Seite 1 von 3

DNS Probleme

Verfasst: 15. Dez 2016, 20:24
von Phoenix129
Guten Abend,
auf meinem Server 2016 läuft standardmäßig die DNS Rolle. Ich habe das Problem dass ich an meinen ganzen Clients in den Netzwerkeinstellungen den DNS Server meines Server zugewiesen bekomme. Die ganze Konfiguration ist eigentlich auf DHCP gestellt und die Adressvergabe macht eigentlich mein Router und nicht der Server. (Ich verstehe nicht ganz wieso mir dann überhaupt mein Server als DNS zugewiesen wird...)
An sich macht es mir ja nichts aus, da der Server sowieso läuft und wenn ich mich außer Haus aufhalte vom nächsten DHCP sowieso eine andere IP zugewiesen bekommen.
Nur habe ich in letzter Zeit das Problem dass ich mit den DNS Einstellungen über meinen Server überhaupt nicht mehr surfen kann. Ich habe jetzt einfach die DNS Rolle auf dem Server deinstalliert, aber dadurch funktioniert der Zugriff auf die Remoteweboberfläche auch nicht mehr.
Kann mir hier jemand weiterhelfen wie ich die DNS Rolle auf meinem Server aktiv halten kann und trotzdem vom DHCP nicht die IP meines Server zugewiesen bekomme.
Vielen Dank!

Re: DNS Probleme

Verfasst: 17. Dez 2016, 15:00
von xeron
Hallo,

schließe mich dem mal an. Bei mir ist auch der DNS Server immer die Server IP. Mit dieser ist das Internet sehr ruckelig. Wenn ich die Einstellung auf automatisch zuweisen stelle ist es nach dem Neustart wieder auf die Server IP eingestellt.

Grüße
André

Re: DNS Probleme

Verfasst: 18. Dez 2016, 11:32
von JoachimL
ich hab zwar keinen Server 2016, hab mich aber in den letzten Monaten intensiv mit Active Directory (AD) und Samba beschäftigt.. hier also meine Sicht.
Ein Windows PC der einer Domain beitritt, will diese auch verwenden - und nicht nur für die Benutzeranmeldung (die uns meist motiviert eine Domain einzusetzen), sondern auch z.B. zum Aktualisieren der zugewiesenen DHCP-Adresse im DNS oder der Group-Policy, und dazu unterstellt der PC auch dass der zugewiesene DNS-Server für die Domain auch ein Domain-Controller (DC) ist - ist das anders eingestellt findet man Einträge im Ereignislog dass etwas schief geht. Ein DC (Server) der nicht dauernd läuft ist daher keine wirklich gute Idee. DHCP darf auch auf einem anderen Server laufen, aber der DHCP-Server sollte dann auf den AD-Domain-Controller zeigen. Da der für DNS dann immer im Spiel ist muss er auch alle anderen DNS-Anfragen auflösen können, und das einigermaßen flott...
Wenn Eure Server immer laufen, dann solltet Ihr nicht DNS=DC in Frage stellen, sondern suchen warum es nicht richtig oder flott läuft.
Weil ich meine Server nicht 24*7 laufen lassen will läuft bei mir AD (Samba) auf einem Banana Pro...
Gruß Joachim

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 18:12
von Phoenix129
Also bei mir läuft mein Server nahezu den ganzen Tag, ich habe zwar mittels LightsOut Regeln definiert, diese greifen teilweise nur nachts oder wenn sich niemand im Haus befindet.
Mir ist schon klar dass ein Client welcher sich in der AD befindet auch seine Anfragen über den Server laufen lassen möchte, ich habe allerdings alle Clients mit SkipDomainJoin eingerichtet. In meiner AD befindet sich kein einziger Client, das einzige was Richtung Server schaut ist im Prinzip der Connector.
Aber wieso bekomme ich überhaupt die DNS vom Server zugewiesen? Ich bekomme doch alle Daten von meinem Router und mein Router "weiß" doch nicht dass sich in meinem Netzwerk ein DNS Server befindet, wie kann dieser überhaupt diese Daten zuweisen?

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 18:42
von Nobby1805
Wer macht denn bei dir DHCP?

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 19:03
von JoachimL
Ich würde auch mal spekulieren dass Du zwei DHCP-Server hast, den Router und den AD.. mach mal in einem Kommandofenster ipconfig /all und such mal nach DHCP-Server...
Gruß Joachim

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 19:34
von Phoenix129
Nein, in ipconfig zeigt alles auf meinen Router (abgesehen vom DNS) und auf dem Server ist die Rolle auch nicht installiert

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 20:04
von Nobby1805
Welchen Router hast du denn?
Edit: Kannst du auf dem Router DHCP konfigurieren?

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 20:13
von Phoenix129
Ich habe einen Asus RT-N66U, aber bis auf die Standardkonfiguration kann ich nichts einstellen

Bild

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 21:17
von Nobby1805
Aber da kannst du doch einen DNS Server eintragen ... versuch doch mal dort die IP des Routers oder eines öffentlichen DNS-Servers einzutragen

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 21:22
von Phoenix129
Ich habe bereits vor längerem schon die DNS von Google (8.8.8.8) eingetragen als mein ISP einen DSN Ausfall hatte.

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 22:05
von Nobby1805
Wo?
Im Screenshot steht das aber nicht

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 22:17
von Phoenix129
Mein Fehler, sorry, das war ein Screenshot vom Internet.

Bei mir sieht es so aus:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (77.74 KiB) 6596 mal betrachtet

Re: DNS Probleme

Verfasst: 21. Dez 2016, 22:45
von JoachimL
Aber in ipconfig steht als DNS-Server der AD? Oder was? Möglicherweise sucht Windows danach..

Re: DNS Probleme

Verfasst: 22. Dez 2016, 13:17
von Nobby1805
Ich habe dein Problem gerade "erfolgreich" auf meinem Testsystem nachgestellt ... wenn ich mir die Einstellungen des Netzwerkadapters, dort IPV4 ansehe, dann ist dort die IP des WSE2016 fest als DNS-Server eingetragen (IPV6 kann ich nicht prüfen, weil ich das bei mir komplett deaktiviert habe)

Leider klappt es weder dort auf DHCP umzustellen noch der Eintrag einer anderen DNS-Server Adresse :( auch das eintragen einer zweiten Adresse klappt nicht :(

Dann habe ich den Connector-Dienste deaktiviert ... Jetzt klappt die DNS-Server Zuweisung über DHCP ... Dienste wieder aktiviert und von Hand gestartet und schon ist der Server auch wieder DNS-Server ... kein Kommentar :(