Backup Geschwindigkeit lahm!

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
holzkopf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 1. Okt 2015, 23:45

Backup Geschwindigkeit lahm!

Beitrag von holzkopf »

Hey,

wenn ich auf meinen Server Daten verschiebe sehe ich im Taskmanager, dass ich eine Geschwindigkeit von ~99Mbit/s erreiche.
Das ist zwar lahm, aber der neue Router ist bereits bestellt. Server und Client hängen aktuell an einem Router mit 100/10 unterstützung :oops: .
Wenn ich nun aber eine Sicherung des Clienten durchführen möchte sehe ich, dass das Netzwerk eine Auslastung von ~1Mbit/s hat.
Dementsprechend dauert das Backup über diese Verbindung locker eine Woche...
Es ist zwar ein neuer Router mit 1000 MBits/s bestellt, aber es ist doch verwunderlich warum das Backup so derart wenig Auslastung erzeugt. Kein Wunder, dass das so lange dauert.

Liegt das am Prozessieren des Backups oder an der lansamen Übertragung?

Wie kann man das Beschleunigen?

Vielen Dank!

EDIT: Auslastung am Clienten nicht der Rede wert. Auslastung am Server 60% CPU 80% RAM :geek: .
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup Geschwindigkeit lahm!

Beitrag von larry »

Die Geschwindigkeit ist am meisten davon abhängig wie groß die zu Sichernde Datenmenge ist und wie schnelle die Datenträger in Server und Client sind.
Grundsätzlich braucht aber eine Erstsicherung immer relavtiv lange. Die täglichen Sicherungen sind dann deutlich schneller.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
holzkopf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 1. Okt 2015, 23:45

Re: Backup Geschwindigkeit lahm!

Beitrag von holzkopf »

Also kann die echt mal eine Woche dauern? (1TB, 8,5 ms/64 MB/7.200 U/min ;Lesen 156 MB/s; sowohl auf server (4x) als auch auf clients)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup Geschwindigkeit lahm!

Beitrag von larry »

Ob das dann wirklich eine Woche dauert, kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich ist die Netzwerklast nicht immer gleich. Daher kann man es nur schwer hochrechen.

Grundsätzlich sehe ich bei die mehrere "Bremsklötze".
- Der Acer H340 hat eine sehr langsame CPU und unterstützt nicht genug Arbeitsspeicher. Daher muss das System häufig auf die Auslagerungsdatei zurückgreifen.
- Netzwerk (100 MBit statt GBit)
- Client ohne SSD. Bei vielen gleichzeitigen zugriffen (Backup + Windows) bricht die Leserate ein. Somit sind hier die 156MB nie erreichbar. Realistischer sind in der Situation eher ein niedriger 2 Stelliger wert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
holzkopf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 1. Okt 2015, 23:45

Re: Backup Geschwindigkeit lahm!

Beitrag von holzkopf »

Alles klar danke!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Backup Geschwindigkeit lahm!

Beitrag von Martin »

Die "lahme" Übertragung sind nicht die Nutzdaten, sondern die Hashes (Fingerabdrücke). Das Backup funktioniert so: Am Client wird über jedes 4K Cluster ein Hash gebildet. Das sieht man unter Windows 8/10 gut im Taskmanager, da ist die Festplatte ausgelastet, aber am Netz ist wenig los. Diese Hashes werden dann am Server gesucht und ggf. gespeichert, d.h. auch dort ist die Festplattenauslastung relativ hoch. Sind alle Hashes übertragen, fordert der Server am Ende des Backups die Cluster an, deren Hashes er noch nicht hat. Erst jetzt werden dann die großen Datenmengen übertragen. Und erst da wirst du eine hohe Auslastung am Netz sehen. Beim nächsten Backup müssen dann die bereits bekannten Cluster nicht neu übertragen werden.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten