf ein Share des WHS synchronisiert und dann von dort aus auf andere Clients weiter verteilt. Dieser Weg ist derzeit (vor PP1) risikobehaftet.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
powerslave69
Foren-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 29. Nov 2007, 14:12
Wohnort: NRW

Re: Neue Daten auf WHS syncen??

Beitrag von powerslave69 »

pfaelzer hat geschrieben: Ich sorge mich nur um chilas Daten wenn er diese auf ein Share des WHS synchronisiert und dann von dort aus auf andere Clients weiter verteilt. Dieser Weg ist derzeit (vor PP1) risikobehaftet.
ich denke, chila hat sicher das ein oder andere was den DCB betrifft, sicher auch mal nachgeschlagen und ist nun auf der hut.
sich sorgen machen ist ein feiner zug ( das mein ich jetzt nicht ironisch) , aber....wir alle machen hier unsere erfahrungen mit dem WHS und man kann nicht an jeder stelle brände und bugs bekämpfen.

also: und nun prost zusammen und nie aufhören zu testen,testen,testen.....
;)

PS
_____________
WHS:
Dell Dimension 8300, P4, HT
1,5 GB DDR
1 x WD3200JS HD Server Storage
2 x ST3200820A HD Server Storage
CLIENT:
HP XW4400 Intel Core2 Extreme Quad CPU QX6700 @ 2,66Mhz
Windows XP MCE2005
2 GB DDR
2 x ST3250620AS Raid 1
XBOX360
Antworten