Seite 1 von 2

Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 25. Apr 2014, 07:34
von Joe-K7
Hi,

ich nutze nun schon seit Jahren einen Acer H340 als Server für unser Hausnetzwerk. Ausgestattet mit LightsOut wird der Server nach 10 Minuten in den Standy geschickt. Das funktioniert auch scheinbar problemlos, zumindest sieht man in der Übersicht von LightsOut im H340 den Übergang in den Standby (nun ja, die PCs und Laptops mit Zugriff laufen jetzt schon erheblich länger als noch zu Beginn des H340 im Netz). Eine Sicherung der PCs/Laptops habe ich ausgeschaltet. Einzig bliebe noch, dass jeder Client selber ein Aufwachen bzgl. Updates etc. durchführt...

Auffällig ist aber, dass der H340 selbständig (nahezu jede Stunde, aber manchmal auch kürzer) für 10 Minuten (das ist die eingestellte Zeit bei LightsOut bis Standby) aufwacht und vor sich hin läuft.

Folgende Fragen:
1. Wo kann ich in der Ereignisanzeige (oder woanders ?) sehen, welcher Client oder interner Prozess den H340 aus dem Standby erweckt ?
2. In der Ereignisanzeige wird mir zu dem Zeitpunkt des Weckens der Prozess "ESENT" mit einer Warnung gezeigt. Dies scheint ein (Folge-)Fehler des Aufweckens zu sein. Könnte der in Zusammenhang mit dem Problem stehen ?
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: ESENT
Ereigniskategorie: Systemleistung
Ereigniskennung: 509
Datum: 25.04.2014
Zeit: 03:46:16
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: XXXXXXXXXXXH340
Beschreibung:
Windows (1968) Windows: Eine Anforderung, von der Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Search\Data\Applications\Windows\Windows.edb" ab Offset 251797504 (0x000000000f022000) insgesamt 8192 (0x00002000) Bytes zu lesen, war erfolgreich, benötigte aber ungewöhnlich viel Zeit (3010 Sekunden) von Seiten des Betriebssystems. Zusätzlich haben 0 andere E/A-Anforderungen an diese Datei ungewöhnlich viel Zeit benötigt, seit die letzte Meldung bezüglich dieses Problems vor 3618 Sekunden gesendet wurde. Dieses Problem ist vermutlich durch fehlerhafte Hardware bedingt. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung bei der Diagnose des Problems an Ihren Hardwarehersteller.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Danke und Grüße
Joe

P.S.:
Habe gerade noch die Logs im LightsOut Folder angesehen und konnte folgende Laufzeiten ermitteln.
<day date="2014-04-25">
<span from="00:00:14" to="00:36:32" />
<span from="01:00:40" to="01:10:42" />
<span from="01:42:53" to="01:52:40" />
<span from="02:22:38" to="02:32:40" />
<span from="02:46:13" to="02:56:00" />
<span from="03:46:35" to="03:58:39" />
<span from="04:13:28" to="04:23:30" />
<span from="04:59:45" />
</day>
Zuordnen kann ich die markierten Bereiche (durch Clients), der Rest scheint nicht durch LightsOut Clients hervorgerufen zu sein... :nw

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 25. Apr 2014, 07:52
von Nobby1805
Mach mal den "ersten Schnelltest" zur Eingrenzung des Problems ... zieh den Netzwerkstecker vom H340 ab und schau ob das Aufwecken intern ausgelöst wird oder von irgendeiner Netzwerkquelle kommt.

PS die WOL-Einstellung der NIC des H340 sind OK ? Hast du auf dem H340 irgendetwas "Besonderes" installiert ?

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 25. Apr 2014, 12:40
von Joe-K7
Hi,

Netzwerkstecker muss ich mal sehen, wann das "schmerzlos" geht (viele Clients, viele Anforderungen). Aber ein guter Tipp.

Bzgl. WOL Einstellungen des NIC, wo kann ich diese überprüfen ? Unter Eigenschaften von Marvell Yukon 88E8071 PCI-E Gigabit Ethernet Controller finde ich unter "Erweitert" unter Eigenschaft "Wake-up aus abgeschaltetem Zust." den Wert "Ein", bei "Wake-up-Funktionen" den Wert "Magic-Packet" (sollte doch so in Ordnung sein, oder ?

Ach ja, WHS hat feste IP und wird per Switch mit FritzBox 7390 ins Netzwerk eingebunden.

