Seite 1 von 1

Netzwerkverbindungen

Verfasst: 28. Feb 2015, 11:56
von Saul1
Guten Tag,
Ich habe einen WHS 2011 (WHS-a) Server installiert. Dieser läuft seit 1 Jahr ohne Problem (IP 192.168.10.4 bzw. Server-alt).
1 Notebook und ein Desktoprechner sind meistens in Betrieb. Auf beiden läuft Windows 7 Sp1 mit den neuesten Updates.

Ich habe jetzt einen zweiten WHS 2011(WHS-n) Server installiert. Dieser soll den anderen ablösen wenn der neue richtig funktioniert. (IP 192.168.10.11 bzw. Server-neu).

Auf beiden WHS habe ich diverse Ordner im Untermenü erweiterte Freigabe, Freigabeberechtigung für "Jeder" mit Vollzugriff für diesen Benutzer „Jeder“ freigegeben und ebenfalls im Untermenü Sicherheit.

Nun verbinde ich Notebook und Desktop mit WHS-a mittels Befehl "net use k: \\192.168.10.4\programm". Auf beiden Clients habe ich dann unter Laufwerk K: den freigegebenen Ordner verfügbar.
Mit dem WHS-n klappt das nicht ganz so. Notebook keine Probleme, aber auf dem Desktop.

Wenn ich im Explorer beim Desktop unter Netzwerk suche, so erscheint dort der WHS-n und auch alle freigegebenen Ordner erscheinen und ich kann diese lesen und beschreiben. „net use k: \\192.168.10.11\test“ ergibt allerdings eine Fehlermeldung „Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden,….. Anmeldung fehlgeschlagen: Der Benutzer besitzt nicht den benötigten Anmeldetyp auf diesem Computer.“. „net use k: \\Server-neu\test“ funktioniert aber. Nun könnte ich ja sagen nehmen wir die Variante „net use k: \\Server-neu\test“. Aber ich möchte gern erfahren wo mein Problem liegt.

Weiter würde ich gern zu den Freigaben- und Netzwerksystematik bei Windows mehr erfahren. Vielleicht habe ich bereits Scheunentore offen, alles fährt bei mir auf den Hof aber ich weiß es nicht (Allerdings lebt es sich ohne ein solches Wissen manchmal ruhiger).
Was ist der Unterschied zwischen „Freigabe“ und „Sicherheit“ im Untermenü „erweiterte Freigabe“?
Woher kennt der Client \\Server-neu“ aber nicht \\192.168.10.11?
Was ist der Unterschied zwischen Freigabe über das Dashboard und Freigabe über Untermenü „erweiterte Freigabe“?
Hat jemand dazu eine Quelle mit einem umfassenden, einfach zu verstehenden Erklärungen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Wolfgang

Re: Netzwerkverbindungen

Verfasst: 28. Feb 2015, 12:55
von Nobby1805
So eine Doku suche ich auch schon seit Jahren ... :(

Hat der neue Server eine feste IP oder holt er sich die per DHCP ... dann könnte das unterschiedliche Verhalten zwischen Name und IP auch an einem Resteintrag im Cache liegen ...
Dazu kommt noch das allgemeine Windowsverhalten, dass die Änderung einer Security-Einstellung auf einem Server für laufenden Clienstsessions nicht wirkt, man muss sich neu anmelden

Bei den Berechtigungen musst du zwischen der Freigabe für den Share und der Freigabe für die Dateien (und Verzeichnisse) auf dem Share unterscheiden ... das wird wenn du nur mit dem Dashboard arbeitetest zwar gleich behandelt ... aber der WHS ist ja nur ein Aufsatz für das Standard-Windows

Schau dir mal die Einstellungen bei "ipconfig /all" auf den beiden Servern an ob dort alles prinzipiell übereinstimmt und das könntest du auch bei "net config Server" bzw. "net share ... " vergleichen

Re: Netzwerkverbindungen

Verfasst: 28. Feb 2015, 16:28
von Saul1
Hi,
alle Rechner haben eine feste IP:

mfg
Wolfgang