Seite 1 von 1

Client Restore findet Netzwerkkarte oder Server nicht..

Verfasst: 18. Aug 2015, 08:21
von JoachimL
Es ist glücklicherweise schon lange her dass ich einen Restore wirklich gebraucht habe. Auch jetzt ist kein System kaputt, sondern ich will den Umzug eines gesicherten Systems auf neue Hardware üben und dafür ein vorhandenes Backup verwenden. Aber es ist auch der erste Restore den ich seit dem Umzug meines Servers durchführe - einen Zwischenstand dazu schreibe ich auch noch...
Also USB Stick hergestellt, und natürlich die Treiber für die vollständige Wiederherstellung hinzugefügt. Auf einem Laptop mit Intel-Gigigabit wird der passende Treiber für die Netzwerkkarte nicht gefunden. Hat dazu jemand eine Idee? Auf zwei anderen wird zwar der Treiber erkannt, aber der Server wird nicht gefunden und das Netzwerk ist tot. Ich hab auf dem Switch mitgehört (mit tcpdump), ich sehe keine DHCP Pakete. Hat jemand das schonmal gehabt und eine Lösung gefunden?
Danke & Gruß Joachim

Re: Client Restore findet Netzwerkkarte oder Server nicht..

Verfasst: 20. Aug 2015, 08:39
von JoachimL
Die Treiber die man in den Clientsicherungen findet sind einfach irgendwelche. Weder die aktuellsten, noch die passend zur Wiederherstellungsumgebung. Ich hab mir die aktuellsten passend zur Hardware und Windows 7/2008R2 von Realtek runtergeladen, dann wird der Server gefunden.
Bei der Recherche im Internet habe ich http://blog.oharagroup.net/post/7478861 ... er-so-hard gefunden. Ich muss ihm Recht geben, Restore auf ein weiteres Laufwerk einer funktionierenden Installation ist eigentlich logisch.Leider funktioniert der Wizard (befindet sich auf dem Stick der Wiederherstellungsumgebung) nicht, er läuft zwar durch, aber spätestens am Ende meldet er einen Netzwerkfehler und der Restore ist unvollständig.
Davon inspiriert hab ich den Restore zwar in der Widerherstellungsumgebung aber auf eine USB-Festplatte probiert - immerhin bräuchte man dann nur einen Stick für einen PC und müsste die Festplatten nicht immer vorab tauschen -geht leider auch nicht zuverlässig. Wirklich robust scheint es nur auf eine interne Festplatte die bereits (nicht unbedingt richtig) partitioniert ist.
Langsam bin ich mir sicher dass die Clientsicherung ein Auslaufmodell bei mir ist...
Gruß Joachim