Habe keine weiteren "speziellen" Dinge installiert (neben LightsOut läuft noch die "Advance Admin Console AddIn" (V0.5.4), "Duplication Info Add-In" (V1.2.0.0) und "Windows Home Server Toolkit 1.1" (V6.0.1800.0)).

Danke und Grüße
Joe

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 25. Apr 2014, 13:29
von Nobby1805
Joe-K7 hat geschrieben:Netzwerkstecker muss ich mal sehen, wann das "schmerzlos" geht (viele Clients, viele Anforderungen). Aber ein guter Tipp.
Er soll doch (irgendwann) schlafen gehen ... dann einfach den Stecker ziehen ;)

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 26. Apr 2014, 11:29
von Joe-K7
Netzstecker raus => kein Aufwachen in der Nacht...

Wonach sollte ich nun suchen ? LightsOut zeigte ja nicht bei jedem Start eine "Beteiligung"...

Grüße
Joe

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 26. Apr 2014, 11:47
von Nobby1805
Hat aus meiner Sicht mit LO nichts zu tun ...

Hast du bei der Fritzbox das Aufwecken aus dem Internet eingeschaltet ... dann wird bei jedem Zugriff auf deine IP (auch bei irgendwelchen Scans) ein WOL an deinen WHS geschickt
Aktivieren Sie die Einstellung „Diesen Computer
automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf
zugegriffen wird“. Beim Zugriff auf den Computer aus
dem Internet wird dieser automatisch gestartet.

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 26. Apr 2014, 16:10
von Joe-K7
Ja, habe das WOL bei Zugriff aus dem Internet aktiviert gehabt. Habe es nun ausgeschaltet und bin gespannt, ob in der kommenden Nacht wieder soviele Starts erfolgen.

Mir war nicht bewußt, dass bei einem "Scan" auch ein Zugriff auf den WHS von aussen stattfindet. Wer "scannt" denn da so ? Muss ich mir Gedanken machen ?

Danke und Grüße
Joe

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 26. Apr 2014, 16:13
von larry
Joe-K7 hat geschrieben:Wer "scannt" denn da so ?
Google, Bing ...
Joe-K7 hat geschrieben: Muss ich mir Gedanken machen ?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden :D

Gruß
Larry

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 29. Apr 2014, 14:20
von Joe-K7
Tja, habe zwar den Punkt "WOL bei Internetzugriff" in der Fritzbox ausgeschaltet, aber der Homeserver wird dennoch immer wieder gestartet und geht nach 10 Minuten wieder in den Standby. Werde nicht wirklich schlau aus den Zugriffen und kann (zu meiner Schande) nicht einmal eingrenzen, woher es kommt...

Falls mir jemand noch ein paar Hinweise geben kann, gerne !


Danke und Grüße
Joe

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 29. Apr 2014, 14:33
von Nobby1805
Installiere den MS network Monitor auf dem WHS und schau mal ob du diese regelmässigen Wakes auch siehst wenn der WHS läuft ... dann kannst du anhand des Ethernet-Headers vermutlich erkennen woher es kommt

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 29. Apr 2014, 19:50
von Joe-K7
Hi,

habe den MS Monitor 3.4 installiert und läuft. Bin aber vollkommen aufgeschmissen, was denn alles so ge-parsed wird... Wonach soll ich denn in dem Wust suchen ?

Danke und Grüße
Joe

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 29. Apr 2014, 21:31
von Nobby1805
Schau mal ob du etwas findest das an Port 9 geschickt wird ... Normalerweise UDP

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 29. Apr 2014, 22:03
von larry
Schau doch erst einmal nach, ob wake on Pattern Match in den Netzwerkkarteneinstellungen aktiviert ist. Dies muss deaktiviert sein.

Gruß
Larry

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 29. Apr 2014, 22:14
von Joe-K7
@larry,
ich konnte nur "Wake-up Funktionen" mit "Magic Packet" finden (Pattern Match" ist nicht eingestellt). Ist das so i.O. ?


@Nobby,
gibt es irgendwo eine "Schnellanleitung" zum MS Network Monitor ß Habe mal nach UDP gesucht und bekomme dann immer "DNS" Markierung gezeigt (greift scheinbar auf dyndns oder so zu, aber ich kann beim besten Willen niht sagen. wie ich die Dten interpretieren soll...

Danke und Grüße
Joe

Re: Acer H340 - ungewolltes Aufwecken aus Standby

Verfasst: 30. Apr 2014, 00:08
von Nobby1805
hast du einen Haken bei "Nur Verwaltungsstationen können Standbycomputer aktivieren"