LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
offpistesau
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20. Feb 2012, 13:40

LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von offpistesau »

Liebes Forum,
habe neu LO v 1.5.5. drauf. Standby geht nur per Kalender-Event (ohne erzwingung), aber nicht wenn die überwachten Geräte "idle" sind (selber im Standby). Wer kann mit Tipps helfen? Danke!
WHS1, HP Datavault X312, CPU Atom D510 1,66 GHz, 2GB RAM, Slot1: Sys auf ST31000528AS 1GB, Slot 2,3: Pool auf 2x ST32000542AS 2GB, Slot 4: E: Backup auf 1x ST31000528AS 1GB; Add-ins: LO, Whiist
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Wie genau hast du LO denn eingestellt? Was zeigt das Laufzeitdiagramm denn an? ... mach mal einen Screenshot von den Einstellungen und vom Laufzeitdiagramm
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
offpistesau
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20. Feb 2012, 13:40

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von offpistesau »

anbei das diagramm. überwacht werden computer und WAN zugriff. Als Aktion ist Standby nach 10 min eingestellt.
die steuerung über der kalender geht. aber diese funktion hatte ich auch ohne LO on board (täglicher ruhemodus von bis).

was mir noch aufgefallen - wenn ich den WHS in den Ruhezustand über den Befehl in der Konsole schicke (Konsole / Einstellungen / Datavault / Leistung -> Ruhemodus aktivieren), kann ich ihn nicht mehr soft über den symbol in der taskleite wecken, sondern nur noch mittels netzschalter...
Dateianhänge
LO Laufzeitdiagramm.jpg
LO Laufzeitdiagramm.jpg (156.36 KiB) 5825 mal betrachtet
WHS1, HP Datavault X312, CPU Atom D510 1,66 GHz, 2GB RAM, Slot1: Sys auf ST31000528AS 1GB, Slot 2,3: Pool auf 2x ST32000542AS 2GB, Slot 4: E: Backup auf 1x ST31000528AS 1GB; Add-ins: LO, Whiist
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Grün = WHS, Rot = Client ? ... und was GENAU meinst du mit WAN-Zugriff ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
offpistesau
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20. Feb 2012, 13:40

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von offpistesau »

Nobby1805 hat geschrieben:Grün = WHS, Rot = Client ? ... und was GENAU meinst du mit WAN-Zugriff ?
ja genau grün ist der WHS. mit WAN habe ich mich nicht so gut ausgedrückt. gemeint ist die Überwachung des Fernzugriffs über die WHS Website.
habe jetzt beides abgeschaltet, der WHS geht immer noch nicht in den standby. was mir komisch vorkommt, dass die platte ständig am werkeln ist - der index dienst? auf den könnte ich verzichten. die cpu last ist aber recht gering, 2-3 %.
WHS1, HP Datavault X312, CPU Atom D510 1,66 GHz, 2GB RAM, Slot1: Sys auf ST31000528AS 1GB, Slot 2,3: Pool auf 2x ST32000542AS 2GB, Slot 4: E: Backup auf 1x ST31000528AS 1GB; Add-ins: LO, Whiist
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

offpistesau hat geschrieben:was mir komisch vorkommt, dass die platte ständig am werkeln ist - der index dienst? auf den könnte ich verzichten. die cpu last ist aber recht gering, 2-3 %.
Dann schalte den Dienst ab ... aber soweit ich es verstanden habe kann das nicht verhindern, dass LO in den Standby geht ...

@Martin: man kann doch im Log sehen warum LO den Server aktiv hält,oder ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von larry »

Was wird denn in LightOut auf der Statusseite angezeigt. Hier wird bei überwachte Quellen alles Fett angezeigt, was aktuell den Standby verhindert.

Wenn sich der WHS auf dem Ruhezustand nicht wecken lässt, solltest du die Einstellungen der Netzwerkkarte prüfen. Hier gibt es normalerweise eine separate WOL Einstellung.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
offpistesau
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20. Feb 2012, 13:40

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von offpistesau »

hier der screenshot. es werden keine geräte überwacht. als nur der kalender ist aktiv, damit der whs zumindest nachts schläft.
Dateianhänge
LO Status Screen.jpg
LO Status Screen.jpg (110.84 KiB) 5779 mal betrachtet
WHS1, HP Datavault X312, CPU Atom D510 1,66 GHz, 2GB RAM, Slot1: Sys auf ST31000528AS 1GB, Slot 2,3: Pool auf 2x ST32000542AS 2GB, Slot 4: E: Backup auf 1x ST31000528AS 1GB; Add-ins: LO, Whiist
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von Traseus »

Damit hältst Du den WHS aber Tagsüber aktiv...

Du solltest Dir die LO Anleitung mal in Ruhe durchlesen.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
offpistesau
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20. Feb 2012, 13:40

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von offpistesau »

hi traseus, ich vermute, du weisst, warum. ich wäre für einen tipp dankbar. den kalender task habe ich hinzugefügt, damit der whs zumindest nachts runter fährt.
WHS1, HP Datavault X312, CPU Atom D510 1,66 GHz, 2GB RAM, Slot1: Sys auf ST31000528AS 1GB, Slot 2,3: Pool auf 2x ST32000542AS 2GB, Slot 4: E: Backup auf 1x ST31000528AS 1GB; Add-ins: LO, Whiist
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von larry »

Naja, der Sinn und Zweck einer Programmhilfe ist, dass man nicht jedes mal alles erklären muss. Light Out erklärt sich nunmal nicht in einem Satz.
Hier ist alles erläutert: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... how_to.htm
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von Traseus »

Traseus hat geschrieben:Damit hältst Du den WHS aber Tagsüber aktiv...
Was hast du daran nicht verstanden??? Dein Kalendereintrag sorgt zwar dafür, dass Dein WHS nachts pennt, aber er verhindert auch, dass Dein WHS tagsüber in den Standby geht.
Daher auch mein und Larrys Hinweis auf die Lights Out Anleitung. Die Funktionsweise des Kalenders ist dort hinlänglich beschrieben.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
offpistesau
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20. Feb 2012, 13:40

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von offpistesau »

es ist wie immer ein wenig komplizierter. jetzt kann ich mich wieder erinnern: den kalender eintrag habe ich eingerichtet, damit der whs wieder aufwacht. dass der eintag gleichzeitig einen standby durch ein anderes event blockert, habe ich nicht gerafft....

so gesehen ist der titel des threads nicht richtig und sollte heissen: --> standby geht aber der wakeup nicht :-(
WHS1, HP Datavault X312, CPU Atom D510 1,66 GHz, 2GB RAM, Slot1: Sys auf ST31000528AS 1GB, Slot 2,3: Pool auf 2x ST32000542AS 2GB, Slot 4: E: Backup auf 1x ST31000528AS 1GB; Add-ins: LO, Whiist
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Der Server wacht "normalerweise" ´dann auf wenn ein Client gestartet wird ... dafür muss auf dem Client auch der LO-Client installiert sein der dann beim Start ein WOL Paket an den Server sendet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
offpistesau
Foren-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20. Feb 2012, 13:40

Re: LightsOut WHS1 HP Datavault X312 - Standby geht nicht

Beitrag von offpistesau »

danke für deine hilfe, nobby. gehts auch auf computern, auf denen die whs client sw nicht installiert ist (netzwerkgeräte)? am liebsten wäre mir, wenn der whs erst aufwacht, wenn eine remotesitzung gestartet wird oder auf eine freigabe zugegriffen wird. ich check mal die bios und network settings unterdessen...
(standby geht jetzt gut, nur wake up noch nicht, ausser eben über den kalender eintrag)
Zuletzt geändert von offpistesau am 13. Mai 2014, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
WHS1, HP Datavault X312, CPU Atom D510 1,66 GHz, 2GB RAM, Slot1: Sys auf ST31000528AS 1GB, Slot 2,3: Pool auf 2x ST32000542AS 2GB, Slot 4: E: Backup auf 1x ST31000528AS 1GB; Add-ins: LO, Whiist
Antworten