Seite 1 von 1

Backup auf Batterie

Verfasst: 8. Dez 2015, 21:19
von jsysde
N'Abend.

Laptop (X1 Carbon) mit Windows 10 Pro (TH2), WSE2012R2, Connector installiert, soweit alles gut.
Aber das Backup auf der Kiste startet nur dann automatisch, wenn es am Netzteil hängt; auf Akku kann ich zwar manuell ein Backup starten, aber automatisch passiert es eben nicht.

Jemand ne Idee/Lösung dazu?
Danke im voraus.

Cheers,
jsysde

Re: Backup auf Batterie

Verfasst: 9. Dez 2015, 00:57
von locke703
Hi,
einziger Punkt den ich gefunden habe
(hatte genau danach schon mal selbst gesucht)
ist in der Aufgabenverwaltung
BackupTask
BackupTask
BackupTask.JPG (181.02 KiB) 2637 mal betrachtet
bei mir wurde allerdings die "nicht im Batteriebetrieb" Markierung immer wieder gesetzt
hielt also nur ein mal über ein erfolgreiches Backup

Habe die Idee nicht weiter verfolgt

Gruß Armin

Re: Backup auf Batterie

Verfasst: 9. Dez 2015, 12:43
von jsysde
Moin.

Danke - ich hatte das vor Jahren schon mal (unter 8.1), kann mich aber nicht mehr an die (endgültige) Lösung erinnern. :-\
Ich schau mir den Task mal an.

Cheers,
jsysde

Re: Backup auf Batterie

Verfasst: 5. Jan 2016, 22:56
von Martin
Nach meinem Wissen, ist das so beabsichtigt. Backup wird nur bei Netzanschluss ausgeführt. Nach jedem Backup bzw. bei jeder neuen Verbindung zum Server wird die Task neu erstellt, editieren ist also zwecklos.

Re: Backup auf Batterie

Verfasst: 6. Jan 2016, 23:51
von jsysde
N'Abend.
Martin hat geschrieben:Nach meinem Wissen, ist das so beabsichtigt. Backup wird nur bei Netzanschluss ausgeführt. Nach jedem Backup bzw. bei jeder neuen Verbindung zum Server wird die Task neu erstellt, editieren ist also zwecklos.
Indeed - ist aber irgendwie "doof". Sowohl Laptop als auch Tablet sind eher selten an der Steckdose, sondern meist im Batteriebetrieb unterwegs. Ergo erfolgt keine automatische Sicherung, was ein "schales" Gefühl hinterlässt. Ich kann ja auch nicht an alles denken. ;-)

Cheers,
jsysde

Re: Backup auf Batterie

Verfasst: 7. Jan 2016, 11:21
von Nobby1805
es müsste eigentlich möglich sein eine neue Aufgabe "beim Systemstart" zu definieren die die Backupaufgabe jedesmal modifiziert