Netzwerkverbindungen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Saul1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Nov 2011, 20:13

Netzwerkverbindungen

Beitrag von Saul1 »

Guten Tag,
Ich habe einen WHS 2011 (WHS-a) Server installiert. Dieser läuft seit 1 Jahr ohne Problem (IP 192.168.10.4 bzw. Server-alt).
1 Notebook und ein Desktoprechner sind meistens in Betrieb. Auf beiden läuft Windows 7 Sp1 mit den neuesten Updates.

Ich habe jetzt einen zweiten WHS 2011(WHS-n) Server installiert. Dieser soll den anderen ablösen wenn der neue richtig funktioniert. (IP 192.168.10.11 bzw. Server-neu).

Auf beiden WHS habe ich diverse Ordner im Untermenü erweiterte Freigabe, Freigabeberechtigung für "Jeder" mit Vollzugriff für diesen Benutzer „Jeder“ freigegeben und ebenfalls im Untermenü Sicherheit.

Nun verbinde ich Notebook und Desktop mit WHS-a mittels Befehl "net use k: \\192.168.10.4\programm". Auf beiden Clients habe ich dann unter Laufwerk K: den freigegebenen Ordner verfügbar.
Mit dem WHS-n klappt das nicht ganz so. Notebook keine Probleme, aber auf dem Desktop.

Wenn ich im Explorer beim Desktop unter Netzwerk suche, so erscheint dort der WHS-n und auch alle freigegebenen Ordner erscheinen und ich kann diese lesen und beschreiben. „net use k: \\192.168.10.11\test“ ergibt allerdings eine Fehlermeldung „Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden,….. Anmeldung fehlgeschlagen: Der Benutzer besitzt nicht den benötigten Anmeldetyp auf diesem Computer.“. „net use k: \\Server-neu\test“ funktioniert aber. Nun könnte ich ja sagen nehmen wir die Variante „net use k: \\Server-neu\test“. Aber ich möchte gern erfahren wo mein Problem liegt.

Weiter würde ich gern zu den Freigaben- und Netzwerksystematik bei Windows mehr erfahren. Vielleicht habe ich bereits Scheunentore offen, alles fährt bei mir auf den Hof aber ich weiß es nicht (Allerdings lebt es sich ohne ein solches Wissen manchmal ruhiger).
Was ist der Unterschied zwischen „Freigabe“ und „Sicherheit“ im Untermenü „erweiterte Freigabe“?
Woher kennt der Client \\Server-neu“ aber nicht \\192.168.10.11?
Was ist der Unterschied zwischen Freigabe über das Dashboard und Freigabe über Untermenü „erweiterte Freigabe“?
Hat jemand dazu eine Quelle mit einem umfassenden, einfach zu verstehenden Erklärungen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Wolfgang
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzwerkverbindungen

Beitrag von Nobby1805 »

So eine Doku suche ich auch schon seit Jahren ... :(

Hat der neue Server eine feste IP oder holt er sich die per DHCP ... dann könnte das unterschiedliche Verhalten zwischen Name und IP auch an einem Resteintrag im Cache liegen ...
Dazu kommt noch das allgemeine Windowsverhalten, dass die Änderung einer Security-Einstellung auf einem Server für laufenden Clienstsessions nicht wirkt, man muss sich neu anmelden

Bei den Berechtigungen musst du zwischen der Freigabe für den Share und der Freigabe für die Dateien (und Verzeichnisse) auf dem Share unterscheiden ... das wird wenn du nur mit dem Dashboard arbeitetest zwar gleich behandelt ... aber der WHS ist ja nur ein Aufsatz für das Standard-Windows

Schau dir mal die Einstellungen bei "ipconfig /all" auf den beiden Servern an ob dort alles prinzipiell übereinstimmt und das könntest du auch bei "net config Server" bzw. "net share ... " vergleichen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Saul1
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 5. Nov 2011, 20:13

Re: Netzwerkverbindungen

Beitrag von Saul1 »

Hi,
alle Rechner haben eine feste IP:

mfg
Wolfgang
Antworten