Seite 1 von 1

H340 Aufmöbeln

Verfasst: 20. Aug 2014, 18:25
von Drunkenmonkey
Hallo liebe Community,

da meine Freundin bald bei mir wohnt, wollte ich für unsere Laptops (Ich Win8.1, Sie wahrscheinlich OSX)
die wir für die Uni brauchen, eine unkomplizerte Backuplösung. Weiterhin soll es eine zentrale Datenablage sein( was man nicht unbedingt aufn Rechner haben will, Filme, Bilder, ect...)
Als armer Student war die erste Wahl mein alter H340, den ich wieder aus der Ecke geholt habe. Ich möchte ungern ein neues System kaufen, irgentwie mag ich das alte WHSv1 auch^^

Jedenfalls wollte ich nur für neue Festplatten Geld in die Hand nehmen, daher meine erste Frage:

Ich hab mich bissel reingelesen in den letzten Tagen und mittlerweile habe ich das Gefühl, dass ich das Vergessen kann :/
Kann ein Win8.1 Client(GPT) mittlerweile gebackuppt werden?
Gibt es für MacOS eine Backupmöglichkeit? Ich hatte auf meinem ganz alten NAS TimeMaschine, aber ich habe keine Ahnung ob das noch das Mittel der Wahl ist. (Null Plan von Macbooks)

Es sollte nur später beim Backup einfach sein, gerade im Hinblick auf meine Freundin. Falls es am Server bissel was zu tun gibt und komplizierter wird, ist das okay.

Desweiteren möchte ich gerne diese Festplatte verbauen:
http://www.alternate.de/Seagate/ST2000D ... uct/965390?

Gute, oder schlechte Wahl? Kann ich Geschwindigkeitstechnisch eine Steigerung erwarten, oder bremst dieses SmartAlign am Ende sogar soweit aus, dass die alten Festplatten (WD10EADS)
schneller sind. Ich traue aber WD nicht mehr, eine von zwei ist nach nur 6 Monaten nen Brick geworden. Ohne Vorwarnung, keine hohen Temperaturen, keine Erschütterungen, nix... nicht mal Dauerbetrieb.
Die jetzt drinne ist, muss also ne tickende Zeitbombe sein :D Schnell raus mit dem Mist und was besseres rein. WD ist sowas von unten durch bei mir^^

Gruß,
Thomas

Re: H340 Aufmöbeln

Verfasst: 20. Aug 2014, 22:02
von larry
Der WHS V1 unterstützt keine GPT Platten. Daran ändert sich auch nichts mehr, da beim WHS V1 bereits vor einem Jahr der Supportzeitraum geendet hat.
Seagate Platten mit Smart Align können im WHS V1 ohne Geschwindigkeitsverlust verwendet werden.

Gruß
Larry

Re: H340 Aufmöbeln

Verfasst: 21. Aug 2014, 08:45
von Nachtwind
Der WHS v1 kann soweit ich weiß (keine Gewähr) kein Win 8 / 8.1 sichern. Ich kann dir aber sagen, dass unter WHS2011 die Sicherung sowohl von Win 8.1 als auch von Mac OS problemlos funktioniert. Auch der H340 ist ja gut mit WHS2011 zu betreiben. Schau doch mal, ob Du noch eine günstige Lizenz bekommen kannst, falls WHS2011 für dich doch in Frage käme :)

Schöne Grüße
Kai

Re: H340 Aufmöbeln

Verfasst: 21. Aug 2014, 12:40
von larry
Das sichern von Windows 8 sollte auch mit WHS V1 gehen. Nur wenn einen GPT Datenträger verwendet wird (Stichwort UEFI und Secure Boot) dann geht das nicht mit WHS V1. Und alle Geräte mir vorinstalliertem Win 8 nutzen UEFI.

