wiederholter Client Start durch DragonSvc

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

wiederholter Client Start durch DragonSvc

Beitrag von ChrisH »

Hallo,

ich habe die LO Installation durchgeführt und alles lief soweit prima. Nach einigen Tagen trat dann folgendes Problem auf:

- der Client (Windows 7 Professional) wacht auf und bleibt für eine gute halbe Stunde (32 min) aktiv
- dadurch wird der Server geweckt etc.
- nach einer Stunde wiederholt sich das Ganze
- es beginnt immer nach der Datensicherung (nachts 2:00)
- tritt nicht an jedem Tag auf
- wenn ich das Dragon Programm laufen lasse, tritt das Problem nicht auf. (mache im im Moment, ist aber keine Dauerlösung wg. Urlaub etc.)


Ursache ist der Dienst DragonSvc von Dragon Naturally Speaking 11.5, der automatisch gestartet wird. Ein manuelles Beenden des Dienstes ist möglich, führt aber dazu, dass DRagon nicht mehr genutzt werden kann. ( => also dann wieder manueller Start). Der Hersteller (Nuance) hat keinen Ansatz um das Problem zu lösen.

Alle Einstellungen für automatische Updates und Datensammeln des Programms wurden deaktiviert.

Was kann ich tun, damit der Rechner nach der Datensicherung im Hibernating bleibt?

Vielen Dank im Voraus!
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: wiederholter Client Start durch DragonSvc

Beitrag von Martin »

Du kannst in Lights-Out den Ruhezustand nach Backup erzwingen. Das wird in der Konsole konfiguriert. Siehe http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... erties.htm Punkte 9 und 10.
Ausserdem solltest du die EInstellungen der Netzwerkkarte am Client prüfen, die sollte identisch zum Server sein: http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... ts_nic.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

Re: wiederholter Client Start durch DragonSvc

Beitrag von ChrisH »

Vielen Dank,

ich habe die Einstellungen an den Netzwerkkarten überprüft, die waren soweit in Ordnung.

Ich habe das System jetzt so konfiguriert, dass nach der Datensicherung der Rechner komplett heruntergefahren wird. Das funktioniert auch meistens.

Der Grund dafür liegt in einem für mich nicht erklärbaren Systemverhalten: wenn ich Lights -Out so konfiguriere, dass eine Sicherung nach dem Aufwachen durchgeführt wird, dann kommt es in der Regel (aber nicht immer) zu zwei Sicherungen. Das ist einmal die automatische und zusätzlich die von LO angestoßene. Um dies zu vermeiden habe ich jetzt immer auf die Lights Outs Scherung verzichtet. Der Parameter "Starte eine Datensicherung…" war also nicht gesetzt. Damit führt das System im Normalfall nur eine Sicherung durch, manchmal allerdings gar keine. In diesen Fällen wird dann der Rechner auch nicht heruntergefahren, da das Herunterfahren nach Datensicherung nun nicht angestoßen wird.

Damit kann der Prozess DragonSVC das System wieder einmal pro Stunde aufwecken usw.

Ich habe nicht erkennen können, wann das System die automatische Datensicherung durchführt und wann nicht. In 80-90 % der Fälle wird sie durchgeführt.

Vielen Dank im Voraus!
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: wiederholter Client Start durch DragonSvc

Beitrag von Martin »

Lights-Out versucht die automatische Sicherung nach Möglichkeit zu unterdrücken. Leider gelingt das zunehmend schlechter, da MS inzwischen deutlich mehr Kriterien verwendet, die ich nicht beeinflussen kann.
Die Aktion nach der Sicherung sollte aber immer greifen, egal wer das Backup gestartet hat.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
ChrisH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 1. Jul 2011, 00:46

Re: wiederholter Client Start durch DragonSvc

Beitrag von ChrisH »

Hallo Martin,

Die Aktion nach der Sicherung wird auch immer verlässlich durchgeführt.ich hatte allerdings bei meiner Wunschkonfiguration als Aktion hier "Ruhezustand" eingetragen. Aus diesem wird der Client dann vom Server wieder geweckt und es wird die Server-basierte Sicherung durchgeführt. Das führte dazu, dass ich in der Regel zwei Sicherungen hatte. Manchmal fand allerdings nur die LO Sicherung statt. Ich hatte also die Wahl zwischen "in der Regel zwei Sicherungen" und "manchmal keine Sicherung". Ich habe mich für die zweite Variante entschieden, allerdings wird in dem eher seltenen Fall, dass keine Sicherung ausgeführt wird, auch nicht die Aktion nach Sicherung durchgeführt; der Rechner also nicht runter gefahren.

Würdest Du die andere Variante wählen, also "in der Regel zwei Sicherungen"mit anschließendem herunterfahren (nicht "Ruhezustand")?

Gruß
ChrisH

System: HP Proliant N54L, 6 GB RAM, Disks: System + Daten_1 512 GB SSD , Daten_2 2 TB, Sicherung über USB 3.0 Disk 1 TB, DVD, feste IP Adresse, Router Fritzbox 7490, WSE 2012 R 2, SQL Server 2012 SP1
Client PCs unter Windows 7 Professional
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: wiederholter Client Start durch DragonSvc

Beitrag von Martin »

Du kannst die zweite Sicherung evtl. dadurch besser unterdrücken, dass du das Aufwachen verhinderst (Launchpad -> Sicherung, Energieverwaltung deaktivieren).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten