Problem mit Speicherplätzen
Verfasst: 26. Feb 2016, 06:11
Hallo
Ich habe momentan ein merkwürdiges verhalten der Speicherplätze.
Folgende Konfiguration liegt vor:
- 2 Festplatten mit 2Tb speicher
- 1 Festplatte mit 1,5Tb speicher
Alle drei Festplatten wurden in einen Speicherpool gepackt und zu einem großen Laufwerk mit 5Tb (weil Win 1,82TB und 1,36TB nutzen kann) zusammengefügt. Keine Resilenz und Bereitstellungstyp Thin.
Ich bin damit bisher auch gut gefahren, keine Probleme oder ausfälle.
Nun ist es passiert, dass die 1,5Tb Platte eine Speicherauslastung von 100% anzeigt und die beiden anderen von 74,9%, was im reellen Wert auch 1,36Tb entspricht.
Meine Verwaltung zeit nun an, dass ich einen belegten Speicher von 4,09Tb habe, ca 930Gb sind noch frei und die Balken werden noch als Grün angezeigt, also keine weiteren Probleme.
Wenn ich nun aber größere Dateien hinzufügen möchte (1- 4Gb) dann kriege ich die Rückmeldung am Client wie auch am Server dass der Speicherplatz voll wäre.
Hier ist wohl, so denke ich, die kleine Festplatte der begrenzende Faktor meiner Konfiguration, was ich aber nicht verstehen kann, da die Speicherplätze doch eigentlich alles Gleichmäßig aufteilen sollten.
Ich habe auch schon versucht den Virtuellen Pool einfach zu vergrößern, aber das hat leider nichts gebracht, was ich mir auch schon gedacht habe.
In meinem ClientPC (Windows 10) nutze ich auch die Speicherplätze und musste erst vor ein paar Wochen ein weiteres Laufwerk hinzufügen. Da gibt es die Möglichkeit manuell die Datenverteilung gleichmäßig auf allen Festplatten zu verteilen. Beim Server 2012R2 leider nicht und einen Powershell befehl habe ich bisher leider nicht finden können.
Überall wird nur über die Vorteile und das Einrichten der Speicherplätze geschrieben, nicht aber über mögliche Befehle in der Powershell.
Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir jemand einen Tipp geben, was ich unternehmen kann, damit ich den noch vorhandenen Platz nutzen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe momentan ein merkwürdiges verhalten der Speicherplätze.
Folgende Konfiguration liegt vor:
- 2 Festplatten mit 2Tb speicher
- 1 Festplatte mit 1,5Tb speicher
Alle drei Festplatten wurden in einen Speicherpool gepackt und zu einem großen Laufwerk mit 5Tb (weil Win 1,82TB und 1,36TB nutzen kann) zusammengefügt. Keine Resilenz und Bereitstellungstyp Thin.
Ich bin damit bisher auch gut gefahren, keine Probleme oder ausfälle.
Nun ist es passiert, dass die 1,5Tb Platte eine Speicherauslastung von 100% anzeigt und die beiden anderen von 74,9%, was im reellen Wert auch 1,36Tb entspricht.
Meine Verwaltung zeit nun an, dass ich einen belegten Speicher von 4,09Tb habe, ca 930Gb sind noch frei und die Balken werden noch als Grün angezeigt, also keine weiteren Probleme.
Wenn ich nun aber größere Dateien hinzufügen möchte (1- 4Gb) dann kriege ich die Rückmeldung am Client wie auch am Server dass der Speicherplatz voll wäre.
Hier ist wohl, so denke ich, die kleine Festplatte der begrenzende Faktor meiner Konfiguration, was ich aber nicht verstehen kann, da die Speicherplätze doch eigentlich alles Gleichmäßig aufteilen sollten.
Ich habe auch schon versucht den Virtuellen Pool einfach zu vergrößern, aber das hat leider nichts gebracht, was ich mir auch schon gedacht habe.
In meinem ClientPC (Windows 10) nutze ich auch die Speicherplätze und musste erst vor ein paar Wochen ein weiteres Laufwerk hinzufügen. Da gibt es die Möglichkeit manuell die Datenverteilung gleichmäßig auf allen Festplatten zu verteilen. Beim Server 2012R2 leider nicht und einen Powershell befehl habe ich bisher leider nicht finden können.
Überall wird nur über die Vorteile und das Einrichten der Speicherplätze geschrieben, nicht aber über mögliche Befehle in der Powershell.
Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir jemand einen Tipp geben, was ich unternehmen kann, damit ich den noch vorhandenen Platz nutzen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe!