Seite 1 von 2

Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 09:59
von StilgarBF
Hallo,

mein WHS 2011 startet nicht mehr.
Unmittelbar nach dem üblichen BIOS-Screen bleibt ein blinkender Cursor auf schwarzem Schirm.

Boot von Install-Medium und dann versuch einer Wiederherstellung hat nichts gebracht - es wurden keine Wiederherstellungspunkte gefunden.
Ich habe versucht irgendwie eine Eingabeaufforderung zu erreichen - das ging aber weder über das Installierte System, noch über das Installmedium - kann ich da irgendwie eine Eingabeaufforderung erzwingen?

Wenn die Systemplatte hin wäre würde er doch eine Meldung bringen dass kein Bootmedium vorhanden ist oder?

Ich habe Sorge, dass ich etwas endgültig kaputt mache, wenn ich jetzt mit irgendeiner BOOTCD, die möglicherweise nur 32Bit kennt. an dem 64Bit-System rumfrickele.

Kann mir irgendwer einen Rat geben, wie ich das Problem angehen kann?

Danke
Stil

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 10:22
von Nobby1805
StilgarBF hat geschrieben:Wenn die Systemplatte hin wäre würde er doch eine Meldung bringen dass kein Bootmedium vorhanden ist oder?
Kommt darauf an, in welcher Art sie "hin" ist ...
Hast du die Möglichkeit die Platte an einen anderen Rechner zu hängen und dann nachzuschauen ob auf die Platte noch zugegriffen werden kann und dann ob die zum Boot notwendigen Inhalte noch vorhanden/OK sind ?

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 10:47
von StilgarBF
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Eingebaut jetzt in win 8.1 Rechner.

Die Platte scheint ok zu sein.
Sie enthält eine 100MB Partition, die leer ist. (Aktiv, Primäre Partition)
eine 60GB (Primär) die Fehlerfrei ist und das Windows enthält
eine Datenpartition über die verbleibenden 400GB.

3 weitere Platten sind noch im Server.

Ist es korrekt, dass die erste, kleine Partition aktiv ist? Sollte das nicht die Windows-Partition sein?

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 11:18
von StilgarBF
Nachtrag:

wieder am Server.

von DVD gebooted, commandline

bootrec /FixMbr
bootrec /FixBoot
bootrec /RebuildBcd

letzteres bietet mir dann an, c:/windows hinzuzufügen.
bestätige ich das, dann wird gemeldet "Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden"

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 11:20
von Nobby1805
So sieht das bei mir aus ...
hat C denn das Boot-Attribut ? Bist du sicher, dass die 100 MB-Partition leer ist ?

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 12:10
von larry
Liege ich richtig in der Annahme, dass du keine Serversicherung durchgeführt hast als er noch funktionierte?
Wiederherstellungspunkte gibt es beim WHS in der Standardkonfiguration nicht.

Bevor du Änderungen am Datenträger ausführst, solltest du erst einmal prüfen, ob der Datenträger defekt ist. Hier ist der erste Schritt das Auslesen der Smart Parameter. Unter Win8 kannst du dies z.B. mitCrystal DiskInfo machen.
Wenn der Datenträger eine hohe Anzahl an defekten Sektoren oder andere Fehler aufweist, mache eine Fehlerbehebung eigentlich keine Sinn mehr. Man kann zwar das System ggf. wieder ans laufen bringen. Es ist aber sehr warscheinlich, dass es innerhalb kürzester Zeit neue Probleme gibt.

Gruß
Larry

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 15:41
von StilgarBF
Hi,

Sicherung habe ich wohl nicht :-(

Die erste Partition ist nicht leer - so siehts nur im Hilfsrechner aus. Da ist allerhand "boot"-zeugs drauf.

HD: hat 19.000 Betriebsstunden. aber keiner der SMARTWerte ist übermäßig hoch. Auch wenn es vielleicht Sinn machen würde die bald mal zu ersetzen.
ChrystalDiskInfo meldet jedenfalls "Gut"

Nun habe ich aber wohl doch irgendewas mit meiner bootrec frickelei verändert, möglicherweise verhunzt.
Denn nun meldet der Rechner tatsächlich, dass kein Bootmedium da ist.

Meine Vermutung: Bootmanager neu aufgesetzt, wie oben beschrieben, nun scheitert es aber am Hinzufügen der Partition.
Wie gesagt: c:\windows wird angeboten, dann bekomme ich aber die meldung, dass das nicht geht.

ich finde folgende Hinweise mehrfach: http://superuser.com/questions/460762/h ... bootloader

Nur leider habe ich da keinen Ordner "EFI" auf dieser partition.

PS: mir ist aufgefallen, dass in c:\boot sowohl eine BCD - datei, als auch ein BCD.log liegt. Beide von 12.02. - Möglicherweise der Tag seit dem es nicht mehr geht.
Ich habe an dem Tag nichts am Server gemacht, außer vielleicht sicherungen und dateien umher geschoben. - Keine Arbeiten am System.

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 16:32
von Nobby1805
StilgarBF hat geschrieben:Meine Vermutung: Bootmanager neu aufgesetzt, wie oben beschrieben, nun scheitert es aber am Hinzufügen der Partition.
Wie gesagt: c:\windows wird angeboten, dann bekomme ich aber die meldung, dass das nicht geht.
Wenn du von DVD gebootest hast dann wird die 2. Partition der Platte vermutlich nicht C: sein, das sollte dann die DVD sein ... du musst mal mit den verfügbaren DOS-Kommandos prüfen welches Laufwerk die 2.Partition der Platte ist ... evt. mit Diskpart ???

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 16:38
von larry
Ich gehe mal stark davon aus, dass du den WHS nicht mit UEFI installiert hast. Dies ist nicht so ohne weiteres möglich. Daher ist es auch korrekt dass es keinen Ordner EFI gibt.
Du solltest dich im Netz eher auf Beiträge zu Windows 7 beschränken, das dies mit WHS 2011 vergleichbar ist.

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 16:55
von StilgarBF
Ich vermute, der Fehler mit "Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden"
bei /rebuildbcd ist genau der gleiche, der ganz zu anfang des Booten verhindert hat.

Bei dem Schritt würde er ja irgendwie die gewählte partition im Bootmanager einhängen wollen, sieht wohl auch, dass da ein system ist, aber scheitert dann.
Vermutlich ist also im eigentlichen Windows-System etwas geschrottet.

Nun steh ich da ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor.

Installiere ich WHS2011 neu? verliere dann alle Sicherungen, muss die Daten aufwändig vorher sichern und dann drivebender wieder einrichten, alle Daten zurück schieben etc?
Da das WHS2011 jetzt erst etwa ein jahr läuft, nachdem sich das ursprüngliche WHS verabschiedet hat, bin ich drauf und drann nun doch auf Linux zu wechseln.

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 17:34
von Nobby1805
Nobby1805 hat geschrieben:hat C denn das Boot-Attribut ?
und ? hat C: bei dir das Boot-Attribut oder nicht ? und hast du mal nach dem Laufwerksbuchstaben geschaut den die 2.Partition beim Boot von DVD bekommt ?

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 18. Feb 2015, 21:45
von larry
StilgarBF hat geschrieben:Installiere ich WHS2011 neu? verliere dann alle Sicherungen
Da sich die Sicherungen nicht auf der Systemplatte befinden wohl eher nicht.
StilgarBF hat geschrieben: muss die Daten aufwändig vorher sichern und dann drivebender wieder einrichten, alle Daten zurück schieben etc?
Nö, Datenpools können übernommen werden. Drivebender muss natürlich wieder installiert und aktiviert werden.
StilgarBF hat geschrieben:Da das WHS2011 jetzt erst etwa ein jahr läuft, nachdem sich das ursprüngliche WHS verabschiedet hat, bin ich drauf und drann nun doch auf Linux zu wechseln.
Es gibt sicherlich Konstellationen in denen Linux besser geeignet ist. Wenn aber die Bootplatte ein Problem hat und keine Sicherung erstellt wurde, dürfte es unter Linux exakt das gleiche Ergebnis geben...

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 28. Mai 2016, 16:54
von Flori1
Hilfe !
Nach einem HDD-Wechsel und -Zubau habe auch ich genau dieses Problem!
Blinkender Corsor nach dem Systemstart, aber wenn ich über das BIOS-Boot-Menü gehe, kann ich den Server starten.
Ich sehe, dass meine 100 MB-Partition genau das o.g. Boot-Attribut fehlt - siehe hier:
WHS-Vol.jpg
WHS-Vol.jpg (93.19 KiB) 5847 mal betrachtet
Etliche Versuche mit den diversen Bootrec-Parametern haben mich nicht weitergebracht. :(
Wie bekomme ich das Boot-Attribut drauf ?

[ Ich weiß nicht, ob es relevant ist: die C:\Platte mit der 100MB-Partition ist eine 64 GB-SSD ]

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 28. Mai 2016, 18:42
von larry
Und im Bios ist die Bootreigenfolge korrekt eingestellt?

Re: Server startet nicht mehr - blinking Cursor

Verfasst: 28. Mai 2016, 21:11
von Flori1
Ja, ist sie.
Ich experimentiere seit Tagen mit Bootrec, GPArted, Bootice, usw. und bin schon ganz verwzeifelt ...

Bringt es etwas, mit GParted die 100 MB auf C:\ zu eliminieren (durch Vergrößerung von C:) ?
Bootice weist die Platte so aus:
whs2011-C.jpg
whs2011-C.jpg (170.45 KiB) 5829 mal betrachtet
Ist das ok ? Stimmt z.B. dass die ID für beide Partitions identisch ist ?