Seite 1 von 4
Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 09:31
von netrocker
Hallo Community,
ich bin neu hier im Forum und äußerst dankbar, dass es ein Forum gibt, dass sich explizit mit diesem Thema beschäftigt. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt...
Vorab: ich habe mir einen gebrauchten Acer M340 zugelegt mit 3x 1TB und 1x 2TB.
Die Platten laufen fehlerfrei, der Server wurde vom Vorbesitzer frisch aufgesetzt.
Zu meinen Problemen:
1.) Nachdem ich eine Platte als Sicherungsplatte des WHS eingerichtet hatte und mich nun doch wieder dazu entschieden habe, diese Platte zum Server-Volumen dazu rechnen zu lassen, bleibt unter "Sicherung" nach wie vor der ACER M340 stehen. Er lässt sich nicht entfernen bzw. löschen, selbst wenn ich erneut die Platte wieder als Sicherungsplatte einrichte. Kann man diesen Eintrag irgendwie entfernen?
2.) Das bekannte Problem, dass sich eine Sicherung des Clients nicht einrichten lässt, tritt auch bei mir auf. Ich habe alle Schritte, die man den FAQs entnehmen kann, überprüft, d.h. den Connector vom Server installiert, die Ports in der FW freigeschaltet, den Connector mit GeekUninstaller sauber deinstalliert usw.
Mithilfe des Connector-Tools bekomme ich immer die Meldung, dass der Server nicht gefunden werden kann... Ein einziges Mal, als der Connector deinstalliert war, und ich den Server-Oberfläche über die Remote-Desktopverbindung gestartet habe, wurden mir kurzzeitig alle meine Client-Festplatten angezeigt. Beim erneuten Versuch, den Connector auf dem Client zu installieren, wurde jedoch wieder nichts mehr gefunden... Wer kann weiter helfen?? Ich bin ratlos!!
3.) Der Versuch, den Server mit der Recovery-CD auf Werkseinstellung zurück zu setzen schlug ebenfalls fehl. Der Server wurde nicht gefunden, obwohl der Connector "grün" anzeigte und ich auf die Oberfläche zugreifen konnte...
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Besten Dank!
Gruß Andi aka netrocker
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 11:29
von Nobby1805
Du meinst den Acer H340?
Irgendwie widersprechen sich deine Aussagen oder sie sind unvollständig/unklar ...
Sollen wir jetzt bei 1 oder 3 aufsetzen?
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 13:36
von netrocker
Entschuldigung... ich meine natürlich H340.
Das Neuaufsetzen war nun meine letzte Hoffnung, da ich weder die Sicherung meines Clients eingerichtet bekomme, noch den Acer H340 aus dem Fenster "Sicherung" entfernen kann.
Irgendwie hat das Gerät momentan noch ein Eigenleben, gegen das ich nicht ankomme.
Gruß Andi
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 13:56
von Nobby1805
OK, fangen wir mir 1 an ...
Mach mal einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher und Konsole > Computer und Sicherung ...
Der Eintrag des Servers in Computer und Sicherung kommt aus der Registry und taucht auf, nachdem 1x eine Serversicherung gemacht worden ist ... weitere Informationen mit Rechtsklick darauf bekommst du allerdings nur dann, wenn die Platte verfügbar ist. Wenn du den Eintrag weghaben willst musst du von Hand in der Registry ändern ...
zu 2) welches bekannte Problem meinst du ? Beschreib es bitte genauer ... welche Fehlermeldung ? Welches Windows läuft auf dem Client ? Was meinst du mit Connector-Tool ? Meinst du das WHS-Toolkit ... das ist völlig veraltet und von MS nie an die aktuellen Versionen angepasst worden
Läuft bei dir die letzte Version des WHS v1 ? Schau mal in der Konsole > Einstellungen > Ressourcen ... da müsste in der Zeile WHS Remotezugriff 6.0.3436.0 stehen
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 15:49
von netrocker
Nobby1805 hat geschrieben:OK, fangen wir mir 1 an ...
Mach mal einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher und Konsole > Computer und Sicherung ...
Der Eintrag des Servers in Computer und Sicherung kommt aus der Registry und taucht auf, nachdem 1x eine Serversicherung gemacht worden ist ... weitere Informationen mit Rechtsklick darauf bekommst du allerdings nur dann, wenn die Platte verfügbar ist. Wenn du den Eintrag weghaben willst musst du von Hand in der Registry ändern ...
zu 2) welches bekannte Problem meinst du ? Beschreib es bitte genauer ... welche Fehlermeldung ? Welches Windows läuft auf dem Client ? Was meinst du mit Connector-Tool ? Meinst du das WHS-Toolkit ... das ist völlig veraltet und von MS nie an die aktuellen Versionen angepasst worden
Läuft bei dir die letzte Version des WHS v1 ? Schau mal in der Konsole > Einstellungen > Ressourcen ... da müsste in der Zeile WHS Remotezugriff 6.0.3436.0 stehen
Screenshot im Anhang... Mit gescheitertem Versuch, eine Sicherung meines Windows 7 Systems (Professional 64bit) einzurichten...
Wo genau kann ich den Eintrag in der Registrierung löschen, damit der "SERVER" verschwindet? Die Platte ist verfügbar und trägt die Bezeichnung "REMOVED".
Das "bekannte Problem" ist genau der Fehler, der im Screenshot zu sehen ist. Der Server sammelt angeblich Informationen und spuckt dann diese Fehlermeldung aus. Die Suche dauert über 5 Minuten!!!
Habe vorhin den "Windows-Homeserver-Connector" auf einem Windows 8.1-System installiert! Bei diesem Rechner ließ sich die Sicherung problemlos konfigurieren! Es muss also ein Problem beim Win7-Client geben...
Das Tool, von dem ich spreche, nennt sich "Windows-Homeserver-Connector" - zumindest erscheint dieser Name unter "Programme und Funktionen" in der Systemsteuerung des Clients, wenn man das Programm deinstallieren will... Im Systemtray wird ein rotes bzw. grünes Kästchen mit einem Häuschen angezeigt, je nachdem ob die Verbindung steht bzw. unterbrochen ist.
Unter den Ressourcen werden diese Versionen angezeigt:
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.3436.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.3039.0
Bin nach wie vor über jeden Tipp dankbar!
greetz
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 16:23
von Nobby1805
netrocker hat geschrieben:
Screenshot im Anhang... Mit gescheitertem Versuch, eine Sicherung meines Windows 7 Systems (Professional 64bit) einzurichten...
Wo genau kann ich den Eintrag in der Registrierung löschen, damit der "SERVER" verschwindet?
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\LastServerBackup komplett löschen
Die Platte ist verfügbar und trägt die Bezeichnung "REMOVED".
dann hast du sie aber nicht (noch nicht oder nicht mehr) dem Storagepool zugeordnet ... der Screenshot von Konsole > Serverspeicher fehlt übrigens
Das "bekannte Problem" ist genau der Fehler, der im Screenshot zu sehen ist. Der Server sammelt angeblich Informationen und spuckt dann diese Fehlermeldung aus. Die Suche dauert über 5 Minuten!!!
Habe vorhin den "Windows-Homeserver-Connector" auf einem Windows 8.1-System installiert! Bei diesem Rechner ließ sich die Sicherung problemlos konfigurieren! Es muss also ein Problem beim Win7-Client geben...
Welchen Virenscanner und welche Firewall ist dort installiert .. Security Suite ?
Ist der Client und der Server in der selben Workgroup ?
Das Tool, von dem ich spreche, nennt sich "Windows-Homeserver-Connector" -
ok, das würde ich aber nicht als Tool bezeichnen ... das ist der Connector
Im Systemtray wird ein rotes bzw. grünes Kästchen mit einem Häuschen angezeigt, je nachdem ob die Verbindung steht bzw. unterbrochen ist.
rot, gelb, grün oder blau je nach Status des WHS, wenn die Verbindung fehlt grau ... welche Farbe hat das Icon denn bei dir ?
Unter den Ressourcen werden diese Versionen angezeigt:
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.3436.0
ja, das ist die letzte Version des WHS v1
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 16:45
von netrocker
Nobby1805 hat geschrieben:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\LastServerBackup komplett löschen
Das wäre schon mal erledigt! Danke!! Siehe Anhang!
Nobby1805 hat geschrieben:
dann hast du sie aber nicht (noch nicht oder nicht mehr) dem Storagepool zugeordnet ... der Screenshot von Konsole > Serverspeicher fehlt übrigens
Ich hatte sie wieder dem Storagepool zugeordnet, da ich dachte, somit den Eintrag unter "Sicherung" wieder weg zu bekommen. Als das nichts brachte, dachte ich, dass ich sie evtl. wieder als Serversicherungsplatte einrichten muss, um das Problem zu lösen...
Nobby1805 hat geschrieben:
Welchen Virenscanner und welche Firewall ist dort installiert .. Security Suite ?
Ist der Client und der Server in der selben Workgroup ?
Auf dem Client ist GData TotalProtection installiert, die Ports (siehe FAQ) sind freigegeben. Derzeit sind die Firewall und der "Wächter" deaktiviert.
Die McAfee-Software samt App habe ich auf dem Server deinstalliert!
Nobby1805 hat geschrieben:
rot, gelb, grün oder blau je nach Status des WHS, wenn die Verbindung fehlt grau ... welche Farbe hat das Icon denn bei dir ?
derzeit grün...
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 16:55
von Nobby1805
Das sieht doch schon mal gar nicht schlecht aus ... aus meiner Sicht ist das ein TotalProtection-Problem ... welche Ports genau sind denn freigegeben ... oder welchen FAQ-Eintrag meinst du exakt ...
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 17:07
von netrocker
Nobby1805 hat geschrieben:Das sieht doch schon mal gar nicht schlecht aus ... aus meiner Sicht ist das ein TotalProtection-Problem ... welche Ports genau sind denn freigegeben ... oder welchen FAQ-Eintrag meinst du exakt ...
Ich meinte die Freigabe der Ports, die hier erwähnt werden:
viewtopic.php?f=27&t=1132
Die Firewall habe ich jetzt noch dahingehend abgeändert, als dass ich den ein- und ausgehenden Verkehr der Anwendung WHSConsoleClient.exe erlaubt habe.
Mal sehen, ob das was bringt...
Ansonsten deinstalliere ich Gdata erst einmal!
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 18:21
von netrocker
Also Gdata scheidet schon mal aus:
1.) Nach der Deinstallation war das Problem immer noch vorhanden.
2.) Auf meinem Win8.1-System läuft ebenfalls diese Software! Und hier klappts ja!
Ich werf' jetzt einfach mal noch ein paar Ideen in den Raum:
- Auf meinem Win7-Rechner sind mehrere Cloud-Laufwerke eingerichtet...
- Ich habe einige Netzlaufwerke im Arbeitsplatz verknüpft, wobei nicht alle aktiv sind. So schaltet sich z.B. meine Multimedia-NAS erst abends an, das Netzlaufwerk ist im Explorer entsprechend inaktiv.
Und eine dritte Auffälligkeit:
Ich habe bei der ersten Inbetriebnahme irgendwo das Admin-Passwort des Servers geändert. Beim Login über die Remotdesktop-Verbindung als auch über den Connector erscheinen nun immer Fehlermeldungen, der Server akzeptiert dann aber die Eingabe des Passworts (siehe Screenshots).
Unabhängig davon, dass das dauerhaft nervig ist, könnte das ein Problem sein?
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 18:56
von Nobby1805
Nun gibt es ja ein paar kleine Unterschiede zwischen Win 7 und Win 8.1 ...
Netzlaufwerke und (ein) Cloud-Laufwerk habe ich auch, daran sollte es nicht liegen ...
Das geänderte Passwort kann es auch nicht sein, habe ich gerade getestet ... du solltest das trotzdem gleichziehen ... beim RDP musst du das gespeicherte Passwort ändern ... zum Connector: bist du auf dem Client auch als Administrator angemeldet? Dann kommt die Meldung solange, bis du auf Client und Server dasselbe Passwort verwendest ... das hat aber nichts mit deinem Sicherungsproblem zu tun ...
Hast du mal versucht über das Tray-Icon auf dem Client die Sicherung zu starten ... konfigurierst wird sie ja prinzipiell schon bei der Installation des Connectors oder gab es dort eine Fehlermeldung ?
