Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von dunrobin99 »

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt die letzten Tage hier lesend und an meinem Server probierend verbracht habe, aber leider noch keine echte Lösung hinbekommen habe, stelle ich jetzt doch mal eine Frage in die Runde:

Ausgangssituation:
+ Acer H340, alle Patches/Updates eingespielt, HomeServer SMART und Duplication Info installiert, außerdem auch WHS BDBB.
+ Der Server sichert nicht mehr, Backups hängen sich immer auf.
+ Scheinbar ist eine der Platten defekt, SMART meldet 8 Pending bad sectors.

Was ich bisher gemacht habe:
Habe hier diverse Anleitungen zu Chkdsk gefunden und mit dem %1 Befehl (hab das jetzt gerade nicht mehr gefunden) auch für alle Platten gestartet. Auch Chkdsk ist bei einer der Platten abgestürzt, alle anderen sind scheinbar durchgelaufen, die Fenster waren irgendwann einfach zu. Das eine Fenster von der Problem-Platte konnte ich dann nicht mehr abbrechen oder schließen, und letztlich konnte ich den Server auch nicht (geordnet) runterfahren. Dito ist es bei Backups, wenn ich die anstoße hängt sich der Server auf und ich komme auch nicht per RDP drauf.
Damit habe ich auch schon eine Reihe von Neustarts über den Power-Schalter hinter mir, da es keinen anderen Weg zum Neustart gibt. Es erfolgt auch überhaupt kein Abbruch, d.h. der Server kann auch drei Tage in dem nicht reagierenden Zustand verharren (schickt mir dann sogar gelegentlich Warnungs-EMails), aber kein Zugriff möglich.
Ich habe jetzt die letzten zwei Tage versucht möglichst viel alten Kram zu löschen, damit ich genug Platz zum Entfernen der Platte über die Konsole habe. Das hat auch geklappt.
whs-drivs.png
whs-drivs.png (1.99 MiB) 4891 mal betrachtet
Wenn ich jetzt den Assistenten zum Entfernen starte, läuft er weitgehend durch, blieb aber kurz vor Ende stehen ... und der Server hängt sich auf. Hab ihn noch ca. 20 Stunden weiter laufen lassen, aber der Balken hat sich nicht mehr bewegt. Powerknopf, und nochmal Assistent gestartet. Jetzt läuft der Balken schneller (es war ja nur noch wenig wegzuräumen) und bleibt dann wieder hängen. Und da stehe ich jetzt gerade.
hd-space.png
hd-space.png (1.17 MiB) 4891 mal betrachtet
Meine Frage an Euch, was empfehlt ihr mir als nächste Schritte:

1) Kann ich irgendwie den Server dazu bringen, die Pending bad sectors als bad zu markieren und damit zu sperren? Und dann funktioniert ggf. das Entfernen über den Assistenten?

2) Soll ich den Platte bei runtergefahrenem Server entfernen und noch an einem anderen Rechner testen? Macht das irgendwie noch einen Unterschied?

3) Ich habe eine Ersatzplatte gekauft, die liegt hier. Kann ich die einfach statt der Defekten in den Server stecken?
Und dazu ganz wichtig (weil das scheinbar hier in keinem Post gefragt/gesagt wird): Wenn ich Platten tausche, mache ich das bei eingeschaltetem oder ausgeschaltetem Server? Ich hab da was von Hot-Swap im Kopf, vielleicht ist es ja WICHTIG, dass der Server beim Tauschen läuft?????

DANKE schon mal für Eure Hilfe!
VG,

Lars
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von Nobby1805 »

dunrobin99 hat geschrieben:1) Kann ich irgendwie den Server dazu bringen, die Pending bad sectors als bad zu markieren und damit zu sperren? Und dann funktioniert ggf. das Entfernen über den Assistenten?
Nein ... du müsstest die betroffene Datei neu schreiben oder die Partition formatieren ... aber das klappt meistens nicht weil er sich dabei auch aufhängt (bzw. endlos lange wartet)
2) Soll ich den Platte bei runtergefahrenem Server entfernen und noch an einem anderen Rechner testen? Macht das irgendwie noch einen Unterschied?
könntest du probieren, könnte an einem System mit einem etwas toleranten Treiber evt. etwas bringen ... auf jeden Fall solltest du mal schauen, was auf der Platte noch drauf ist (im versteckten Verzeichnis \DE\...
3) Ich habe eine Ersatzplatte gekauft, die liegt hier. Kann ich die einfach statt der Defekten in den Server stecken?
Und dazu ganz wichtig (weil das scheinbar hier in keinem Post gefragt/gesagt wird): Wenn ich Platten tausche, mache ich das bei eingeschaltetem oder ausgeschaltetem Server? Ich hab da was von Hot-Swap im Kopf, vielleicht ist es ja WICHTIG, dass der Server beim Tauschen läuft?????
es sollte im laufenden Betrieb klappen ... aber ich mache es GRUNDSÄTZLICH nur, wenn alles ausgeschaltet ist (dazu gibt es schon ein paar Posts, die aber vermutlich mit der Suche nur schwer zu finden sind)

