Seite 1 von 2
Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 20. Apr 2015, 18:31
von subsonic
Hallo Leute!
Seit heute ist bei mir der Bär los. Die Sicherung klappt nicht mehr, weil der Sicherungsdienst für Clientcomputer nicht gestartet ist, obwohl ich ihn dann per hand gestartet hab. Alle (bekannten) Möglichkeiten ausprobiert, nix geht. Die Serversicherung selbst funktioniert auch nicht mehr. Das Ereignisprotokoll ist so voll, da brauch ich bis morgen, bis ich das gelesen hab. Hab hier mal einen screenshot drangehängt, kann mir jemand sagen, was da zu tun ist, was ich alles lesen muss?

- Serverfehler.PNG (55.56 KiB) 4794 mal betrachtet
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 22. Apr 2015, 09:50
von subsonic
Klopf, klopf::::
Keiner mehr da, der sich mit dem Thema beschäftigen möchte?
Derzeit bin ich halt dabei meine Daten zu sichern. Wär aber schön, wenn der bittere Weg einer Neuinstallation an mir vorüber gehen könnte.
Was ich noch so herausgefunden hatte: Es war nach einem Update, wo der WHS so rumgesponnen hat. Die Clientsicherung wurde dann abgebrochen, weil er keine Verbindung zum Server herstellen konnte!?
Nun schau ich gerade noch einmal im Dashboard nach, es sind keine Clientsicherungen mehr vorhanden, gestern waren sie noch da. Momentan rödelt der Server rum und zeigt mir an, die "Sicherung für den Server wird abgeschlossen", das macht er aber schon seit einer halben Stunde. Nun schreibt er mir, "unvollständig", bei den Details zeigt er mir an, dass die Platte mit den shares nicht gesichert wurde.
Hat da einer eine Idee, wie das zeitsparend zu lösen ist?
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 22. Apr 2015, 10:26
von Nobby1805
Ist halt schwer zu sagen was das sein könnte weil nur du in der Lage bist deinen Eventlog systematisch zu analysieren

der Screenshot zeigt nur, das dort irgendetwas nicht OK ist ... ich würde neu booten und danach ab diesen Boot Eintrag für Eintrag prüfen was dort passiert sein könnte
Hast du die SMART-Werte der Platten schon geprüft ?
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 26. Apr 2015, 14:30
von subsonic
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 26. Apr 2015, 14:38
von subsonic
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 26. Apr 2015, 15:28
von Nobby1805
Hast du dir die SMART-Werte der Platte angesehen ... evt. ist es auch "nur" ein Strukturproblem von NTFS, mach mal einen CHKDSK ... der Auslöser für alle weiteren Fehler könnten die VSS-Probleme sein
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 27. Apr 2015, 11:06
von subsonic
So, nun hab ich erst mit das erst mal mit den Tools probiert, dauert ewig, keine Probleme gefunden. Dann mit chkdsk /f /r die Platte e: malträtiert, da kam das raus, wobei ich nach eineinhalb Stunden abgebrochen habe, es ging dort einfach nicht mehr weiter.

- chkdsk.PNG (47.06 KiB) 4589 mal betrachtet
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 27. Apr 2015, 11:23
von Nobby1805
subsonic hat geschrieben:So, nun hab ich erst mit das erst mal mit den Tools probiert, dauert ewig, keine Probleme gefunden.
Welches Tool ? Das Auslesen der SMART kann nicht ewig dauern
Dann mit chkdsk /f /r die Platte e: malträtiert, da kam das raus, wobei ich nach eineinhalb Stunden abgebrochen habe, es ging dort einfach nicht mehr weiter.
Ich würde immer zuerst den Prüf-Modus aufrufen bevor ich auf Verdacht eine Reparatur versuche ... wenn ich mir den Log ansehe, dann hat die Platte ein massives Problem .. ob da jetzt die Hardware defekt ist oder "nur" die $MFT zerschossen ist: ?

Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 27. Apr 2015, 18:58
von subsonic
Was da nun zerschossen ist, kann ich auch nicht feststellen. Meine Notfall-CD's und DVD's steigen alle aus, sagen mir Platte defekt. Wie kann ich die S.M.A.R.T.-Werte sonst noch überprüfen, kannst Du mir da was empfehlen?
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 27. Apr 2015, 20:31
von larry
Installiere mal Crystal Disk Info. Damit kannst du die Smart Werte abrufen.
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 28. Apr 2015, 09:55
von subsonic
So, nun wird es für mich ein wenig eng. Morgen laufen die sechs Monate der Gewährleistung für die Platte ab. Bis dahin wollte ich das schon noch erledigt haben. Vermutlich muss ich erst einmal eine Neue Platte einbauen, die Shares verschieben und/oder neu anlegen, und die alte/defekte Platte abmelden und ausbauen. Stimmt das so?
Ach ja Larry, ich kann gar nichts mehr auf die Platte kopieren, auch nicht CrystalDiskInfo.
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 28. Apr 2015, 10:12
von subsonic
Sorry, Falschmeldung!
CrystalDiskInfo konnt ich doch auf den Server kopieren und dort ausführen. Hier die Screens dazu. Einmal die fragliche Platte mit den Shares (e:) und die Sicherungsplatte.

- crystalDiskinfo.PNG (82.78 KiB) 4521 mal betrachtet

- Sicherungsplatte.PNG (83.99 KiB) 4521 mal betrachtet
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 28. Apr 2015, 10:27
von Nobby1805
Die vom ersten Screenshot würde ich tauschen ... wieso hast du nur 6 Monate Gewährleistung?
Edit: wenn ich bei WD nach deiner Seriennummer schaue dann läuft die Gewährleistung bis zum 19.8.2017 ...
http://wdsupport.wdc.com/warranty/warra ... d=09046137
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 28. Apr 2015, 11:26
von subsonic
Nun ja, ich habe mal gelernt, lernen müssen, dass der Händler sechs Monate Gewährleistung gibt. Wenn das Ding dann nicht merh läuft, muss er mir das austauschen. Alles weitergehende ist dann Garantie, und da muss ich belegen können, dass das Ding falsch konstruiert, bzw. mit dem mangel behaftet war. Oder so ähnlich. Deshalb ist Gewährleistung immer besser durchzusetzen als die Herstellergarantie. Übrigens hab ich gerade eine Seagate "green" weggeworfen, meinst da wäre was mit Garantie gegangen?
Aber zurück zum Problem. Liegt das nun wirklich an einer fehlerhaften Platte, oder ist das Dateisystem angeknackst?
Hab ich das so richtig geschildert, mit dem Austausch der Platten? Ich muss das Gerät dann ja auch noch formatieren. Oder lösch ich erst mal den Inhalt der Shares, und schau ob das dann wieder funktioniert?
Re: Sicherungsdienst nicht gestartet
Verfasst: 28. Apr 2015, 17:10
von Nobby1805
Bei WD-Platten würde ich nie über den Händler gehen sondern direkt bei WD reklamieren ... die schicken dann eine neue Platte und du schickst die defekte danach mit derselben Verpackung wieder zurück ... klappt problemlos
Also deine Shares liegen auf E: ? Dann musst du versuchen, diese woanders hin zu verlagern ... ich weiß ja nicht, wo du Platz dafür hast ... und die 2. Frage ist dann, ob das Kopieren überhaupt noch klappt
Die Platte hat laut SMART-Einträgen defekte Sektoren (Hardware) ... dass dadurch dann auch die Meta-Daten vom NTFS beschädigt sind ist sehr wahrscheinlich
PS Es kann auch sein, dass die Platte nach neuem Formatieren OK ist, es werden dann die defekten Sektoren durch Reservesektoren ersetzt, aber bei nur 525 Betriebsstunden würde ich bei WD reklamieren.