Seite 1 von 1

Probleme mit Server

Verfasst: 11. Aug 2016, 13:10
von Regrib
Hallo,

Vor kurzem war plötzlich mein Server über die Clients nicht mehr erreichbar, bis dahin lief der Server mehrere Jahre ohne Probleme. Bei einem Neustart hat er sich immer im Windows-Bildschirm aufgehangen, die Festplatten-LED hat dabei dauerhaft geleuchtet.
Dann fiel mir ein, dass ich vor 4 Monaten zwei neue Festplatten Typ Seagate NAS HDDST2000VN000 eingebaut hatte, die auch in der Konsole korrekt angezeigt wurden. Klemme ich diese nun ab, lässt sich das System jetzt starten, allerdings startet die WHS Konsole nicht mehr: Zuerst kommt die Fehlermeldung, dass der Computersicherungsdienst nicht ausgeführt wird. Danach erscheint kurz die Konsole und beendet sich sofort wieder.
Die Ereignisanzeige gab für Home-Server zwei Fehler am Tag des Absturzes aus:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 272
Datum: 03.08.2016
Zeit: 22:35:18
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVI
Beschreibung:
Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Control.4096.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 267
Datum: 03.08.2016
Zeit: 22:35:19
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVI
Beschreibung:
Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)

Das letzte Log-File vom betreffenden Tag habe ich beigefügt.

Ohne die neuen Festplatten bekomme ich jetzt noch einen System-Fehler in der Ereignisanzeige:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: System Error
Ereigniskategorie: (102)
Ereigniskennung: 1003
Datum: 11.08.2016
Zeit: 11:47:18
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVI
Beschreibung:
Fehlercode 00009086, 1. Parameter 00000000, 2. Parameter 00000000, 3. Parameter 00000000, 4. Parameter 00000000.


Meine Vermutung ist, dass das Ganze mit den neuen Festplatten zusammenhängt. Die alten Festplatten sind wohl zum Zeitpunkt des Absturzes voll geworden und beim Zugriff auf die neuen Festplatten hat es das System gecrasht. Kann allerdings ohne Konsole nicht prüfen, ob dem wirklich so ist. Allerdings hatte ich ja die neuen Platten gekauft, weil die Speicherkapazität zu diesem Zeitpunkt schon ziemlich ausgeschöpft war.

Bin für jegliche Hilfestellung dankbar, um das System wieder zum Laufen zu bringen.

Danke und
Gruß
Regrib

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 11. Aug 2016, 18:31
von Nobby1805
Dann probiere doch erst mal aus welche der beiden Platten das Problem macht ... der Start der Konsole könnte am massiv fehlendem Platz durch das fehlen von 2 Platten liegen ... mehr wirst du vermutlich im Logfile der Konsole finden

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 12. Aug 2016, 09:41
von Regrib
Danke für den Hinweis, habe die scheinbar defekte Platte jetzt identifiziert. Server startet jetzt mit der anderen nicht defekten Platte.
Allerdings startet die Konsole immer noch nicht. Die Fehlermeldung mit dem Computersicherungsdienst erscheint allerdings nicht mehr. Aus dem Log werde ich nicht wirklich schlau. Habe ihn mal angehängt, vielleicht kannst du ja was daraus entnehmen.
Ich vermute, dass die Platte jetzt nicht mehr im Pool hängt und damit immer noch Speicherknappheit vorhanden ist. Kann ich irgendwie manuell Daten löschen, damit wieder mehr Speicher vorhanden ist?

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 12. Aug 2016, 13:56
von Nobby1805
System.IO.IOException: Das Netzlaufwerk ist nicht erreichbar. Weitere Informationen über die Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
Hmmm ... das sieht komisch aus, diesen Bezug auf ein Netzlaufwerk habe ich auch noch nicht gesehen ...
was hast du denn für einen WHS ? Selbstbau oder Standard ? Hast du auf dem WHS ein Laufwerk angelegt das z.B. mit einem NAS oder Client verbunden ist ?
Mach mal einen Screenshot der Windows Datenträgerverwaltung ...

