Zur Frage an Ende: Lights-Out 2 deinstallieren dann Version 1 installieren. Die alten Einstellungen werden beim Update nicht entfernt.
Und jetzt zu den Problemen: Vorab,
mach bitte ein Ticket auf und füge die Server- und Clientlogs zur Untersuchung bei. Die sind jeweils unter c:\programdata\LightsOut2\logs bzw. c:\programdata\LightsOut2client\logs zu finden. Um c:\programdata zu sehen, muß im Explorer die Anzeige versteckter Dateien und Ordner aktiv sein.
Bitte jeweils den ganzen Logs Ordner zippen!
- Die Einstellung "Aktion nach Sicherung" = Ruhezustand, nach 10 Minuten führt dazu, dass mein PC alle 10 Minuten in den Ruhezustand wechselt. Das musste ich also wieder abstellen, jetzt läuft der auch nachts durch, was er nicht sollte.
1. Da würden mich die Logs vom diesem Clientcomputer interessieren.
- Obwohl in den Konsolen ein Haken bei "Server aktiv halten" gesetzt ist, muss ich den schlafenden Server per Einschaltknopf wecken, was im VPN-Betrieb äußerst lästig ist, wenn im LAN mehrere Stationen wach sind, es den Server aber nicht (mehr) interessiert.
2. Das sind zwei Dinge, wach bleiben und aufwecken. Wach bleiben sollte der Server natürlich schon, prüf mal bitte ob die globale Einstellung Überwachung->Computer aktiv ist. Im Statusfeld Überwachung sollte dann der Begriff Computer fett blau sein. Ebenso sollten die Clients im Laufzeitdiagramm auftauchen.
- Ich kann den Sicherungsanbieter - sofern überhaupt - jeden Tag neu auswählen. Schönes Feature, aber .. irgendwie nicht zielführend.
3. Logs, siehe Punkt 1. Am Server oder den Clients?
- Kein Gerät unter Win7, Win8 oder Win10 wird - im aktiven Zustand - im Diagramm angezeigt. Es lässt sich auch nicht auswählen - die Geräte sind in der Tabelle ausgegraut.
4. Siehe Anmerkung zu Punkt 2: Es gibt einmal die globalen "Hauptschalter" in den Einstellungen für die Überwachung, speziell Kalender, Netzwerkgeräte und Computer. Wenn die aus sind, dann wird das ganze Thema nicht beachtet. Erst wenn diese Hauptschalter aktiv sind, kann ein verwaltetes Gerät überwacht und aufgezeichnet werden.
- Ich kann mit der LO2-Lizenz nur noch 15 aktive Geräte verwalten. Schade.
5. Wenn die 15 Geräte der Home Edition zu wenig sind bietet die Professional 25 Geräte.
- Auf dem WHS gibt es sowohl eine App, als auch im Dashboard Einstellungsmöglichkeiten. Beide unterscheiden sich, was mich doch sehr verwirrt. Beispiel: Aktion nach Sicherung. In der App gibt es "Ruhezustand" - im Dashboard gibt es diese Option gar nicht (mehr).
6. Was bezeichnest du als App am WHS? Meinst du die separate Konsole? Die sollte sehr wohl das Gleiche anzeigen bzw. die gleichen Einstellungen anbieten. Da wäre ein Screenshot im Ticket hilfreich.
- Die Anzeige der letzten Sicherungen zeigt mir auf dem Server an, dass seit Update KEINE Sicherungen mehr durchgeführt wurden. DAS verunsichert mich sehr!
- Die Dashboard-Anzeige zeigt mir allerdings, dass auf einigen Stationen gerade eine Sicherung läuft. Auch auf ausgeschalteten Stationen - das verunsichert zusätzlich, bzw. bestätigt mich, dass hier noch mehrere BUGs ihr Unwesen treiben.
7. Da möchte ich dir nicht widersprechen, für eine fundierte Aussage brauche ich aber zuerst eine Analyse der Logs.
- Vermutlich habe ich auch nicht verstanden, warum ich auf jedem der 15 (s.o.) Clients jetzt die LO2-App installieren muss. Früher war das ... ok, verstanden, aber .. war schon irgendwie einfacher.
8. Lights-Out 1.x hatte das Deploymentfeature vom WHS benutzt. Da installiert der WHS Connector auf Wunsch den Lights-Out Client am Zielgerät. So schön das in der Theorie war, gab es doch 2 Gründe sich davon zu lösen: Das Feature ist nur am WHS und den Essentialseditionen vorhanden, alle anderen Server haben das nicht. Für eine einheitliche, identische Lösung nicht optimal. Was aber schwerer wiegt ist das Problem, dass es manchmal nicht funktioniert. Und da das ein WHS Feature von Microsoft ist und nicht von mir, kann ich das dann auch nicht fixen. Der Fehler wird aber Lights-Out zugeschrieben. Deshalb habe ich mich entschieden, den Client bei Version 2 einmalig manuell auszurollen. Spätere Updates von 2.0.1 auf 2.0.2 gehen dann automatisch.
Die Clientsoftware wird für 3 Dinge benötigt: Aufwecken des Servers und Melden von Aktivität. Überwachen und Starten der Backups. Ausführen der Kalenderaktionen.
Gruß
Martin