Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Hallo an alle,
Der Umstieg war etwas holprig aber nun läuft er aber er zeigt noch offene Probleme. Vielleicht hat jemand Ideen. Ich liste mal auf.
1. PCI - Datensammlungs- und Signalgebungscontroller Treiber fehlt
2. SM- BUS Controller Treiber fehlt
Treiber hab ich schon bei Intel gesucht aber nichts konkretes gefunden.
3. Die Ergebnisse des BPA Scans enthalten Warnungen und zwar folgende:
a) Konfiguration ist für DirectAccess und VPN(RAS) auf Server erforderlich
b) Online Leistungsindikatoren wurden nicht gestartet
c) Das Laden der Benutzerkonfiguration von Server "Server" für Benutzer "Benutzer" hat zu lange gedauert
4. Meldung: mind. 1 Serverordner befindet sich auf der Systemfestplatte
hat hier jemand Ideen?
Vielen Dank im Voraus
Der Umstieg war etwas holprig aber nun läuft er aber er zeigt noch offene Probleme. Vielleicht hat jemand Ideen. Ich liste mal auf.
1. PCI - Datensammlungs- und Signalgebungscontroller Treiber fehlt
2. SM- BUS Controller Treiber fehlt
Treiber hab ich schon bei Intel gesucht aber nichts konkretes gefunden.
3. Die Ergebnisse des BPA Scans enthalten Warnungen und zwar folgende:
a) Konfiguration ist für DirectAccess und VPN(RAS) auf Server erforderlich
b) Online Leistungsindikatoren wurden nicht gestartet
c) Das Laden der Benutzerkonfiguration von Server "Server" für Benutzer "Benutzer" hat zu lange gedauert
4. Meldung: mind. 1 Serverordner befindet sich auf der Systemfestplatte
hat hier jemand Ideen?
Vielen Dank im Voraus
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
zu 4) einfach den Serverordner auf eine anderer Platte verschieben 
zu 3c) was hast du denn für eine Hardware ?
zu 1+2) da musst du dann etwas konkreter werden ... WELCHE Controller ?

zu 3c) was hast du denn für eine Hardware ?
zu 1+2) da musst du dann etwas konkreter werden ... WELCHE Controller ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Hallo,
zunächst mal recht herzlichen Dank für die so schnelle Antwort
PCI-Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller PCI\VEN_8086&DEV_8C24&SUBSYS_00008086&REV_05\3&11583659&0&FE Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert.
SM-Bus-Controller PCI\VEN_8086&DEV_8C22&SUBSYS_35B58086&REV_05\3&11583659&0&FB Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert.
Vielen Dank im Voraus.
zunächst mal recht herzlichen Dank für die so schnelle Antwort

Gute Frage, mehr als das was steht sehe ich dort nicht. Wie kann ich herausfinden, welche Controller?Nobby1805 hat geschrieben:zu 4) einfach den Serverordner auf eine anderer Platte verschieben
Kann ich das ohne weiteres machen? Passiert da nichts wenn ich verschiebe auf den Datenteil? Setzt er sich dann die erforderlichen Verknüpfungen selbst wenn ich über das Dashboard den Ordner verschiebe?
zu 3c) was hast du denn für eine Hardware ?
Betriebsystemname Microsoft Windows Server 2012 R2 Essentials
Version 6.3.9600 Build 9600
Systemhersteller Intel Corporation
Systemmodell S1200RP
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU To be filled by O.E.M.
Prozessor Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1231 v3 @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum Intel Corp. S1200RP.86B.01.03.0004.082120131450, 21.08.2013
SMBIOS-Version 2.7
Version des eingebetteten Controllers 255.255
BIOS-Modus Vorgängerversion
Hauptplatinenhersteller Intel Corporation
Hauptplatinenmodell Nicht verfügbar
Hauptplatinenname Hauptplatine
Plattformrolle Enterprise Server
Sicherer Startzustand Nicht unterstützt
PCR7-Konfiguration Nicht verfügbar
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "6.3.9600.17196"
Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB
Gesamter physischer Speicher 31,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 27,6 GB
Gesamter virtueller Speicher 36,7 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 31,6 GB
Größe der Auslagerungsdatei 4,75 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Ja
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja
zu 1+2) da musst du dann etwas konkreter werden ... WELCHE Controller ?
PCI-Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller PCI\VEN_8086&DEV_8C24&SUBSYS_00008086&REV_05\3&11583659&0&FE Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert.
SM-Bus-Controller PCI\VEN_8086&DEV_8C22&SUBSYS_35B58086&REV_05\3&11583659&0&FB Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert.
