Scaleo schaltet Clients nicht aus
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 12. Mai 2008, 19:08
Scaleo schaltet Clients nicht aus
Hi,
ich lese zwar schon einige Zeit mit, aber nun brauche ich ein bisschen Unterstützung.
Mein Scaleo weckt zwar prima die Clients zum Sichern auf, aber dann bleiben sie auch immer eingeschaltet d.h. der Server fährt sie nicht runter.
Ich habe bei den Clients den automatischen Ruhemodus nicht eingeschaltet, da dieser auch z.B. bei Downloads den Rechner runterfährt obwohl der Download noch im Gange ist.
Ich war der Meinung, dass der WHS die Rechner nach erfolgter Sicherung auch wieder runterfährt - oder mache ich was falsch?
Die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht, vielleicht habe ich aber auch nur die falschen Begriffe eingeben, also falls das Thema schon mal da war bitte Milde walten lassen.
ich lese zwar schon einige Zeit mit, aber nun brauche ich ein bisschen Unterstützung.
Mein Scaleo weckt zwar prima die Clients zum Sichern auf, aber dann bleiben sie auch immer eingeschaltet d.h. der Server fährt sie nicht runter.
Ich habe bei den Clients den automatischen Ruhemodus nicht eingeschaltet, da dieser auch z.B. bei Downloads den Rechner runterfährt obwohl der Download noch im Gange ist.
Ich war der Meinung, dass der WHS die Rechner nach erfolgter Sicherung auch wieder runterfährt - oder mache ich was falsch?
Die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht, vielleicht habe ich aber auch nur die falschen Begriffe eingeben, also falls das Thema schon mal da war bitte Milde walten lassen.
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Scaleo schaltet Clients nicht aus
Hi!
Ja, der Client sollte sich nach erfolgter Sicherung wieder schlafen legen, bei XP immer in den Standby, bei Vista in den Modus aus dem er geweckt wurde, also Ruhezustand/Standby.
Da du geschrieben hast, dass du den Ruhezustand deaktiviert hast, werden deine Clients wach bleiben.
lg Alex
Ja, der Client sollte sich nach erfolgter Sicherung wieder schlafen legen, bei XP immer in den Standby, bei Vista in den Modus aus dem er geweckt wurde, also Ruhezustand/Standby.
Da du geschrieben hast, dass du den Ruhezustand deaktiviert hast, werden deine Clients wach bleiben.
lg Alex
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Scaleo schaltet Clients nicht aus
Hi,
wie Alex schon geschrieben hat liegts am Clienten
selber habe ich eine Kombination aus "eventtriggers.exe" und "psshutdown.exe" im Einsatz
funktioniert für mich prima
verwende mal die Suche - eventuell ist eine Lösung für Dich dabei
weitere Hilfe dann klaro in den entsprechenden Beiträgen
Gruß Armin
wie Alex schon geschrieben hat liegts am Clienten
selber habe ich eine Kombination aus "eventtriggers.exe" und "psshutdown.exe" im Einsatz
funktioniert für mich prima
verwende mal die Suche - eventuell ist eine Lösung für Dich dabei
weitere Hilfe dann klaro in den entsprechenden Beiträgen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 12. Mai 2008, 19:08
Re: Scaleo schaltet Clients nicht aus
Vielen Dank, für die Erklärungen. Habe ich also doch zu oberflächlich gesucht
Der automatische Ruhemodus ist bei mir eben blöd, da der die Rechner gnadenlos auch runterfährt wenn Downloads laufen. Er ist übrigens nicht deaktiviert nur in den Energiesparmaßnahmen nicht aktiviert. Manuel kann ich problemlos den Ruhezustand auslösen.
Ich dachte der Server schickt genauso ein Signal zum Ausschalten wie zum Aufwachen.
Werde mich mit den Batchdateien beschäftigen.

Der automatische Ruhemodus ist bei mir eben blöd, da der die Rechner gnadenlos auch runterfährt wenn Downloads laufen. Er ist übrigens nicht deaktiviert nur in den Energiesparmaßnahmen nicht aktiviert. Manuel kann ich problemlos den Ruhezustand auslösen.
Ich dachte der Server schickt genauso ein Signal zum Ausschalten wie zum Aufwachen.
Werde mich mit den Batchdateien beschäftigen.
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Scaleo schaltet Clients nicht aus
Hi,
kleine Ergänzung zum Verständnis:
das Wecken der Clienten wird nicht vom Server ausgelöst sondern durch einen versteckten Task auf dem Client aus Ruhezustand oder Standby
ist ein Client ganz aus (herruntergefahren) erfolgt auch keine Sicherung - hier wäre ein WoL-Paket vom WHS zum entsprechenden Client nötig.
auch hierzu liefert die Suche verschiedene Lösungen
Gruß Armin
kleine Ergänzung zum Verständnis:
das Wecken der Clienten wird nicht vom Server ausgelöst sondern durch einen versteckten Task auf dem Client aus Ruhezustand oder Standby
ist ein Client ganz aus (herruntergefahren) erfolgt auch keine Sicherung - hier wäre ein WoL-Paket vom WHS zum entsprechenden Client nötig.
auch hierzu liefert die Suche verschiedene Lösungen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 16. Mai 2008, 22:28
- Wohnort: München
Re: Scaleo schaltet Clients nicht aus
Hallo Sunbank,
die Sache mit dem ausbleibendem Runterfahren in den Ruhezustand nach der Sicherung ist ein bekanntes Problem. Ich habe mir selbst mit einem Programm geholfen, das auch noch den Vorteil hat, dass es den Rechner nach Ablauf der Sicherungszeit auch dann in den Ruhezustand schickt, wenn die Sicherung aus irgendwelchen Gründen nicht durchgeführt wurde (bei mir schon des öfteren vorgekommen). Der Rechner fährt dann nach einem 3-min. Countdown in den Ruhezustand. Innerhalb dieser Zeit kann man das Runterfahren abbrechen.
Link: viewtopic.php?f=26&t=1999#p16815
Viele Grüße
Xaverl
die Sache mit dem ausbleibendem Runterfahren in den Ruhezustand nach der Sicherung ist ein bekanntes Problem. Ich habe mir selbst mit einem Programm geholfen, das auch noch den Vorteil hat, dass es den Rechner nach Ablauf der Sicherungszeit auch dann in den Ruhezustand schickt, wenn die Sicherung aus irgendwelchen Gründen nicht durchgeführt wurde (bei mir schon des öfteren vorgekommen). Der Rechner fährt dann nach einem 3-min. Countdown in den Ruhezustand. Innerhalb dieser Zeit kann man das Runterfahren abbrechen.
Link: viewtopic.php?f=26&t=1999#p16815
Viele Grüße
Xaverl
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 12. Mai 2008, 19:08
Re: Scaleo schaltet Clients nicht aus
Ja, danke. Funktioniert prima.
Unter VISTA sollte man das mit der DOS-Konsole, die man mit Administrator Rechten aufruft, installieren. Beim "Ausführen" Dialog fand ich keine Administrator Berechtigung.
Unter VISTA sollte man das mit der DOS-Konsole, die man mit Administrator Rechten aufruft, installieren. Beim "Ausführen" Dialog fand ich keine Administrator Berechtigung.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 16. Mai 2008, 22:28
- Wohnort: München
Re: Scaleo schaltet Clients nicht aus
Hattest Du auch das Problem, dass der 3-Minuten-Shutdown-Dialog nicht angezeigt wurde?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·