mein Backup schläcgt immer fehl. Hier aus dem Log ein Auszug.
Protokollname: Application
Quelle: Microsoft-Windows-Backup
Datum: 27.09.2015 07:01:17
Ereignis-ID: 521
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: Server.xxx.local
Beschreibung:
Fehler bei der um 2015-09-27T04:01:17.769000000Z gestarteten Sicherung. Beim Erstellen einer Schattenkopie der zu sichernden Volumes durch den Volumeschattenkopie-Diensts ist der folgende Fehler aufgetreten: 0x80780021. Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Backup" Guid="{1DB28F2E-8F80-4027-8C5A-A11F7F10F62D}" />
<EventID>521</EventID>
<Version>2</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2015-09-27T05:01:17.866742400Z" />
<EventRecordID>91768</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4056" ThreadID="10180" />
<Channel>Application</Channel>
<Computer>Server.xxx.local</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
<EventData>
<Data Name="BackupTime">2015-09-27T04:01:17.769000000Z</Data>
<Data Name="ErrorCode">0x80780021</Data>
<Data Name="ErrorMessage">%%2155348001</Data>
</EventData>
</Event>
Wie viel freier Platz ist denn auf deiner C-Partition?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Diese Schattenkopie-Probleme sind immer heikel zu lokalisieren hast du
Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung,
gemacht ?
Wie genau ist denn deine Serversicherung konfiguriert ? Mach mal Screenshots ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Timmey hat geschrieben:Das beste ist das es so über 6 Monate lief
Das Problem liegt oft daran, dass die Schattenkopien Platz auf den Volumes benötigen um die "Kopien" zu erstellen ... oft ist es der fehlenden Platz auf C aber da ist bei dir ja genug vorhanden ...
In der Konfiguration sieht man, dass auch anderen Platten/Partitionen gesichert werden sollen .. also wird auch dafür Platz benötigt ... ich würde jetzt alle Elemente deaktivieren und dann Schritt für Schritt wieder hinzufügen (und die Sicherung anstoßen) um zu finden welches davon die Probleme hervorruft ... oder hoffen, dass MS mal eine klare Fehlermeldung spendiert, aber das ist vermutlich Wunschdenken
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur