Seite 1 von 1

Serverplatte sichern geht nicht: Zu wenig Speicherplatz obwohl noch genug vorhanden.

Verfasst: 23. Jan 2016, 00:57
von testing
Hi,

ich will meine Server-HDD wieder mal sichern. Hab dazu meine externe Festplatte angeschlossen und wollte nun die Sicherung starten. Das externe Laufwerk hatte keinen Laufwerksbuchstaben zugeordnet und so tauchte die Platte auch nicht im Explorer auf. Die Sicherung klappte nicht. Der Fehler lautete "Es steht nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger zur Verfügung". So intelligent wie ich war, hab ich einfach eine Schnellformatierung durchgeführt (wohl weil die Platte zuerst nicht auftauchte und die alte Sicherung nicht mehr benötige). Insgesamt gab es 3 Sicherungen der Server-Festplatte. Nach dem Formatieren klappte die Sicherung immer noch nicht.

Dann habe ich die Windows Server Sicherung geöffnet (anstatt über Dashboard) und probierte sie wieder manuell zu starten. Wieder derselbe Fehler, aber nun konnte ich mehr vom Fehler erfahren:
Die Sicherung konnte nicht abgeschlossen werden. Es ist nicht genügend Speicherplatz verfügbar, um die Volumeschattenkopie am Speicherort zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass für alle zu sichernden Volumes der für die Schattenkopieerstellung mindestens erforderlicher Speicherplatz verfügbar ist. Es wird empfohlen, auf jedem zu sichernden Volume mindestens 1 Gigabyte freien Speicherplatz bereitzustellen. Detaillierter Fehler: Es steht nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger zur Verfügung.
Dieser Serverfestplatte hat 256 GB und die Sicherungsplatte hat 1 TB. Wie kann da der Speicherplatz zu gering sein?

Wie kann ich einfach eine Serversicherung starten?

Danke mal im Voraus!

Grüße
testing

Edit:

Also in der Ereignisanzeige steht folgendes:
Fehler bei der um ‎2016‎-‎01‎-‎23T00:44:31.984000000Z gestarteten Sicherung. Beim Erstellen einer Schattenkopie der zu sichernden Volumes durch den Volumeschattenkopie-Diensts ist der folgende Fehler aufgetreten: "2155348249". Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde.
Die Systemplatte hat 100 MB reservierten Speicher (am Anfang). Meine Backup-Platte 19 MB nicht zugewiesenen Speicher (am Ende). Also das Problem scheint irgendwie die Größe der system reservierten Partition zu sein. Ich weiß aber nicht was man da machen soll. Einige schreiben man soll diese so ummapen, dass C: (also der gesamte verfügbare Speicherplatz) dafür verwendet wird.

Re: Serverplatte sichern geht nicht: Zu wenig Speicherplatz obwohl noch genug vorhanden.

Verfasst: 23. Jan 2016, 10:43
von Nobby1805
Wie viel Platz ist denn auf der C:-Partition noch frei?

Die Fehlermeldung bedeutet ja nicht, dass die Sicherungsplatte voll ist sondern das Platz im normalen Systemumfeld fehlt um die Schattenkopien zu aktivieren ... oft liegt das an den versteckten zusätzliche Partitionen die zu voll sind ... gehe doch mal in die Sicherungskonfiguration und entferne dort diese Partitionen testweise.

Re: Serverplatte sichern geht nicht: Zu wenig Speicherplatz obwohl noch genug vorhanden.

Verfasst: 23. Jan 2016, 11:24
von testing
88,5 GB von 238 GB sind frei. Hab jetzt den Job für die Serversicherung umkonfiguriert und die 100 MB Partition (Systemsicherung) ausgelassen. Die Sicherung läuft nun an. Heißt das, dass die 100 MB für die Schattenkopien nicht ausreicht? Die Serversicherung hatte ja zuvor auch immer funktioniert und jetzt nicht mehr? Was kann man tun?

Re: Serverplatte sichern geht nicht: Zu wenig Speicherplatz obwohl noch genug vorhanden.

Verfasst: 23. Jan 2016, 11:56
von larry
Für die 100 MB Partition einen Laufwerksbuchstaben anlegen und schauen, was da drauf ist. Evtl. lässt sich da etwas Platz schaffen.
Du könntest auch die 100 MB Partition vergrößern. Das geht aber beim Windows nicht mit Boardmitteln. Dazu bräuchtest du eine alternative Partitionierungssoftware.