Auch wenn die Platte ausgebaut ist ist sie logisch in der WHS-Verwaltung noch vorhanden ... dort kann sie nur über die Konsole (oder von Hand durch einen Patch in der Registry) entfernt werden

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 12. Aug 2016, 14:45
von Regrib
Das ist ein Selbstbau-NAS. Ein Netzlaufwerk habe ich nicht angelegt, zumindest nicht bewußt. Könnte es evtl. daran liegen, dass das NAS momentan nicht im Netzwerk hängt?
Screenshot der Datenträgerverwaltung habe ich mal angehängt. Nicht wundern "Winsetup" ist der USB-Stick

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 12. Aug 2016, 16:55
von Nobby1805
lass bitte mal mein Tool WHSDisks laufen und poste den Ergebnis-Logfile

PS warum hängt der WHS nicht am Netz ...probiere doch ob es daran liegt, ich glaube es eher nicht

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 12. Aug 2016, 19:40
von Regrib
Manchmal ist es so einfach ...ans Netz gehängt und die Konsole startet ...
Habe mal trotzdem dein Tool durchlaufen lassen, den Log findest du anbei - vielleicht ist ja noch mehr im Argen.
Konsole hat auch Status kritisch ausgegeben, u.a. das die Sicherungsdatenbank defekt ist und mehrere Dateikonflikte, vermutlich wegen der jetzt fehlenden Festplatte.

Danke auf jeden Fall für deine Unterstützung, ohne wäre ich wohl nicht weiter gekommen.

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 13. Aug 2016, 11:34
von Nobby1805
JA, das ist leider so ... wenn eine Platte ausfällt dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das die Sicherungs-DB defekt ist :(

Das Log sieht (bis auf die fehlende defekte Platte) OK aus

PS ehrlich gesagt, bin ich noch nie auf die Idee gekommen einen WHS nicht mit dem Netzwerk zu verbinden, darum habe ich diese Fehlermeldung wohl auch noch nie gesehen ;)

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 13. Aug 2016, 13:17
von Regrib
Reicht es für die Reparatur der Sicherungs-DB die defekte Platte in der Konsole zu entfernen oder muss ich noch was anderes machen?

Normalerweise hängt der WHS ja am Netz, nur zur Reparatur musste ich den abhängen... Beim nächsten Mal wissen wir ja jetzt Bescheid :)

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 13. Aug 2016, 14:20
von Nobby1805
Tja, da hast du ein Problem ... die Daten von der defekten Platte sind weg und werden leider nicht doppelt gespeichert :(
die Frage ist dann, was genau auf dieser Platte war ... hast du die Möglichkeit die Platte an einen anderen Rechner zu hängen ? Vielleicht per USB-Adapter ? Vielleicht kann man noch etwas retten

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 13. Aug 2016, 15:39
von Regrib
Oh... Ich war der Meinung, das WHS die Daten so abspeichert, dass bei einer defekten Festplatte diese wiederhergestellt werden können :? Ich wollte die eh die Tage mal am anderen PC durchchecken. Da sollten aber nicht allzu viel Daten drauf gewesen sein.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 13. Aug 2016, 17:04
von larry
Die Freigaben kann man so konfigurieren, damit diese auf mindestens 2 Platten gespeichert werden.
Für die Clientsicherung gibt es dies so nicht. Dies kann man allerdings mit dem Addin "WHS Backup Database-Backup (BDBB)" aktivieren. Dann werden auch die Clientsicherungen gespiegelt.

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 13. Aug 2016, 17:12
von Regrib
Ok Danke für die Info , für die wichtigen Freigaben hatte ich die Duplizierung eingestellt... Das sollte dann ja passen. Die Clientsicherung ist mir jetzt nicht ganz so wichtig.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Re: Probleme mit Server

Verfasst: 15. Aug 2016, 13:18
von Regrib
Hallo zusammen,

kurze Rückinfo noch von mir. Server läuft jetzt wieder, Platte war definitiv defekt, auch kein Datenzugriff mehr möglich. Aber wie schon geschrieben, ist nichts wichtiges verloren gegangen.
Danke nochmal für die Hilfestellung und Infos von eurer Seite!

Gruß
Regrib