Seite 1 von 2

Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 19. Jul 2016, 16:57
von Indy-Fan
Hallo zusammen,

ich habe bei mir seit einiger Zeit im Acer H340 und WHS V1 zwei Festplatten WD Caviar Red mit je 2 TB im Einsatz. Wie ich mittlerweile weiß, ist das wegen des alignment nicht besonders geschickt - ich hätte mich vor dem Kauf informieren sollen... Nun denn, das System läuft soweit, und bislang sah ich keinen Grund, mit einem alignment-tool herumzuspielen. Jetzt wird der Speicherplatz langsam knapp.

Was würde ihr machen? Eine dritte Platte (ggfs. welche?) in das System hängen oder direkt das System mit zwei neuen Platten neu aufsetzen (ggfs. welche?)?

Würde es funktionieren und sich lohnen, als Systemplatte eine SSD einzubauen?

Viele Grüße
Indy-Fan

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 19. Jul 2016, 22:50
von Nobby1805
Indy-Fan hat geschrieben:Jetzt wird der Speicherplatz langsam knapp.

Was würde ihr machen? Eine dritte Platte (ggfs. welche?) in das System hängen oder direkt das System mit zwei neuen Platten neu aufsetzen (ggfs. welche?)?
Was bringt das bzgl. Speicherplatz 2x2 TB hast du jetzt doch auch ??? Wenn du mehr Platz brauchst dann nur über eine dritte Platte ... und da würde ich eine Seagate nehmen
Würde es funktionieren und sich lohnen, als Systemplatte eine SSD einzubauen?
Bringt nur dann etwas, wenn du einen schnellen Boot oder schnelles Aufwachen aus dem Schlaf benötigst

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 09:45
von Indy-Fan
Hallo Nobby,

vielen Dank für die Antwort!
Nobby1805 hat geschrieben:Was bringt das bzgl. Speicherplatz 2x2 TB hast du jetzt doch auch ??? Wenn du mehr Platz brauchst dann nur über eine dritte Platte ... und da würde ich eine Seagate nehmen
Na, ich würde natürlich dann zwei größere Platten einbauen (2 x 4 TB)... :lol: Für die eingebauten Platten hätte ich ggfs. eine andere Verwendung.

Von daher die Frage, ob sich der Aufwand lohnt, das System neu aufzusetzen, was ja immer mit Arbeit, Zeitaufwand und diversen Risiken verbunden ist...

Welche Seagate würdest Du als dritte Platte nehmen?
Bringt nur dann etwas, wenn du einen schnellen Boot oder schnelles Aufwachen aus dem Schlaf benötigst
Okay, das ist für mich unerheblich. Das Aufwachen geht schnell genug.

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 09:58
von Nobby1805
Indy-Fan hat geschrieben:Na, ich würde natürlich dann zwei größere Platten einbauen (2 x 4 TB)...
Das klappt leider nicht ... der WHS v1 unterstützt nur MBR und damit maximal knapp über 2 TB pro Laufwerk

PS das hatte ich mir schon gedacht, dass du das willst ;)

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 10:03
von Indy-Fan
Nobby1805 hat geschrieben: Das klappt leider nicht ... der WHS v1 unterstützt nur MBR und damit maximal knapp über 2 TB pro Laufwerk

PS das hatte ich mir schon gedacht, dass du das willst ;)
Oh, dann hatte es also einen Grund, warum ich seinerzeit "nur" 2 TB-Platten verwendet habe... Mein Gedächtnis lässt langsam nach... :oops:

Bleibt die Frage: Welche Seagate sollte es denn sein?

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 10:34
von Nobby1805
Wenn ich jetzt eine neue bräuchte, dann würde ich die ST2000DM001 nehmen

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 10:55
von Indy-Fan
Danke für den Tipp!

Viele Grüße von Essen nach Essen!

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 11:29
von larry
Wenn du die neue als Systemplatte verwenden willst, würde ich hier eine SSHD verwenden. z.B. Eine Seagate Desktop SSHD 2TB (ST2000DX001).
Da spielt es dann auch keine Rolle, dass der WHS V1 SSDs nicht korrekt behandelt, da dies alles von der Festplattenelektronik umgesetzt wird.

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 11:33
von Indy-Fan
Hallo Larry,

vielen Dank für den Tipp - ich glaube, dass ich mir die Mühe mit dem neuen System dann spare und einfach die Platte zum Festplattenpool hinzufüge. Oder würdest Du das System in dieser Situation neu aufsetzen?

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 18:38
von larry
Kann man pauschal nicht beantworten. Ich persönlich würde ihn wohl neu aufsetzen. Trotzdem würde ich nicht behaupten, dass es zwingend erforderlich ist.
Ich habe keine Ahnung, wie stark sich das 4K Sektoren Problem bemerkbar macht. Wenn die Geschwindigkeit aber passt, deine anderen Platten noch ok sind (Smart Parameter) und du nicht unbedingt Zeit investieren möchtest, ist das natürlich kein Thema. Dann kannst du auch einfach eine weitere Platte einbauen. Wenn bisher alles gepasst hat, wirst du vermutlich auch künftig diesbezüglich keine Probleme bekommen.
Ich kann auch nicht wirklich beurteilen, in wie weit sich der Geschwindigkeitsvorteil einer SSHD wirklich bemerkbar macht.
Eine SSHD als Datenplatte macht aber nicht viel Sinn. Von daher solltest du dann eher Nobbys Empfehlung folgen.

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 18:49
von Indy-Fan
Hallo Larry,

danke für Deine Ausführungen. Ich habe jetzt die von Nobby empfohlene Platte bestellt. Wenn sie da ist, schaue ich mal, ob ich versuche, das System neu auf diese Platte zu packen. Reizen tut es mich ja - wenn der Zeitaufwand nur nicht wäre... ;)

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 22:14
von Nobby1805
Ich glaube das bringt nichts ... die Geschwindigkeitsnachteile der nicht alignten Platte machen sich m.E. auf der Systempartition so gut wie gar nicht bemerkbar

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 20. Jul 2016, 22:20
von Indy-Fan
Habe ich das richtig verstanden, dass die Geschwindigkeitsnachteile nur beim Schreiben von Daten eintreten? Das wäre dann ohnehin nicht so tragisch, da die Hauptfunktion bei mir das Bereitstellen von Daten ist.

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 21. Jul 2016, 10:14
von Nobby1805
So habe ich auch alles verstanden, was ich darüber bisher gelesen habe.

Re: Neue Festplatte für Acer H340

Verfasst: 24. Jul 2016, 10:47
von Indy-Fan
Danke noch mal an Euch beide. Ich habe die Platte jetzt einfach als weiteren Speicherplatz zugefügt und alles läuft zu meiner Zufriedenheit.

Was mich wundert: Die beiden alten Platten sind zu 86 % bzw. zu 98 % gefüllt, auf der neuen Platte ist noch nichts. Eine Art automatisches "load balancing" führt der WHS wohl nicht aus, oder?