Seite 1 von 2
Gelöst - Sicherung geht nicht.
Verfasst: 31. Mär 2015, 17:18
von Peter_Diver
Hallo,
vorab .... ich habe diverse threads hier gelesen und einige der Hinweise (soweit ich diese verstanden habe) geprüft.
Mein Problem:
Mein PC wird nicht mehr gesichert, weder automatisch noch manuell.
Ich benutze einen Proliant Micro Server mit WHS V1. Gesichert werden durch den Sicherungsdienst 3 Rechner (Automatisch und ohne nennenswerten Probleme) - nur mein PC nicht. Dies ging nicht mehr nachdem ich die Systemfestplatte gegen eine neue getauscht habe (nun ist es eine SSD). Was ich nicht wusste, war das dort eine SID getauscht werden musste oder so.
Was ich bisher getan habe:
Die Meldung die immer angezeigt wurde nachdem die Sicherung fehlschlug sagte "bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten....Um dieses Problem zu beheben führen sie chkdsk /f/r für die einzelnen".
Das habe ich getan.
Ich habe außerdem den PC aus der Sicherung herausgenommen, alle Sicherungen auf dem Server gelöscht (per Menü!). Soll heissen, nachdem ich den PC aus der Sicherung entfernt habe, habe ich die Datenbak bereinigt.
Die Konnektor Software auf dem zu sichernden PC deinstalliert (neustart) und dann wieder installiert, den PC wieder in die Sicherung aufgenommen .
Allerdings ohne Ergebnis. Es wird mir vom Sicherungsstatus gesagt das eine Sicherung ausgeführt wird (0% abgeschlossen). das steht da eine ganze weile und dann ist wieder Feierabend. Ergebnis : Status der Sicherung "Fehler"
An dieser Stelle hoffe ich nun auf Hilfe.
Wer kann mir hier weiterhelfen? Bitte .
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 31. Mär 2015, 19:14
von Nobby1805
Komisch ... ich würde den Connector noch einmal auf dem PC deinstallieren ... booten und dann in der Registry die restlich verbliebenen Einträge in HKLM\Software\Windows Home Server löschen ... dann den PC auch Inder WHS-Konsole löschen
Dann den Connector neu installieren ...
wenn es dann immer noch nicht läuft müssen wir mal diverse Logs prüfen
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 31. Mär 2015, 21:43
von Peter_Diver
Hallo Nobby,
vielen Dank für die Antwort.
Beschriebene Aktion habe ich durchgeführt. Ergebnis leider negativ.
Es kommmt wieder die Meldung zum Volumensnapshot der nicht gemacht werden konte und ich soll chkdsk /f/r ausführen. das ist aber schon gemacht worden und hat nicht geholfen.
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 31. Mär 2015, 22:46
von larry
Um welches Client-Betriebssystem handelt es sich denn?
Die Systemplatte hattest du auf eine SSD geklont oder neu installiert?
Hast du chkdsk auf allen Partitionen durchgeführt? Es sollte auch eine versteckte Partition geben.
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 31. Mär 2015, 22:47
von Nobby1805
Wenn jetzt eine Meldung zum Volume Snapshot kommt ... dann kam die auch vorher und vermutlich schon länger ..
Beschreibe mal deinen PC, wie viele Platten, welche Partitionen darauf, wie groß und wie voll sind die ?
Und dann mach bitte einen Screenshot der Fehlermeldung ... Ich brauche diese ganz exakt
Edit: vermutlich ist die SSD kleiner als die Platte vorher war ... das könnte der Grund für die Volshad-Probleme sein ... Schau die mal an wie das eingestellt ist
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 31. Mär 2015, 23:06
von Peter_Diver
Stimmt beides -
SSD ist kleiner als die alte Platte (vorher 500GB jetzt 250 GB) und die Meldung kam schon vorher. Hatte nicht geahnt das das nach nem neu aufsetzen der Sicherung relevant sein könnte.... ss folgt hier dann.
3 Platten.
c: System ssd 232 gb - 111gb frei
d: 931 GB - 652 GB frei
e: 465 gb - 465 gb frei ( wollte ich eigentlich mal raus bauen)
1x dvd Laufwerk physikalisch
1x Blue ray SoftLaufwerk
2st. Netzlaufwerke
eingestellt wie - He?
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 1. Apr 2015, 00:16
von Nobby1805
Welche Windows-Version ? Ist das noch XP ?
Ich bräuchte die wirkliche Fehlermeldung aus dem Logfile der Sicherung ... BackupEngine.<Datum/Uhrzeit/Id>.Log (Pfad bei W7: C:\Users\All Users\Microsoft\Windows Home Server\logs)
Für die Einstellungen des VolShad und wo man die nachscheuen kann ist die Windows-Version wichtig.
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 1. Apr 2015, 13:45
von Peter_Diver
Hallo Nobby,
wow - so viel Einsatz! Dafür erst mal ein riesen
DANKE!
Ih hoffe du meinst diese LOG Datei, "BackupEngine.150331.2130047991.4284.log" denn die sieht mir am verdächtigsten aus.
