Hallo!
Falls irgendwann mal Langeweile bei der LightsOut - Entwicklung auftaucht:
Ich würde es prima finden, wenn es im LO Add-In Buttons gäbe, mit denen man LO anweist, für die nächsten 30 Minuten/ 1 Stunde / 3 Stunden / 6 Stunden / 12 Stunden nicht zu überwachen.
Das wäre wesentlich einfacher, als im Kalender irgendwelche Dummies einzubauen-
In jedem Fall: Vielen Dank für dieses tolle Tool!
Nico
Lights out - Featurewunsch "An für nächste x Studen"
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 8. Okt 2007, 08:33
Lights out - Featurewunsch "An für nächste x Studen"
----------------------------------------------------------------------
ASUS M2A-MX (OnBoard NIC deaktiviert)
Intel® PRO/1000 PT (PCI-e Gigabit NIC)
AMD Athlon X2 - 4250
2 GB
3 x Samsung 500 GB SATA
ASUS M2A-MX (OnBoard NIC deaktiviert)
Intel® PRO/1000 PT (PCI-e Gigabit NIC)
AMD Athlon X2 - 4250
2 GB
3 x Samsung 500 GB SATA
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Lights out - Featurewunsch "An für nächste x Studen"
Hi Nick,
gute Idee, kommt sofort auf die Wunschliste...
Gruß
Martin
gute Idee, kommt sofort auf die Wunschliste...
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 18. Apr 2008, 12:38
Re: Lights out - Featurewunsch "An für nächste x Studen"
Ja das wäre super. Am besten wäre wenn man zum Beispiel einstellen kann: 8:00 - 14:00 WHS bleibt eingeschalten, so kann man sich feste Blöcke einstellen wo der Server garantiert an ist, praktisch zum Beispiel wenn man eine Webseite laufen hat, den Server aber trotzdem nicht 24/7 laufen lassen möchte.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Lights out - Featurewunsch "An für nächste x Studen"
Dafür sollte man aber eher einen Kalendereintrag erstellen. Dann bleibt die WHS zu den angegebenen Zeiten immer an.
Der Vorschlag ging wohl eher in die Richtung einmalige Aktion.
Gruß
Larry
Der Vorschlag ging wohl eher in die Richtung einmalige Aktion.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·