Benötige Hilfe zum Client-Restore
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Okt 2015, 11:34
Benötige Hilfe zum Client-Restore
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, warum, ist wohl gleich nicht schwer zu erraten.
Mein Arbeits-PC hat sich auf mysteriöse Weise zerschossen. Da ich einen WHS habe, dachte ich, kein Problem, aber...
Die CDs waren nicht mehr auffindbar.
Endlich konnte ich die Datei Restore Client CD runterladen, muß man erst mal finden.
Die Cd startet, findet aber keine Network Devices.
Mit einem anderen PC die Wiederherstellungstreiber vom WHS geladen, auf USB-Stick gespeichert.
"Install Drivers" gewählt, "Driver were found blablabla" aber es werden keine Treiber zur Auswahl angezeigt. Der verwendete USB-Stick ist jetzt in den Storage Devices aufgeführt.
Ich weiß nicht mehr weiter...
Bin dankbar für Eure Hilfe.
Grüße
MacTong
ich bin neu hier im Forum, warum, ist wohl gleich nicht schwer zu erraten.
Mein Arbeits-PC hat sich auf mysteriöse Weise zerschossen. Da ich einen WHS habe, dachte ich, kein Problem, aber...
Die CDs waren nicht mehr auffindbar.
Endlich konnte ich die Datei Restore Client CD runterladen, muß man erst mal finden.
Die Cd startet, findet aber keine Network Devices.
Mit einem anderen PC die Wiederherstellungstreiber vom WHS geladen, auf USB-Stick gespeichert.
"Install Drivers" gewählt, "Driver were found blablabla" aber es werden keine Treiber zur Auswahl angezeigt. Der verwendete USB-Stick ist jetzt in den Storage Devices aufgeführt.
Ich weiß nicht mehr weiter...
Bin dankbar für Eure Hilfe.
Grüße
MacTong
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Auf den Stick müsstest du die Netzwerktreiber passend zu deiner Netzwerkkarte speichern, welche unter Vista 32 Bit funktionieren. Andere Treiberversionen (z.B. XP, Win7 64 Bit etc) funktionieren nicht.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Okt 2015, 11:34
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Danke, das hab ich schon gemacht. Jetzt hänge ich an der Stelle, wo der Server gesucht - und nicht gefunden - wird
.
Eingabe meines Servernamens bringt wieder die Meldung, daß Netzwerk nicht funzt. "A network error has occurred".
Jetzt habe ich gerade den PC direkt an den Router gehängt, an dem hängt auch der WHS.
Mal sehen, was jetzt kommt...

Eingabe meines Servernamens bringt wieder die Meldung, daß Netzwerk nicht funzt. "A network error has occurred".
Jetzt habe ich gerade den PC direkt an den Router gehängt, an dem hängt auch der WHS.
Mal sehen, was jetzt kommt...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Okt 2015, 11:34
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
unverändert, der WHS wird nicht gefunden 
Lampen am Netzwerkadapter leuchten.

Lampen am Netzwerkadapter leuchten.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Wenn du noch einen anderen PC hast (mit Verbindung zum WHS) dann hänge die Platte an diesen und verwende den ClientRestoreWizard (steht auf Programme > Windows Home Server)
PS vermutlich ist dein PC zu neu für die Restore-CD und da drauf sind keine passenden LAN-Treiber, das Problem hatte ich auch schon mehrfach
PS vermutlich ist dein PC zu neu für die Restore-CD und da drauf sind keine passenden LAN-Treiber, das Problem hatte ich auch schon mehrfach

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Okt 2015, 11:34
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Ich habe in der Zwischenzeit den WHS noch mal neu gestartet. Jetzt bin ich weiter gekommen. Das Restore läuft an. Bin mal gespannt, ob und was rauskommt...
Mein Server verschwindet seit einiger Zeit immer mal wieder aus dem Netzwerk. Leider keine Idee, an was das liegen könnte. Hatte eigentlich nichts geändert.
Danke schonmal für alle Antworten, ich poste noch, was jetzt rauskommt.
Grüße
MacTong
Mein Server verschwindet seit einiger Zeit immer mal wieder aus dem Netzwerk. Leider keine Idee, an was das liegen könnte. Hatte eigentlich nichts geändert.
Danke schonmal für alle Antworten, ich poste noch, was jetzt rauskommt.
Grüße
MacTong
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Okt 2015, 11:34
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Der Restorevorgang ist einige Stunden gelaufen und hängt jetzt scheinbar...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Das passiert schon mal ... was wird denn z.Zt. angezeigt ... der Restore dauert manchmal extrem lange mit mehreren anscheinenden Hängern dazwischen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Okt 2015, 11:34
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Estimated time to completion: 1 hours and 52 minutes
...hat sich über Nacht nicht geändert
...hat sich über Nacht nicht geändert
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Okt 2015, 11:34
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Nachdem nichts mehr ging, habe ich den WHS neu gestartet und die Recovery neu gestartet, Hat dann seltsamerweise eine wesentlich kürzere Restzeit angezeigt. Nachdem das ganze dann durchgelaufen ist (*freu*) erscheint ein neues Fenster
Estimated time to completion: 24692 days, 0 hours and 13 minutes
Melde mich dann ic ca. 67 Jahren wieder, wenn ich es erlebe...
Estimated time to completion: 24692 days, 0 hours and 13 minutes
Melde mich dann ic ca. 67 Jahren wieder, wenn ich es erlebe...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Beide von die beschriebene Verhaltensweisen hatte ich auch schon ... mitten im Restore eine verzigfachung der Zeit und kurz danach ging es weiter und nach ein paar Stunden war alle fertig ...
Alle diese Probleme habe ich mit dem RestoreWizard bisher nicht gehabt
Alle diese Probleme habe ich mit dem RestoreWizard bisher nicht gehabt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Okt 2015, 11:34
Es geht!
Hurra, mein Client läuft wieder. Das Restore hat nach einigen Mühen und Hilfen hier aus dem Forum geklappt.
Werde meinem WHS zum Dank paar neue Festplatten spendieren (Empfehlungen für Acer 340?).
Danke für die Unterstützung, ohne das Forum hätte ich wohl aufgeben müssen.
Grüße
MacTong
Werde meinem WHS zum Dank paar neue Festplatten spendieren (Empfehlungen für Acer 340?).
Danke für die Unterstützung, ohne das Forum hätte ich wohl aufgeben müssen.
Grüße
MacTong
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Keine WD-Platten weil die wegen des Alignment der 4KB Sektoren problematisch sind
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Okt 2015, 11:34
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Dann also Seagate?
Kann es eigentlich sein, daß mein WHS sich immer aus dem Heimnetzwerk verabschiedet, weil der Speicherplatz knapp wird. Bis vor drei Monaten hat er das nie gemacht und jetzt passiert es ständig...
Kann es eigentlich sein, daß mein WHS sich immer aus dem Heimnetzwerk verabschiedet, weil der Speicherplatz knapp wird. Bis vor drei Monaten hat er das nie gemacht und jetzt passiert es ständig...
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Benötige Hilfe zum Client-Restore
Ja, z.B. Seagate
Was heißt"verabschiedet"? Fehlermeldungen?
und wie voll ist voll?
Was heißt"verabschiedet"? Fehlermeldungen?
und wie voll ist voll?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·