Das BS ist Win7 Ultimate 64 bit.
Code: Alles auswählen
Created at 31.03.2015 21:30:04
***** Started at 31.03.2015 21:30:04 ***
***** Started at 31.03.2015 21:30:04 ***
[1]150331.213004.8303: Status: Start
[1]150331.213005.0955: Status: Connect to server R-NET-SVR, session 717c07b5-46c3-437f-8835-18c3180f4b4c, protocol 20
[1]150331.213005.4231: Status: Volume afc6b9eb-1d3a-11e3-9d02-806e6f6e6963 = D:
[1]150331.213005.4231: Status: Volume a172d263-9c78-11e3-8d32-bcaec504af49 = E:
[1]150331.213005.4231: Status: Volume 8dee13d6-7160-11e3-a1ea-806e6f6e6963 = (Data)
[1]150331.213005.4231: Status: Volume 8dee13d7-7160-11e3-a1ea-806e6f6e6963 = C:
[1]150331.213006.4839: Status: Acquire volume shadows
[1]150331.213007.7319: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212513
[1]150331.213007.7475: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]150331.213007.7631: Status: VSS snapshot attempt 1 failed
[1]150331.213108.9932: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212513
[1]150331.213108.9932: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]150331.213109.0088: Status: VSS snapshot attempt 2 failed
[1]150331.213310.2220: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212513
[1]150331.213310.2220: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]150331.213310.2376: Status: VSS snapshot attempt 3 failed
[1]150331.213611.4475: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212513
[1]150331.213611.4475: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]150331.213611.4631: Status: VSS snapshot attempt 4 failed
[1]150331.214012.6708: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212513
[1]150331.214012.6708: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]150331.214012.6708: Status: VSS snapshot attempt 5 failed
[1]150331.214012.6708: Status: Exception: ClientVssProblem
[1]150331.214012.6708: Status: Bytes sent=36, bytes received=67, 0 reconnects
Ist das die richtige Datei?
Gruß Peter
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 1. Apr 2015, 14:18
von OlafE
Moin,
das Log deutet auf Clientprobleme.
Was zeigt der Befehl
vssadmin list writers
in der Eingabeaufforderung des Clients an?
Warum überliest Du eigentlich so hartnäckig die Frage zum auf dem Client verwendeten Betriebssystem?
Viele Grüße
Olaf
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 1. Apr 2015, 14:54
von Peter_Diver
Hallo Olaf,
OlafE hat geschrieben:Moin,
das Log deutet auf Clientprobleme.
Was zeigt der Befehl
vssadmin list writers
in der Eingabeaufforderung des Clients an?
Viele Grüße
Olaf
nun ja, ich gehe davon aus das es hier ein Problem auf dem client gibt, denn du hast sicher aus dem thread entnommen, das die Sicherung auf anderen clients geht.
Der Befehl den du gennannt hast (und ich nicht kenne/verstehe) liefert folgendes Ergebnis:
Code: Alles auswählen
vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes
(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.
Verfassername: "Task Scheduler Writer"
Verfasserkennung: {d61d61c8-d73a-4eee-8cdd-f6f9786b7124}
Verfasserinstanzkennung: {1bddd48e-5052-49db-9b07-b96f96727e6b}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler
Verfassername: "VSS Metadata Store Writer"
Verfasserkennung: {75dfb225-e2e4-4d39-9ac9-ffaff65ddf06}
Verfasserinstanzkennung: {088e7a7d-09a8-4cc6-a609-ad90e75ddc93}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler
Verfassername: "Performance Counters Writer"
Verfasserkennung: {0bada1de-01a9-4625-8278-69e735f39dd2}
Verfasserinstanzkennung: {f0086dda-9efc-47c5-8eb6-a944c3d09381}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler
Verfassername: "System Writer"
Verfasserkennung: {e8132975-6f93-4464-a53e-1050253ae220}
Verfasserinstanzkennung: {18e3681f-58fa-4dfc-bd8d-03d876629f1a}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler
Verfassername: "ASR Writer"
Verfasserkennung: {be000cbe-11fe-4426-9c58-531aa6355fc4}
Verfasserinstanzkennung: {2b3e4831-f4e3-4ee4-b180-badb6f84075f}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler
Verfassername: "Registry Writer"
Verfasserkennung: {afbab4a2-367d-4d15-a586-71dbb18f8485}
Verfasserinstanzkennung: {5c6788a3-eb58-4fac-b961-169ae6d92c77}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler
Verfassername: "Shadow Copy Optimization Writer"
Verfasserkennung: {4dc3bdd4-ab48-4d07-adb0-3bee2926fd7f}
Verfasserinstanzkennung: {aa6790cb-dc71-4556-8b2f-fe6842783606}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler
Verfassername: "COM+ REGDB Writer"
Verfasserkennung: {542da469-d3e1-473c-9f4f-7847f01fc64f}
Verfasserinstanzkennung: {d6573ade-186c-4c74-8068-9616eccca0a5}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler
Verfassername: "WMI Writer"
Verfasserkennung: {a6ad56c2-b509-4e6c-bb19-49d8f43532f0}
Verfasserinstanzkennung: {0ced5f66-e771-4cff-b166-49ec92b89917}
Status: [1] Stabil
Letzter Fehler: Kein Fehler
OlafE hat geschrieben:
Warum überliest Du eigentlich so hartnäckig die Frage zum auf dem Client verwendeten Betriebssystem?
