Hallo,
da ich meinen Server demnächst virtualisiert betreiben möchte, laufen diesbezüglich gerade Tests.
Als Hostbetriebssystem soll ein nacktes Win Server 2012 R2 mit Hyper-V zum Einsatz kommen. Virtualisiert wird dann ein Win Server 2012 R2 Essentials (und ein Win 8 und/oder Linux).
Auf dem virtualisierten Essentials sollen alle NAS-Funktionen laufen, u.a. Lights-Out. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie oder ob überhaupt Lights Out in der Lage ist, sowohl die VM als auch das Hostbetriebssystem herunterzufahren/aufzuwecken.
Das mit der VM sollte kein Problem sein, aber wie kann Lights-Out den Server an sich herunterfahren?
Lights Out in einer VM
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. Apr 2013, 13:20
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Lights Out in einer VM
In Lightsout kannst du auch eine alternative Batchausführung anstelle des direkten Standbys hinterlegen.
Damit sollte das eigentlich gehen.
Damit sollte das eigentlich gehen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. Apr 2013, 13:20
Re: Lights Out in einer VM
Ahh^^
das ist natürlich geschickt, bin ich gar nicht drauf gekommen. Jetzt müsste ich aber nur noch wissen, wie man aus einer VM heraus das Wirtssystem herunterfährt/schlafen legt.
Hab dazu über Google wenig aufschlussreiches gefunden.
das ist natürlich geschickt, bin ich gar nicht drauf gekommen. Jetzt müsste ich aber nur noch wissen, wie man aus einer VM heraus das Wirtssystem herunterfährt/schlafen legt.
Hab dazu über Google wenig aufschlussreiches gefunden.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. Apr 2013, 13:20
Re: Lights Out in einer VM
Hat das denn keiner mal ausprobiert?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Lights Out in einer VM
Hilft dir die ESXi Variante vielleicht weiter?
viewtopic.php?f=38&t=16208&start=15#p129689
viewtopic.php?f=38&t=16208&start=15#p129689
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. Apr 2013, 13:20
Re: Lights Out in einer VM
Ich habe mich mal weiter schlau gemacht und eine Lösung gefunden, die ich bereits im Testsetup erfolgreich getestet habe. Damit ist sogar Standby und Ruhezustand möglich, nicht nur Shutdown.
Das Zauberwort heißt dabei PsShutdown von den PsTools. Einfach dann die gewünschten Parameter in eine Batch schreiben und von Lights-Out ausführen lassen.
Ich denke jetzt kann ichs langsam mal wagen, Server 2012 Essentials komplett produktiv virtuell zu betreiben - wie sinnvoll das auch immer sein mag.
Das Zauberwort heißt dabei PsShutdown von den PsTools. Einfach dann die gewünschten Parameter in eine Batch schreiben und von Lights-Out ausführen lassen.
Ich denke jetzt kann ichs langsam mal wagen, Server 2012 Essentials komplett produktiv virtuell zu betreiben - wie sinnvoll das auch immer sein mag.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·