Ich würde aber VORHER noch folgendes machen ....
1. lass mal mein Tool WHSDisks laufen und schick mir den erzeugten Logfile
2. ich würde vor dem Einbau der neuen Platte die defekte entfernen ... wenn sie ausgebaut ist dann klappt es auch über die Konsole


PS leider kann ich in deinen Screenshots fast nichts lesen .... hellstgrau auf weißem Grund :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von dunrobin99 »

Hi Nobby,

erstmal danke für die schnelle Reaktion!
Screenshots, ja, da hat irfanview irgendwie bei der PNG die Transparenz auf Schwarz gesetzt, aber die Daten sind ja auch in der Log von Deinem Tool drin, aktueller Stand anbei.
WHSDisks.log
(14 KiB) 235-mal heruntergeladen
Das Bild von den Laufwerken unten als JPG.

Zu deinem Tipp, was noch drauf ist:
defekte-platte.jpg
defekte-platte.jpg (87.96 KiB) 4867 mal betrachtet
Diese große "GlobalCluster.4096.dat" habe ich glaube ich auch im einen oder anderen Log gefunden, als die Datei wobei er sich dann aufgehangen hat.
Eigentlich habe ich die Duplizierung auf allem drauf, die Dateien auf den Shares sind mir auch nicht so wichtig, eher die Backups von Clients.

Was würdest Du als nächstes empfehlen? Soll ich runterfahren und die Platte rausnehmen? Oder vorher noch was anderes?

Vielen Dank schon mal,
Lars
Dateianhänge
whs-drivws.jpg
whs-drivws.jpg (81.2 KiB) 4867 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von Nobby1805 »

Deine Backups werden wohl betroffen sein ... GlobalCluster.4096.dat ist DIE zentrale Datei für die Verwaltung der Cluster der Clientsicherung .. und leider aufgrund ihrer Größe sehr anfällig

Ich würde jetzt mal versuchen, die Datei von Hand zu kopieren ... wenn das klappt, und er nicht wg. des Problems wieder hängen bleibt dann wäre mein nächster Schritt die Original-Datei auf D:\folders\{8086... zu löschen und dann die kopierte Datei als GlobalCluster.4096.dat nach D:\folders\{8086... zu kopieren ... das muss man auf D: machen und nicht direkt auf der Poolplatte weil sonst die Tombstone-Pointer nicht mehr passen ...
Danach würde ich dann noch einmal versuchen die Platte ordnungsgemäß zu entfernen weil dort wie dein Screenshot zeigt noch weitere Daten des Client -Backups liegen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von dunrobin99 »

Hi,

sorry, kein Erfolg. Nach 10 Minuten Kopieren kommt "Anforderung kann wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden".

Was nun?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von Nobby1805 »

Die Sicherungen abschreiben und die Platte hart entfernen ... :(

Es gibt im Netz ein Copy-Tool, mit dem man defekte Dateien kopieren kann ... aber da wäre ich sehr skeptisch, die Datei ist dann zwar kopiert aber vielleicht merkt man erst Monate später welche Folgeproblem es gibt :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von dunrobin99 »

Hi, sind die Sicherungen nicht auch dupliziert, d.h. die Datei wird einfach wiederhergestellt?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, die Sicherungen sind (normalerweise) nicht dupliziert ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von dunrobin99 »

Hallo,

vor allem für alle anderen, die dies vielleicht mal später lesen, wie ging es weiter:
Auch der letzte Versuch zu entfernen ist schief gegangen, interessant ist, dass der Task-Manager zwar noch weiter angezeigt hat (und ich ihn auch bedienen konnte), aber die Konsole oder der Explorer (Startmenu etc.) nicht mehr reagiert haben. Ein runterfahren über den Task-Manager ist ebenfalls gescheitert. Also wieder Powerknopf ...

Dann habe ich die Platte entfernt und den Server neu gestartet. Bin dann entsprechend mit "Platte fehlt" etc. begrüßt worden. Dann habe ich die Platte über Server-Speicher entfernt (das hat übrigens dann doch noch überraschend lange gedauert (ca. 20 Minuten), war schon etwas nervös ...), letztlich dann aber erfolgreich entfernt.

Als nächstes habe ich die Sicherungsdatenbank repariert (entsprechender Link in den Fehlermeldungen bzw. Einstellungen). Das hat seeeeehr lange gedauert! Ich war nach 10 Stunden ziemlich nervös .... insgesamt hat das jetzt 37 Stunden gedauert. Aber ich habe tatsächlich danach ein "Erfolgreich" erhalten. Kann noch nicht genau erkennen, ob und welche Sicherungen ggf. verloren sind (dazu stand leider nichts in der "Erfolgreich" Meldung), aber egal.

Die neue Platte ist auch hinzugefügt, kurz mit "fehlerhaft" aber nach einem Neustart sieht alles gut aus. Jetzt geht es daran, die Backups wieder anzustoßen.

Vielen Dank an die Runde hier, ich hoffe, dass war es jetzt erstmal.

