Download vom WHS ohne Anmeldung (gelöst)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Jan 2008, 17:22
Download vom WHS ohne Anmeldung (gelöst)
Hallo zusammen,
ich habe schon viel dazu gesucht aber leider bisher nix gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit auf der Startseite vom WHS Links zu plazieren, die einen direkten Download zulassen ohne Anmeldung?
Es gibt oft Situationen in denen ich einem Kollegen oder Freund einmalig eine Datei zur Verfügung stellen möchte. Bisher lade ich diese
dann immer auf einen Webspace hoch und der Kollege läd sich dies dann dort runter. Es wäre toll wenn ich Ihm einen Link geben könnte,
wo er sich die Datei vom meinem WHS ziehen kann. Aber OHNE dass ich für Ihn ein Benutzerkonte einrichten muss.
Geht das?
Danke für eure Hilfe.
Coolio510
PS: Bei WHS v1 gabs mal die Möglichkeit Links auf der Startseite zu lokalen Datein zu erstellen. Das hab ich fürn 2011er bisher nicht gefunden.
ich habe schon viel dazu gesucht aber leider bisher nix gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit auf der Startseite vom WHS Links zu plazieren, die einen direkten Download zulassen ohne Anmeldung?
Es gibt oft Situationen in denen ich einem Kollegen oder Freund einmalig eine Datei zur Verfügung stellen möchte. Bisher lade ich diese
dann immer auf einen Webspace hoch und der Kollege läd sich dies dann dort runter. Es wäre toll wenn ich Ihm einen Link geben könnte,
wo er sich die Datei vom meinem WHS ziehen kann. Aber OHNE dass ich für Ihn ein Benutzerkonte einrichten muss.
Geht das?
Danke für eure Hilfe.
Coolio510
PS: Bei WHS v1 gabs mal die Möglichkeit Links auf der Startseite zu lokalen Datein zu erstellen. Das hab ich fürn 2011er bisher nicht gefunden.
Zuletzt geändert von Coolio510 am 6. Jan 2015, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Download vom WHS ohne Anmeldung
Ich mache das (beim v1, das geht aber bei allen Versionen so) indem ich den Link per Mail (oder PN) versende ... die Datei muss dann in C:\Inetpub\wwwroot liegen, zur bessern Trennung habe ich noch ein Unterverzeichnis eingeführt, also: C:\Inetpub\wwwroot\download
Einen Links dahin sende ich dir per PN
Einen Links dahin sende ich dir per PN
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Jan 2008, 17:22
Re: Download vom WHS ohne Anmeldung
Hi,
also ich muss leider sagen dass das so nicht geht. Die Idee hatte ich nämlich auch schon. Beim v1 kannte ich das auch so aber ich meine mit dem neuen IIS
geht das nicht so einfach.
also ich muss leider sagen dass das so nicht geht. Die Idee hatte ich nämlich auch schon. Beim v1 kannte ich das auch so aber ich meine mit dem neuen IIS
geht das nicht so einfach.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: AW: Download vom WHS ohne Anmeldung
Das kann man mit Http Fileserver (HFS) machen. Es wird dann im Browser unter der angegebenen IP Adresse ein Download angezeigt, mit oder ohne Zugangsdaten.
Gesendet von meinem GT-P6810 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-P6810 mit Tapatalk 2
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Download vom WHS ohne Anmeldung
Also bei mir klappt es ... man muss nur darauf achten, dass die Datei am richtigen Ort liegt, bei mir: C:\Program Files\Windows Server\Bin\WebApps\Site\Downloads, und die Leserechte passend eingetragen sindCoolio510 hat geschrieben: also ich muss leider sagen dass das so nicht geht. Die Idee hatte ich nämlich auch schon. Beim v1 kannte ich das auch so aber ich meine mit dem neuen IIS
geht das nicht so einfach.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Jan 2008, 17:22
Re: Download vom WHS ohne Anmeldung
Und wie ist dann der Link zu der Datei wenn die im dem Sites-Ordner liegt?
neues Problem:
Seit ich damit angefangen habe, dies igendwie zum laufen zu bekommen komme ich nun nicht mehr auf die Homeserver Anmeldeseite.
Ich bekommen immer die Meldung "Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen, Fehlercode: sec_error_revoked_certificate) egal mit welchem
Browser. Ist nur mit einem Neustart des Servers weg, aber auch nur für ein paar Stunden. Dann geht es wieder nicht.
Danke schon mal für eure Hilfe
neues Problem:
Seit ich damit angefangen habe, dies igendwie zum laufen zu bekommen komme ich nun nicht mehr auf die Homeserver Anmeldeseite.
Ich bekommen immer die Meldung "Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen, Fehlercode: sec_error_revoked_certificate) egal mit welchem
Browser. Ist nur mit einem Neustart des Servers weg, aber auch nur für ein paar Stunden. Dann geht es wieder nicht.
Danke schon mal für eure Hilfe
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Download vom WHS ohne Anmeldung
http://whs2011/downloads/xxx.zipCoolio510 hat geschrieben:Und wie ist dann der Link zu der Datei wenn die im dem Sites-Ordner liegt?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Jan 2008, 17:22
Re: Download vom WHS ohne Anmeldung
Ah ok prima das funktioniert jetzt schonmal.
Vielen Dank dafür!!!
Habe für dieses Problem einen Beitrag erstellt. Passt hier nicht rein.
viewtopic.php?f=70&t=22514
Leider bekomme ich nun das "Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen, Fehlercode: sec_error_revoked_certificate" nicht mehr weg. Es funktioniert für ein paar Sekunden nach einem Serverneustart und wenn die Domainnamen freigebe und dann wieder neu einrichte. Aber nach ca. 5min bekomme ich immer diese Meldung. Allerding betifft es anscheinen nur http. Ich habe noch einen Teamspeak-Server drauf laufen, der ist weiterhin ohne Probleme erreichbar.
Im Internet-Explorer bekomme ich die Meldung "Das Zertifikat dieser Organisation wurde gesperrt." Die Option trotzdem verbinden wird mir überhaupt nicht angezeigt.
Es muss aber irgendwie an dem Microsoft Domain Service liegen. Hab zum Testen mal die MS Domain freigegeben und mit einer spdns.de Domain probiert.
Da gehts problemlos. TeamSpeak-Server sowieso und auch die Anmeldeseite mit http?
Hat jemand ne Idee??
Vielen Dank euch allen.
Vielen Dank dafür!!!

Habe für dieses Problem einen Beitrag erstellt. Passt hier nicht rein.
viewtopic.php?f=70&t=22514
Leider bekomme ich nun das "Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen, Fehlercode: sec_error_revoked_certificate" nicht mehr weg. Es funktioniert für ein paar Sekunden nach einem Serverneustart und wenn die Domainnamen freigebe und dann wieder neu einrichte. Aber nach ca. 5min bekomme ich immer diese Meldung. Allerding betifft es anscheinen nur http. Ich habe noch einen Teamspeak-Server drauf laufen, der ist weiterhin ohne Probleme erreichbar.
Im Internet-Explorer bekomme ich die Meldung "Das Zertifikat dieser Organisation wurde gesperrt." Die Option trotzdem verbinden wird mir überhaupt nicht angezeigt.
Es muss aber irgendwie an dem Microsoft Domain Service liegen. Hab zum Testen mal die MS Domain freigegeben und mit einer spdns.de Domain probiert.
Da gehts problemlos. TeamSpeak-Server sowieso und auch die Anmeldeseite mit http?
Hat jemand ne Idee??
Vielen Dank euch allen.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·