nach vielen Jahren erfolgreichem Betrieb von Lights-Out auf einem Server mit WHS2011 habe ich vor ein paar Wochen einen neuen Server (c't 1/15 Bauvorschlag QuadCore PC) mit Windows Server 2012R2 Standard und Essentials Umgebung aufgesetzt.
Nach einigen Problemen mit dem Onboard LAN Interface (Intel 82579V) (der Server wollte per WOL nicht aufwachen) habe ich eine weiter DualPort Netzwerkkarte (Intel Pro/1000) eingebaut, von der ich aber nur einen Port nutze. Seitdem funktioniert das Aufwecken per WOL über den zweiten Netzwerkport einwandfrei. Das onboard LAN-Interface ist auch noch aktiv - jeder Port hat eine eigene IPV4 Adresse.
Auch habe ich eine neue Lizenz von Lights-Out gekauft und installiert ("LightsOut für Windows Server Essentails Rolle" (Version 1.5.7.2284)).
Das automatische Einschlafen des Servers und das Aufwecken über die Client PCs funktioniert grundsätzlich einwandfrei.
Was aber leider im Gegensatz zum alten Server nicht mehr funktioniert ist die Erkennung in Lights-Out, ob Netzwerkgeräte ein- oder ausgeschaltet sind. Auch die Eintragung der Laufzeiten der Netzwerkgeräte in das Laufzeitdiagramm findet trotz entsprechender EInstellung nicht statt (auch nicht, wenn die Geräte auf der "Computer" Seite als eingeschaltet (blaues Sysmbol) angezeigt werden). Ich habe die Netzwerkgeräte über die Funktion "Netzwerk nach neuen Geräten durchsuchen" hinzugefügt. Dabei werden aktive Geräte auch einwandfrei erkannt.
Damit funktionier auch das "Server aktiv halten" beim Betrieb der entsprechenden Netzwerkgeräte (z.B. durch unser TV) nicht statt.
Hat jemand schonmal ein solches Problem gehabt und kennt eine Lösung?
Habe schon alles möglich ausprobiert - doch bisher leider ohne Erfolg.
Ich bin für jeden Hinweis Dankbar

Viele Grüße
Piet