Lars.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von Nobby1805 »

Zu langen Wartezeiten: Kann es sein, dass noch eine weitere Platte ein Problem hat? Du solltest dir die SMART Werte der anderen Platten ansehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von dunrobin99 »

Hi,

nein, SMART Werte der anderen Platten sind okay. Es war allerdings eine recht große Backup-DB von 2,5 TB ... vielleicht war das der Grund.
Es läuft jetzt alles soweit stabil, automatische Backups ebenso. Habe gerade noch alles mal wieder auf eine Externe Platte als Back-Backup gesichert.

Habe allerdings gerade nochmal die Ereignisse durchgeschaut, und da ist eins, das kann ich in der Vergangenheit nicht finden:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: IIS Config
Ereigniskategorie: Katalog
Ereigniskennung: 4275
Datum: 24.08.2015
Zeit: 08:52:08
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: STAHLENHAUS-SRV
Beschreibung:
Fehler beim Analysieren der XML-Datei. Grund: Im Textinhalt wurde ein ungültiges Zeichen gefunden.
Falsches XML: .asax,C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Frameworд
ErrorCode : 0xC00CE508
Interceptor : 14
OperationType : Populate
Table : MBProperty
ConfigurationSource : file:///C:/WINDOWS/system32/inetsrv/MetaBase.xml
Row : 1086
Column : 44

und der gleiche Fehler nochmal 4 Sekunden davor.

Was mache ich daraus? Ich habe eigentlich nicht bewusst einen Webserver laufen (ist das nicht, was IIS ist??).

Danke für einen weiteren Tipp.
Lars
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von dunrobin99 »

PS: Habe gerade mal in die XML Datei geschaut, die scheint in der Tat ab Zeile 1086 kaputt zu sein. Wie kann ich das reparieren? Wie gesagt, ich brauche keinen Webserver o.ä, intern. Homeserver ist nur für Backups und Ablage unserer Familienfotos.
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von dunrobin99 »

Hallo,

hab noch ein bisschen im Internet recherchiert, der Thread hier viewtopic.php?t=14656
war ja leider ohne Antwort (ich füge im Zweifel meine dort ein).

Im Verzeichnis ./History finden sich alte Version der MetaBase.xml ich habe einfach die letzte funktionierende Version (war nur einen Tag alt) über die defekte kopiert und neu gestartet.

Jetzt tritt der Fehler nicht mehr auf, allerdings gibt es auch keinen anderen Eintrag mehr aus der Quelle "IIS Config"? Sollte es nicht auch wenn es funktioniert einen Protokolleintrag geben?

Lars
dunrobin99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jan 2013, 19:36

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von dunrobin99 »

Arx: Jetzt habe ich alle Kategorien von Ereignissen durchgeschaut, und unter Anwendung finde ich folgendes:

Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: WixNotify
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 123
Datum: 24.08.2015
Zeit: 09:27:14
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: STAHLENHAUS-SRV
Beschreibung:
NotificationChangedHelenFirst - qsm.29dcf756-a5fd-4924-962e-d3d25720e94e.Object;WHS_NOTIFICATION_ADD;WHS_ERROR;Speicherstatus;Volume mit dem Namen Primary Volume ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger ST31000528AS zu beheben.

Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: WixNotify
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 123
Datum: 24.08.2015
Zeit: 09:27:14
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: STAHLENHAUS-SRV
Beschreibung:
NotificationChangedHelenFirst - qsm.468aecc9-9bf1-480f-8b04-5567cf6cae8e.Object;WHS_NOTIFICATION_ADD;WHS_ERROR;Speicherstatus;Volume mit dem Namen DE Secondary Volume ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger WDC WD20EFRX-68EUZN0 zu beheben.

Aber warum zeigt mir die Konsole nichts dazu an? Alles Laufwerke lt. WHS okay, SMART ebenfalls okay??

Ein paar Einträge weiter kommt dann:

Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: WixNotify
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 123
Datum: 24.08.2015
Zeit: 09:27:15
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: STAHLENHAUS-SRV
Beschreibung:
NotificationChangedHelenFirst - qsm.5fa3dca2-0000-0000-0000-000000000000.Object;WHS_NOTIFICATION_ADD;WHS_INFO;Speicherstatus;Disk mit dem Namen System disk ist QSM_OS_HEALTHY

Ist das der normale Ablauf? Erst alles auf Fehler, und dann Schritt für Schritt wieder auf okay???

Danke nochmal für einen Hinweis, ich warte jetzt mal bevor ich weitere Dinge tue ...

LG, Lars
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - defekte Platte, entfernen funktioniert nicht, Vorgehen?

Beitrag von Nobby1805 »

Wurde der WHS am 24.8. gegen 9:27 neu gestartet ... dann ist das OK, erst wird alles auf "fehlt" gesetzt und dann kommen die Ereignisse (z.B. Platte gefunden) die dann bearbeitet werden

Der IIS wird auch intern für bestimmte Funktionen des WHS benötigt ... Connector-Installation, Aufruf der Konsole auf einem Client
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten