Moin,
würde gerne meinen HP Microserver 54 mit einem 8 Gb Ram Riegel bestücken. Es gibt auch einige gute Angebote um und bei 70 Euro (Kingston ECC PC3-12800E) Jetzt habe ich aber auch noch ein Modul als "Low Voltage" Variante gesehen. Kostet etwas mehr (86 Euro) Lohnt sich der kleine Aufpreis, dafür das man etwas weniger Strom verbraucht und der Server etwas weniger Wärme produziert? Oder macht der 54er da keinen Unterschied?
z.B. --> Kingston KVR16LE11/8
8 gb Ram Upgrade
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 6. Feb 2014, 09:50
8 gb Ram Upgrade
Zuletzt geändert von Hallllo74 am 23. Mai 2014, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: 8 gb Ram Upgrade
Bei einem Modul lohnt sich der Aufpreis nicht. Das spart nur sehr wenig Strom.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 6. Feb 2014, 09:50
Re: 8 gb Ram Upgrade
Und würde sich eher ein Kit mit 2x4GB oder ein einzelner 8er lohnen?
Und würde man etwas für Virtualbox gewinnen wenn man 16 GB einbaut? Whs2011 kann zwar nur 8 Gb benutzen, aber vielleicht könnte VB den Rest nutzen? Angeblich gibt es ja auch RamDisk Software die vom Betriebssystem nicht nutzbaren Speicher nutzen kann?
Und würde man etwas für Virtualbox gewinnen wenn man 16 GB einbaut? Whs2011 kann zwar nur 8 Gb benutzen, aber vielleicht könnte VB den Rest nutzen? Angeblich gibt es ja auch RamDisk Software die vom Betriebssystem nicht nutzbaren Speicher nutzen kann?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: 8 gb Ram Upgrade
Von der Geschwindigkeit ist es fast egal, ob man 8 GB oder 2*4GB verwendet.
Unter WHS 2011 machen mehr als 8 Gb keinen Sinn. Meines Wissens gibt es keine RAMDisk Software mit akzeptablem Preis, welche den Bereich über 8 GB nutzen kann. Dann sollte man eher in eine Lizenz für Server 2012 Essentials investieren.
Unter WHS 2011 machen mehr als 8 Gb keinen Sinn. Meines Wissens gibt es keine RAMDisk Software mit akzeptablem Preis, welche den Bereich über 8 GB nutzen kann. Dann sollte man eher in eine Lizenz für Server 2012 Essentials investieren.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·