Gelöst: Umzug eines Storage Pools

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Gelöst: Umzug eines Storage Pools

Beitrag von juro »

Hallo zusammen,

in der Zwischenzeit habe ich mir einen neuen Server (Dell T20) besorgt. Hier sind aktuell noch die alten Platten aus dem Acer verbaut. Akteull laufen 1 X 1 TB Platten als Storage Pool (Layout Simple) Das bedeutet ich habe praktisch ne 2 TB Speicherkapazität. Ich möchte nun noch beim Speicherplatz aufrüsten, so dass ich i den nächsten Jahren einfach mal Ruhe habe. Gedacht haben ich an 2X4 TB WD Red Platten, die ich als mirror einrichten möchte. Zusätzlich habe ich dann ein Platte für das OS 1 TB mit Server Share und eine Platte für die Serversicherung 1 TB.

Ersparen möchte ich mir, den vollkommenen Neubeginn der Clientsicherungen (zur Erinnerung, initial Sicherung meines HTPC mit 2TB Sicherungsvolumen hat 76 Stunden gedauert, sicherlich auf schwacher Hardware, ich vermute aber dass es mit dem Dell kaum schneller gehen wird). deswegen dachte ich an einem Umzug per Kopie des Sicherungsordners.

Jetzt hat der Dell aber nur 4 Sata Anschlüsse. Wie nun also vorgehen. Frage ist ob man einen Mirror einrichten kann ohne die Mirror Platte einzustecken. Hierzu würde ich dann einfach die Serversicherungsplatte entfernen und die erste neue wd red rein stecken und einen neuen Mirror Storage Poll anlegen. Dann die Sicherungsdateien vom einen Pool in den anderen übertragen. Danach die 2X 1TB Platten raus (alter Storage Pool) und die zweite wd red rein, die dann die Daten der ersten Platte spiegelt. Dann auch wieder die Serversicherungsplatte rein.

Hat dieses Vorhaben Erfolg oder geht das so gar nicht und ich muss tatsächlich von vorne anfangen. Habe darüber bei meinen Recherchen nichts gefunden.

Vielen Dank!

LG
Juro
Zuletzt geändert von juro am 21. Okt 2014, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Re: Umzug eines Storage Pools

Beitrag von juro »

Kann es selber beantworten und habe es einfach gemacht.

Ich habe die Platte für die Serversicherung ausgebaut und hier ne neu 4 TB Platte eingehängt. anschließend habe ich alle Daten aus dem Pool auf die neue Platte kopiert. Dann habe ich den alten Pool entfernt, die Platten ausgebaut und die neuen Plattenan die richtige stelle gehangen und die Serversicherungsplatte auch wieder.

Dann habe ich die Sicherungsfolder für die Clientbackups auf die neue Platte gelegt. Dann habe ich drive bender installiert und hier die existierende neue Platte in einen Pool aufgebommen. Anschließend die zweite neue Platte angehangen und die Folder Duplizierung aktiviert. Fertig.
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Gelöst: Umzug eines Storage Pools

Beitrag von larry »

Wobei in der Urspungsfrage der Teil gefehlt hat, dass du jetzt Drivebender verwendest.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
juro
Foren-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 8. Jan 2012, 00:17

Re: Gelöst: Umzug eines Storage Pools

Beitrag von juro »

Not macht erfinderisch!
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
Antworten