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 20:29
von netrocker
Nobby1805 hat geschrieben:
Das geänderte Passwort kann es auch nicht sein, habe ich gerade getestet ... du solltest das trotzdem gleichziehen ... beim RDP musst du das gespeicherte Passwort ändern
Erledigt - läuft auf beiden Seiten wieder problemlos! Sowohl der Server zickt bei der Remote-Anmeldung nicht mehr rum, noch hat der Client irgendwelche Probleme, dass ein Passwort abgeglichen werden muss...
Nobby1805 hat geschrieben:
... zum Connector: bist du auf dem Client auch als Administrator angemeldet? Dann kommt die Meldung solange, bis du auf Client und Server dasselbe Passwort verwendest ... das hat aber nichts mit deinem Sicherungsproblem zu tun
Ich bin auf meinem Win7-System als Admin angemeldet, es sei denn, Windows behält sich auch hier wie bei Win8 das Recht vor, einen "Super-Admin" einzurichten. Aber bzgl. der Recht habe ich bei meinem Win7-Rechner noch nie Probleme gehabt - in der Benutzerkontensteuerung stehe ich auch als Admin drin. Ach ja - die UAC habe ich auf dem Win7-Rechner deaktiviert... sollte aber nicht das Problem sein, oder?
Nobby1805 hat geschrieben:
Hast du mal versucht über das Tray-Icon auf dem Client die Sicherung zu starten ... konfigurierst wird sie ja prinzipiell schon bei der Installation des Connectors oder gab es dort eine Fehlermeldung ?
Bei der Installation des Connectors wurde die Sicherung konfiguriert, allerdings hatte ich da kein Mitsprache-Recht. Die Installationsroutine ist durchgelaufen und irgendwann tauchte die Meldung "Sicherung wird konfiguriert" auf und ein grüner Haken wurde gesetzt... das lief aber alles selbstständig durch - Laufwerke durfte ich keine auswählen.
Deshalb ist mir ja auch die Sicherung so wichtig, denn ich habe 6 Platten in meinem Win7-Rechner am Laufen und davon müssen nur zwei gesichert werden. Das Datenvolumen beläuft sich auf knapp 4TB und da sichert sich der WHS zu Tode
By the way: ich habe die Sicherung nun manuell ausgelöst (rechte Maustaste auf das grüne Icon) - nach knapp 5 Minuten ist schon 1% abgearbeitet
Kurzer Zwischenstand: nach 90 Minuten Sicherung sind gerade einmal 6% abgearbeitet. Kann das möglich sein???
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 23:32
von Nobby1805
Die Prozentzahl hat nichts mit der übertragenen Datenmenge zu tun ... wenn du wirklich 4 TB Daten hast, dann wird das zig Stunden dauern
Die 100 % werden erst mal auf die zu sichernden Partitionen aufgeteilt ...
Pro Partition werden dann 3 Phasen durchgeführt
0-25% (ca.): Analyse auf dem Client welche Cluster gesichert werden müssen
25-35% (ca.): Reorganisation der Backup-DB auf dem Server
35-100%: Übertragung der Cluster zum Server
Beispiel bei 4 Partitionen, da läuft die erste Phase der 1. Partition von 0 bis ca. 7 %
Wenn du über die Konsole die Sicherung konfigurieren willst dann macht das auf dem Client der Connector-Dienst .. schau mal in den Logfile ob dort zu den Zeiten wo du den Fehler bekommen hast ein Hinweis drin steht C:\Users\All Users\Microsoft\Windows Home Server\logs\connector.<Datum>.log
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 23:35
von netrocker
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll ich die Sicherung an der Client Konsole konfigurieren und dann besagtes Log File auf einen Eintrag überprüfen, der genau diesen Zeitstempel aufweist?
Re: Einrichtungs-Probleme
Verfasst: 29. Jul 2014, 23:39
von Nobby1805
Das geht ja z.Zt., nicht weil eine Sicherung läuft ... aber du kannst doch nachschauen ob in den alten Logfiles zu dem Zeitpunkt wo du es versucht hast und die Fehlermeldung bekommen hast ein Eintrag erfolgt ist
OS hast du gesehen, dass ich oben noch etwas zu den %-Werten ergänzt habe ?