Re: H340 Aufmöbeln

Verfasst: 21. Aug 2014, 13:51
von Drunkenmonkey
Danke für eure Antworten :)

Ich würde durchaus WHS2011 in betracht ziehen, nur läuft es auch Vernünftig? Damals wurde davon abgeraten.
Können dann noch die Led´s angesteuert werden und alle Anschlüsse verwendet werden?(Front USB Backup,esata...)

Den DriveExtender werde ich aber sicher vermissen :D Oder vllt noch mehr?^^

Das mit MBR und GPT hab ich gelesen, nur würde ich ungern auf meinem Lenovo mit seinem OneKey-Recovery zeugs so eine tiefgreifende Änderung vornehmen.
Dazu ist das Teil zu sehr aus einem Guss :)

Re: H340 Aufmöbeln

Verfasst: 21. Aug 2014, 15:00
von larry
Vernünftig laufen ist natürlich Ansichtssache. Bei würde wohl auch ein Scaleo mit WHS V1 nicht unter die Kategorie vernünftig laufen fallen.
Einige Benutzer mit Acer haben mal geschrieben, dass es mit WHS 2011 schneller läuft.
Letztendlich braucht der WHS 2011 etwas mehr Arbeitsspeicher. Im laufenden Betrieb benötigt er aber weniger CPU-Leistung, da es keinen Driveextender mehr gibt...

Die Led's könnten evtl. mit hilfe des Treibers funktionieren, welchen es für den Acer H340 gibt.
Front USB Backup wird vermutlich nicht mehr gehen.
Für den E-SATA Anschluss, müsstest du schauen, über welchen Chipsatz dies läuft und dann nach Win7 64 Bit Treiber suchen.

Den Driveextender vermisse ich nicht. Mit Drivebender habe ich die gleiche Funktion bei deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten.

Gruß
Larry

Re: H340 Aufmöbeln

Verfasst: 21. Aug 2014, 21:56
von Chaifas
Hallo,

Du könntest Dir auch überlegen auf der Basis des H340 ein NAS mit freier Software aufzubauen, google doch mal nach
- FreeNas
- NAS4free
- openMediaVault
oder auch
- XPEnology

Manche davon unterstützen auch TimeMachine Backp für OS-X

Für Win8.1 zu sichern brauchst Du letztlich "nur" eine Netzlaufwerk und nutzt die in Windows ab 7 eingebaute Backup Funktionalität.

LLAP

Re: H340 Aufmöbeln

Verfasst: 21. Aug 2014, 22:13
von larry
Chaifas hat geschrieben: Für Win8.1 zu sichern brauchst Du letztlich "nur" eine Netzlaufwerk und nutzt die in Windows ab 7 eingebaute Backup Funktionalität.
Also meines Wissens funktioniert das mit Windows 8 (noch?) nicht.
Auch die Windowseigene systemabbildsicherung kommt nicht mit UEFI klar. Damit kann man keine Komplettsicherung machen um damit den Rechner anschließend wieder komplett zurückzusichern.
siehe z.B. hier: http://www.borncity.com/blog/2013/11/11 ... tentrgern/

Gruß
Larry

Re: H340 Aufmöbeln

Verfasst: 23. Aug 2014, 08:43
von Chaifas
Larry, Du hast recht, ich war mit meiner Antwort zu schnell. Auch der Win7 eigene Sicherungsmechanismus *auf ein Netzlaufwerk* funktioniert nur in den "besseren" Versionen, Win7 Home kann nur auf lokale Platte sichern. Mea culpa.

Re: H340 Aufmöbeln

Verfasst: 24. Aug 2014, 16:53
von Drunkenmonkey
Wo gibts denn noch das WHS 2011 zum normalen Preis?
Die 145 Euro bei Amazon für die Systembuilderversion kann ja nur ein Scherz sein :0
Ich kann mich noch dran erinnern, das sie damals den Preis halbiert haben und das bei 100 Euro.

Ansonsten muss ich wohl wirklich FreeNAS nehmen, obwohl die da was mit 4GB Ram erwähnten.


Gruß,
Thomas