Re: Serverplatte sichern geht nicht: Zu wenig Speicherplatz obwohl noch genug vorhanden.

Verfasst: 23. Jan 2016, 14:12
von testing
Hab mal das Laufwerk gemapt (Data) und darauf sind nur mehr 5,16 MB frei. Im Windows Explorer sehe ich aber keine Dateien. Dann habe ich den Tip hier probiert. Das zuvor gemapte Laufwerk sollte nun die Schattenkopien auf C: ablegen (320 MB Limitierung). Die Sicherung funktioniert trotzdem nicht. Mehrere Suchergebnisse in Google schlagen dasselbe vor. Mache ich was falsch?
schattenkopie.png
schattenkopie.png (18.16 KiB) 7883 mal betrachtet
Soll ich auch

Code: Alles auswählen

fsutil usn deletejournal /d Y:
ausführen und das USN Journal disablen?

Geht das Partitionieren nicht mit Windows Boardmitteln? Hier wird ein anderer Eindruck vermittelt ... Geht das Ändern einer Partition auch live? Müssen die Daten übernommen werden oder werden die vom System neu generiert? Welche Software empfiehlst du hier?

Hier die aktuellen Partitionen der Systemplatte:
Systempartition.png
Systempartition.png (4.37 KiB) 7885 mal betrachtet
Aber irgendwie auch interessant. Bevor ich die Partition abändere soll ich ein Backup machen. Damit ich ein Backup machen kann, muss ich die Partitionsgräße abändern ...

Re: Serverplatte sichern geht nicht: Zu wenig Speicherplatz obwohl noch genug vorhanden.

Verfasst: 23. Jan 2016, 15:59
von Nobby1805
testing hat geschrieben:Hab mal das Laufwerk gemapt (Data) und darauf sind nur mehr 5,16 MB frei. Im Windows Explorer sehe ich aber keine Dateien. Dann habe ich den Tip hier probiert. Das zuvor gemapte Laufwerk sollte nun die Schattenkopien auf C: ablegen (320 MB Limitierung). Die Sicherung funktioniert trotzdem nicht. Mehrere Suchergebnisse in Google schlagen dasselbe vor. Mache ich was falsch?
In dem verlinkten Beitrag steht, dass danach der benötigte freie Platz vorhanden war ... hat sich bei dir am freien Platz etwas geändert oder nicht ? Hast du gebootet ?
testing hat geschrieben: Im Windows Explorer sehe ich aber keine Dateien.
Hast du die Anzeige der versteckten Dateien eingeschaltet ? Schau mal in das Verzeichnis "System Volume Information"

Re: Serverplatte sichern geht nicht: Zu wenig Speicherplatz obwohl noch genug vorhanden.

Verfasst: 23. Jan 2016, 17:36
von testing
Nein, ich hab nicht gebootet. Im verlinkten Beitrag wurde auch das USN Journal gelöscht, was ich aber nicht getan habe. Am Speicherplatz hat sich bis jetzt noch nichts verändert. Jetzt hab ich neu gestartet, aber Backup schlägt noch immer fehl.

Ich hab zwar versteckte Dateien eingeschaltet gehabt, aber nicht "Geschützte Systemdateien". Nun sehe ich 3 Ordner: $RECYCLE.BIN, Boot, System Volume Information. Außerdem wird die Datei "bootmgr" angezeigt.

Re: Serverplatte sichern geht nicht: Zu wenig Speicherplatz obwohl noch genug vorhanden.

Verfasst: 23. Jan 2016, 17:49
von larry
Und wie groß sind die Ordner jeweils?

Edit: Mit Windows Boardmittel kann man Partitionen vergrößern, aber keine Partitionen verschieben. Um die 100 MB Partition zu vergrößern, muss aber erst die Systempartition verkleinert und nach hinten verschoben werden. Und dies kann Windows nicht. Ich habe solche Änderung immer am Client gemacht. Ansonsten brauchst du ein Tool, welches auch auf einem Serverbetriebssystem läuft. Das ist bei den meisten konstenlosen Tools nicht der Fall.

Re: Serverplatte sichern geht nicht: Zu wenig Speicherplatz obwohl noch genug vorhanden.

Verfasst: 23. Jan 2016, 18:09
von testing
$RECYCLE.BIN: 4 KB
Boot: 14 MB
System Volume Information: 0
bootmgr: 375 KB

Komme aber auf keine 94,8 MB belegte Speicher ...

OK, das ist also der Grund. Danke für die Info.