Seite 1 von 2

Gelöst: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 17. Jul 2014, 11:42
von juro
Das ganze hat nur bedingt was mit LO zu tun, meine eigentliche Herausforderung ist hier beschrieben:

viewtopic.php?f=78&t=22135

Hi Nobby,

ich teste gerade ein wenig. Mein Server läuft in der Regel nur wenn er benötigt wird, sonst ist er im Ruhezustand. Früher mit WHS1 haben ich den Client per task geweckt, dieser hat dann den Server geweckt und vom Client habe ich dann die Sicherung angestoßen. Außderdem sichere ich nur einmal in der Woche.

Eine Frage zu Serversicherung. Wenn eine Serversicherung laufen soll muss der Server laufen richtig? Über einen Kalendereintrag kann ich also den Server wecken, damit danach die geplante Sicherung laufen kann, korrekt? Bleibt der Server dann auch wach? Im Lightsout Dashbord sehe ich gerade nicht dass Lights out den Ruhezustand wegen der Serversicherung verhindert.

Vielen Dank!

LG
Juro

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 17. Jul 2014, 14:04
von Nobby1805
Frage geht weiter an Martin ;)

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 17. Jul 2014, 14:38
von larry
Bin zwar weder Nobby noch Martin ... :-)
Der Server wird automatisch für die Serversicherung aufgeweckt und bleibt auch wach, bis die Serversicherung durch ist.

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 17. Jul 2014, 14:41
von juro
Hi Larry, mhhh ich sehe gerade Warnungen im Dashboard, das der Clean up Job nicht beendet werden konnte etc. Und während der Serverwartung geht der Server auch in den Ruhezustand. Muss ich weiter beobachten ...

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 17. Jul 2014, 16:32
von Martin
Während der Serversicherung als auch beim Clientbackup bleibt der Server aktiv, dazu muss die Option "immer aktiv zur Sicherung..." an sein http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... toring.htm
Das Client-Backup Clean-up findet normalerweise in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt. Da solltest du den Rechner über den Kalender aktivieren.

Serverwartung und anderes kann auch zusätzlich über die CPU Last erkannt werden (z.B. mit 20% Schwelle).

Gruß
Martin

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 09:18
von juro
Danke Martin,

soweit alles Gut. Ich kämpfe gerade noch mit einem Phänomen, was ich immer mal wieder beim meinem HTPS auch hatte. Ich habe im Lights out Kalender gesehen, dass der Server in der Nacht immer wieder durch eine unbekannte Quelle geweckt wird. Da ist blöd. Bei meinem, HTPC war es ein X10 USB Empfänger, der den Rechner immer wieder geweckt hat. Hatte ich dann durch Analyse des Powertroubleshooters im Event Log festgestellt. das muss ich hier wohl auch mal machen, Komischer weise ist bei mir auf dem Server ein externer USB Stick installiert, obwohl ich am Server gar keine eingesteckt habe, Muss mal gucken was das ist. Hat das etwa was mit dem Windows PE zur Clientwiederherstellung zu tun oder sind das die Client Erweiterungen der Virtual BOX, denn ich hatte den Server ja in einer Virtual Box Installation eingerichtet, bevor ich ihn übertragen habe... da habe ich noch ne Menge Forschungsarbeit vor mir. :-(

Eine Frage noch: Wie ist den der Prozess Name der Clientsicherung? Früher war das die Backupengine.exe. Muss hier meinem HTPC mitteilen, dass er während des Backups nicht in den Standby geht.

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 10:21
von juro
Habe ein wenig recherchiert im Forum, Ich hatte den Netzkartentreiber aktualisiert. Wake on Pattern Match war aktiviert, habe ich jetzt deaktiviert und muss mal weiter beobachten.

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 12:00
von Martin
Muss hier meinem HTPC mitteilen, dass er während des Backups nicht in den Standby geht.
das macht die Clientsicherung eigentlich selber.

Prozessname auf Client oder Server?

Gruß
Martin

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 12:51
von juro
wie gesagt auf dem HTPC ist ebenfalls ein Power Scheduler, der Lights Out "übertüncht". Deswegen brauche ich den Name des Prozesses der Clientsicherung auf dem Client.

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 13:06
von larry
Den kann man aber entsprechend konfigurieren, damit er die Windows Energieeinstellungen verwendet. Dann sollte der Client an bleiben.
Ansonsten kannst du auch einfach mal manuell einen Clientsicherung starten und dann im Taskmanager prüfen, welche Prozesse CPU Last erzeugen.

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 15:25
von juro
Hi Larry, ja habe ich doch bereits alles gemacht.Finde das aber nicht den relevanten Prozess der während der Sicherung da ist und ohne Sicherung nicht da ist. Ich nutze den Media Portal Power Scheduler, weil die Windows Energieeinsparung bei mir nicht korrekt funktioniert.

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 17:09
von larry
Evtl. gibt es bei Backup keinen separaten Prozess. Habe aber auch kein WSE 2012 zum testen.

Der Power Scheduler konfiguriert die Windows-Einstellungen. Nur wenn du zusätzlich einen Haken bei "PowerScheduler forces system to go to standby when idle" setzt, werden andere Programme ignoriert, welche den Standby verhindern wollen. Probiere es doch mal ohne den Haken.
Alternativ könntest du auch den Netzwerkverkehr überwachen lassen.

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 18:33
von juro
ok, ich arbeite jedoch seit jeher ohne die Win Einstellungen, da diese irgendwie bei mir nie funktioniert haben.

@Martin: Wäre schön wenn du trotzdem noch mal schauen könntest, on es einen Client Backupprozess gibt, die ich für meine Anforderungen nutzen könnte. GGf. gibt es auch einen bestimmten LO Prozess den ich nutzen könnte. Lo muss den Standby auch irgendwie verhindern.

Vielen Dank!
LG
Juro

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 22:30
von juro
Hi Larry,, also ich habe mich wieder einmal an der PS Settings bei Mediaportal gewagt. Sorry hier bekomme ich einfach nichts hin. Seit je her geht bei den Win Settings der Client gar nicht mehr in den Standby, von daher ist das nicht die Lösung.

LG Juro

Re: LO unter 2012 Essentials

Verfasst: 18. Jul 2014, 23:21
von juro
juro hat geschrieben:Hi Larry,, also ich habe mich wieder einmal an der PS Settings bei Mediaportal gewagt. Sorry hier bekomme ich einfach nichts hin. Seit je her geht bei den Win Settings der Client gar nicht mehr in den Standby, von daher ist das nicht die Lösung.

Wenn der MP Client Gestartet ist, geht der Rechner mit WIN Settings nicht mehr in den Standby.

LG Juro