ich werkel jetzt schon einige Zeit daran rum und komm nicht so recht voran. Da ich nicht live daran rumbauen kann um den Internetzugriff nicht einzuschränken simuliere ich den Aufbau (eingeschränkt natürlich, da AD nicht möglich ist) im Packet Tracer. Leider gehts bei mir nicht anders und ich muss den Server über WLAN mit dem Router verbinden. Und dabei handelt es sich auch noch um eine O2-Box, in der keine statischen Routen eingetragen werden können. Mein zweiter Router, eine Fritz-Box kann ich nicht verwenden, da die zwei zusammen überhaupt nicht klarkommen, und als Ersatz gehts auch nicht, da O2 die Telefondaten nicht hergibt und ich den O2-Router verwenden muss.
Also kurzum... wär super wenn mir mal jemand irgendwie ein paar Tipps geben könnte.
Achso.. am liebsten wärs mir, wenn der O2-Router einfach nur den Internet-Zugang macht und halt das WLAN bereitstellt und alles andere der Server managt. Im Server sind zwei Netzwerkkarten. Eine WLAN-Karte und eine LAN-Karte.
Ins AD sollen vorerst nur drei Rechner.
Ich weiß.. ist etwas übertrieben. Aber wenns schon mal da is...
Danke schonmal und ein schönes Wochenende bzw. Feiertage

Viele Grüße,
Pascal