Vielen Dank im Voraus.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Nicht "selbst wenn ich" sondern genau so solltest/musst du es machenenndo hat geschrieben:Hallo,
zunächst mal recht herzlichen Dank für die so schnelle Antwort
Kann ich das ohne weiteres machen? Passiert da nichts wenn ich verschiebe auf den Datenteil? Setzt er sich dann die erforderlichen Verknüpfungen selbst wenn ich über das Dashboard den Ordner verschiebe?Nobby1805 hat geschrieben:zu 4) einfach den Serverordner auf eine anderer Platte verschieben
Oops, wird so ein "Monster" denn von der Essentials-Version überhaupt unterstützt ? Welcher hiervon http://ark.intel.com/de/products/series ... 0RP-Family ist es denn ?Betriebsystemname Microsoft Windows Server 2012 R2 Essentialszu 3c) was hast du denn für eine Hardware ?
Version 6.3.9600 Build 9600
Systemhersteller Intel Corporation
Systemmodell S1200RP
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU To be filled by O.E.M.
Prozessor Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1231 v3 @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum Intel Corp. S1200RP.86B.01.03.0004.082120131450, 21.08.2013
SMBIOS-Version 2.7
Version des eingebetteten Controllers 255.255
BIOS-Modus Vorgängerversion
Hauptplatinenhersteller Intel Corporation
Hauptplatinenmodell Nicht verfügbar
Hauptplatinenname Hauptplatine
Plattformrolle Enterprise Server
Sicherer Startzustand Nicht unterstützt
PCR7-Konfiguration Nicht verfügbar
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "6.3.9600.17196"
Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB
Gesamter physischer Speicher 31,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 27,6 GB
Gesamter virtueller Speicher 36,7 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 31,6 GB
Größe der Auslagerungsdatei 4,75 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Ja
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja
Und was für Platten ?
Wo steht das denn ? Mach doch mal Screenshots vom Geräte-Manager ...Gute Frage, mehr als das was steht sehe ich dort nicht. Wie kann ich herausfinden, welche Controller?zu 1+2) da musst du dann etwas konkreter werden ... WELCHE Controller ?
PCI-Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller PCI\VEN_8086&DEV_8C24&SUBSYS_00008086&REV_05\3&11583659&0&FE Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert.
SM-Bus-Controller PCI\VEN_8086&DEV_8C22&SUBSYS_35B58086&REV_05\3&11583659&0&FB Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert.
Vielen Dank im Voraus.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Hoffe das Bild ist dran.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
passt dies nicht ? https://downloadcenter.intel.com/de/dow ... or-Windows
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Hallo Nobby,
vielen Dank, es hat alles geklappt. Super tolle Hilfe hier. Ich habe jetzt noch ein paar BPA Warnungen, die stelle ich hier demnächst ein. Vielleicht weiß jemand Rat.
Nochmals Danke
vielen Dank, es hat alles geklappt. Super tolle Hilfe hier. Ich habe jetzt noch ein paar BPA Warnungen, die stelle ich hier demnächst ein. Vielleicht weiß jemand Rat.
Nochmals Danke
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Hallo, hier also heute die BPA- Meldung, die ich gefunden habe.
Zunächst steht folgendes da:
Warnung: Die Ergebnisse des BPA- Scans enthalten Warnungen. Konkret steht dann da "Beim BPA- Scan am...(Datum) wurden 3 Warnungen gefunden. Öffnen Sie den Server-Manager, klicken Sie auf die Registerkarte "Essentials", und zeigen Sie im Abschnitt "Best Practices Analyzer" zusätzlich Details an.
Hier mein Problem:
1. Die Registerkarte "Essentials" gibt es nicht. Es gibt neben anderen, die völlig anders heißen nur die "Windows Server Essentials-Umgebung" und in dessen BPA-Ergebnissen findet sich nichts, hier komme ich also nicht weiter.
2. oberhalb rechts im Servermanager findet sich allerdings ein kleines weißes Fähnchen und bei mir ist ein gelbes Warndreieck dran und wenn ich dort klicke kommt "Konfiguration nach Bereitstellung" und drunter steht Konfiguration ist für DirectAccess und VPN (RAS) auf "Server" erforderlich. Drunter steht Aufgabendetails und klicke ich die an sieht man u.a. Phase nicht gestartet und bei Aktion kann man Assistent für erste Schritte öffnen klicken und wenn ich das mache kommt eine Fehlermeldung und da komme ich nicht weiter. (siehe Bild) Ich würde ja gern das Remoteserver-Verwaltungstool installieren aber ich weiß nicht welches und ich weiß auch nicht wie. Kann mir jemand helfen.
3. Außerdem fällt alle 3 Tage die über USB angesteckte Festplatte raus, die die Serversicherung aufnimmt und dadurch bekomme ich eine zusätzliche Fehlermeldung. Ziehe ich dann die Platte ab und stecke sie nach 5min wieder dran, läuft es wieder 3 Tage, dann das selbe Spiel. Am alten Server lief sie problemlos.
4. Ach ja und noch was, hat jemand eine Idee, welches gute Handbuch ich mir zulegen könnte?
Ich hoffe nicht allzu viele Probleme.
Vielen Dank schon im Voraus für die Hilfe
Zunächst steht folgendes da:
Warnung: Die Ergebnisse des BPA- Scans enthalten Warnungen. Konkret steht dann da "Beim BPA- Scan am...(Datum) wurden 3 Warnungen gefunden. Öffnen Sie den Server-Manager, klicken Sie auf die Registerkarte "Essentials", und zeigen Sie im Abschnitt "Best Practices Analyzer" zusätzlich Details an.
Hier mein Problem:
1. Die Registerkarte "Essentials" gibt es nicht. Es gibt neben anderen, die völlig anders heißen nur die "Windows Server Essentials-Umgebung" und in dessen BPA-Ergebnissen findet sich nichts, hier komme ich also nicht weiter.
2. oberhalb rechts im Servermanager findet sich allerdings ein kleines weißes Fähnchen und bei mir ist ein gelbes Warndreieck dran und wenn ich dort klicke kommt "Konfiguration nach Bereitstellung" und drunter steht Konfiguration ist für DirectAccess und VPN (RAS) auf "Server" erforderlich. Drunter steht Aufgabendetails und klicke ich die an sieht man u.a. Phase nicht gestartet und bei Aktion kann man Assistent für erste Schritte öffnen klicken und wenn ich das mache kommt eine Fehlermeldung und da komme ich nicht weiter. (siehe Bild) Ich würde ja gern das Remoteserver-Verwaltungstool installieren aber ich weiß nicht welches und ich weiß auch nicht wie. Kann mir jemand helfen.
3. Außerdem fällt alle 3 Tage die über USB angesteckte Festplatte raus, die die Serversicherung aufnimmt und dadurch bekomme ich eine zusätzliche Fehlermeldung. Ziehe ich dann die Platte ab und stecke sie nach 5min wieder dran, läuft es wieder 3 Tage, dann das selbe Spiel. Am alten Server lief sie problemlos.
4. Ach ja und noch was, hat jemand eine Idee, welches gute Handbuch ich mir zulegen könnte?
Ich hoffe nicht allzu viele Probleme.
Vielen Dank schon im Voraus für die Hilfe
- Dateianhänge
-
- Serverfehlermeldung.JPG (110.76 KiB) 4469 mal betrachtet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Kannst du nicht mit rechst draufklicken und dann Rollen- und Features installieren auswählen ? oder rechts oben im Servermanager unter Verwalten...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
ja das geht, aber es gibt unzählige Rollen und Features und ich weiß nicht welches Remote-Verwaltungstool ich nehmen soll.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Ich verstehe erst mal gar nicht, warum er das bei dir überhaupt machen will ... das ist im Standard m.E. gar nicht der Fall
es kommt doch direkt beim Aufruf die Auswahl zwischen 2 Alternativen und die 2. heißt "Installation von Remotedesktopdiensten"
es kommt doch direkt beim Aufruf die Auswahl zwischen 2 Alternativen und die 2. heißt "Installation von Remotedesktopdiensten"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Gute Frage, ich meine ja auch, dass das ursprünglich passiert war aber diese Meldung gab es von Anfang an. Vielleicht ist die Installation von Remotedesktopdiensten irgendwie fehlgeschlagen.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Ich bin jetzt nach deinem Hinweis mit den Remotedesktopdiensten auf dieses Register gegangen und dort steht in der Übersicht:
"Im Serverpool sind keine Remotedesktop- Verbindungsbrokerserver vorhanden. Zum Verwalten einer Bereitstellung müssen alle Server in der Bereitstellung dem Serverpool hinzugefügt werden. Führen Sie zum Erstellen einer neuen Bereitstellung den Assistenten zum Hinzufügen von Rollen und Features aus, und wählen Sie die Installationsoption "Remotedesktopdienste" aus. (siehe Bild)
"Im Serverpool sind keine Remotedesktop- Verbindungsbrokerserver vorhanden. Zum Verwalten einer Bereitstellung müssen alle Server in der Bereitstellung dem Serverpool hinzugefügt werden. Führen Sie zum Erstellen einer neuen Bereitstellung den Assistenten zum Hinzufügen von Rollen und Features aus, und wählen Sie die Installationsoption "Remotedesktopdienste" aus. (siehe Bild)
- Dateianhänge
-
- RDP-Dienstemeldung.JPG (61.47 KiB) 4452 mal betrachtet
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Sep 2009, 14:19
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
außerdem kommt DirectAccess für uns garnicht in Frage, weil wir die entsprechenden Client Betriebssysteme (Ultimate, Enterprice) nicht haben. Aber was soll das ganze trotzdem?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Umstieg v1 auf WS 2012 Essentials diverse Fragen
Wie gesagt ... ich habe keine Ahnung wie du in diese "Sackgasse" überhaupt gekommen bist ... ich habe bei mir die RDD's unter "Rollen und Features entfernen" mal wieder entfernt und alles ist wieder wie vorher
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·