Einrichtung Client nach Upgrade auf Win10

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Prost Mahlzeit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 23. Mär 2014, 17:13

Einrichtung Client nach Upgrade auf Win10

Beitrag von Prost Mahlzeit »

Hallo,

nachdem ich meinen Testrechner (HP-550 Win7 Ultimate) als Client auf dem WHS 2011 gesichert habe, wurde auf dem Laptop das Upgrade auf Win10 Pro durchgeführt. Leider erkennt der WHS nicht das neue OS auf dem Client, daher is keine Sicherung auf dem WHS 2011 möglich.

Unter Lights-Out kann ich zwar nach neuen Geräten suchen, dort wird der Laptop unter einen anderen ID gefunden, allerdings wird natürlich die gleiche IP-Adresse (statisch) angezeigt.

Ich hatte schon überlegt, den alten Client zu löschen, allerdings befürchte ich, dass ich dann auch keine Rückkehr zu Win7 hätte.

Hat jemenad eine Idee, wie man das Problem elegant lösen könnte? Die Updates wg. UEFI habe ich bereits vorgenommen, auch wenn ich bezweifele, dass das Win 10-Upgrade unter UEFI gelaufen ist.

Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Einrichtung Client nach Upgrade auf Win10

Beitrag von larry »

Hast du den Server nach dem Upgrade des Clients neu gestartet?
Welche Fehlermeldung kommt denn bei der Clientsicherung?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Einrichtung Client nach Upgrade auf Win10

Beitrag von locke703 »

Hallo,
für den WHS ist der Klient ein neuer
die alte Konfiguration lässt sich unter "archivierte Clientcomputersicherungen" behalten

so halte ich das zum Beispiel mit der preview Installation
da wird jeder neue Build als neue Installation erkannt

oder
Launchpad deinstallieren und dann den Rechner neu verbinden
bei gleichem Computernamen und Beschreibung wird der WHS-Klient fortgeführt

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Prost Mahlzeit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 23. Mär 2014, 17:13

Re: Einrichtung Client nach Upgrade auf Win10

Beitrag von Prost Mahlzeit »

larry hat geschrieben:Hast du den Server nach dem Upgrade des Clients neu gestartet?
Welche Fehlermeldung kommt denn bei der Clientsicherung?

Gruß
Larry
Hallo Larry,

das Update KB 2781272 habe ich bereits Ende Mai installiert und natürlich danach den Server auch neu gestartet.

Es kommt keine Fehlermeldung, da das Dashboard den Win10-Client nicht erkennt.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Einrichtung Client nach Upgrade auf Win10

Beitrag von Nobby1805 »

Dann ist der Connector nicht sauber installiert ... ich würde ihn deinstallieren, Client booten und dann neu installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Prost Mahlzeit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 23. Mär 2014, 17:13

Re: Einrichtung Client nach Upgrade auf Win10

Beitrag von Prost Mahlzeit »

locke703 hat geschrieben:Hallo,
für den WHS ist der Klient ein neuer
die alte Konfiguration lässt sich unter "archivierte Clientcomputersicherungen" behalten

so halte ich das zum Beispiel mit der preview Installation
da wird jeder neue Build als neue Installation erkannt

oder
Launchpad deinstallieren und dann den Rechner neu verbinden
bei gleichem Computernamen und Beschreibung wird der WHS-Klient fortgeführt

Gruß Armin
Hallo Armin,

vielen Dank für die Rückmeldung. Muss ich erst den Win7-Client löschen und dann nach einem neuen Rechner suchen? Wo stelle ich denn die "archivierte Clientcomputersicherungen" ein? Beim Dashboard habe ich bisher nichts dazu gefunden.

Vielen Grüße

Dirk
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Einrichtung Client nach Upgrade auf Win10

Beitrag von locke703 »

Hallo,
wird ein Klient im Dashboard / Computer und Sicherungen gelöscht
- rechtsklick auf einen Eintrag
kommt eine Abfrage ob gelöscht oder archiviert werden soll

wird nur am Klient der Connektor deinstalliert und dann der Klient neu verbunden
erscheint ebenfalls die Frage wie der alte behandelt werden soll
PC-entfernen.JPG
PC-entfernen.JPG (61.18 KiB) 3172 mal betrachtet
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Prost Mahlzeit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 23. Mär 2014, 17:13

Re: Einrichtung Client nach Upgrade auf Win10

Beitrag von Prost Mahlzeit »

Hallo Armin,

super Tipp. Hat klasse funktioniert!

gruß

Dirk
Antworten