Olaf
Ohne dir zu nahe treten zu wollen - hast du meine vorhergehende Antwort gelesen?
Peter_Diver hat geschrieben:Hallo Nobby,
:
:
Das BS ist Win7 Ultimate 64 bit.
:
:
Gruß Peter
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 1. Apr 2015, 16:04
von OlafE
Hi Peter,
ja, ich habe deine vorhergehende Antwort gelesen, aber scheinbar trotz mehrfachem Suchen nach genau jener Info nicht gründlich genug - sorry.

Die Brille ist halt auch nicht mehr, was sie mal war.
Sieht das so fehlerfrei auch aus, unmittelbar nachdem eine Sicherung fehlgeschlagen ist?
Was passiert, wenn Du die Datensicherung des Rechners konfigurierst und erst mal alle Laufwerke bis auf eines rausnimmst?
Dann Sicherung durchführen, wenn die klappt, das nächste Laufwerk integrieren usw um zu sehen, ob sich das auf ein ganz bestimmtes Volumen, in Deinem Fall vermutlich die SSD, zurückführen lässt?
Viele Grüße
Olaf
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 1. Apr 2015, 16:50
von Peter_Diver
OlafE hat geschrieben:Hi Peter,
Die Brille ist halt auch nicht mehr, was sie mal war.
Olaf
NP - ich werde auch nicht jünger und ohne Brille geht bei mir nix mehr
und sch*- ich hatte aufgrund eines Hinweises in den diversen threads hier versucht nur "C" zu sichern - was fehl schlug. Blöderweise - nach deinem Hinweis - habe ich jetzt "D" versucht und das geht.......
Hast du eine Ideee was das sein könnte? Dein Verdacht war doch sehr gezielt.
G. Peter
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 1. Apr 2015, 17:58
von Nobby1805
schau mal hier
viewtopic.php?f=28&t=16033
Edit: und gib mal vssadmin list shadowstorage ein
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 1. Apr 2015, 19:16
von Peter_Diver
So....
Befehl: vssadmin list shadowstorage
Ergebnis:
Code: Alles auswählen
vssadmin 1.1 - Verwaltungsbefehlszeilenprogramm des Volumeschattenkopie-Dienstes
(C) Copyright 2001-2005 Microsoft Corp.
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (D:)\\?\Volume{afc6b9eb-1d3a-11e3-9d02-806e6f6e6963}\
Schattenkopie-Speichervolume: (D:)\\?\Volume{afc6b9eb-1d3a-11e3-9d02-806e6f6e6963}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 64.016 MB (0%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 2.93 GB (0%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: UNEINGESCHRŽNKT (1844301786%)
Schattenkopie-Speicherassoziation
Für Volume: (C:)\\?\Volume{8dee13d7-7160-11e3-a1ea-806e6f6e6963}\
Schattenkopie-Speichervolume: (C:)\\?\Volume{8dee13d7-7160-11e3-a1ea-806e6f6e6963}\
Verwendeter Schattenkopie-Speicherbereich: 9.514 GB (4%)
Zugewiesener Schattenkopie-Speicherbereich: 9.893 GB (4%)
Max. Schattenkopie-Speicherbereich: 10 GB (4%)
Sorry - aber das sagt mir nicht wirklich viel. Lediglich auffällig ist für mich bei C: das der verwendete und der zugewiesene Speicherbereich für die Schattenkopie gerade noch so passt, oder?
Habe dazu mal das hier gelesen:
https://technet.microsoft.com/de-de/lib ... 10%29.aspx
aber schlauer bin ich jetzt nicht wirklich. Man kann wohl den Speicherbereich für die Schattenkopie vergrößern falls erforderlich.
@Larry: Sorry habe eine deiner Fragen übersehen > Es ist eine Samsung SSD und die liefern ein Transferprogramm mit. Was das genau macht kann ich nicht sagen. Vermute clone mit BS Anpassungen.
Re: Sicherung geht nicht.
Verfasst: 2. Apr 2015, 12:31
von OlafE
Das ist richtig ... und da dieser Platz anscheinend nicht reicht für eine komplette Schattenkopie, scheitert die Sicherung des Volumens.
Der in einer administrativen Eingabeaufforderung abgesetzte Befehl
Vssadmin Resize ShadowStorage /For=C: /On=C: /MaxSize=20%
würde den für Schattenkopien verfügbaren Speicherplatz auf 20% der Kapazität des Laufwerks erhöhen. Vielleicht reicht das dann für eine erfolgreiche Sicherung.
Grenzenlos (bis an die reale Kapazitätsgrenze) wäre es mit
Vssadmin Resize ShadowStorage /For=C: /On=C: /MaxSize=UNBOUNDED
Viele Grüße
Olaf